Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Was unsere verschiedenen Fahrzeuge eint: der Motor.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von AHS IMP 1 »

feuertonne0815 hat geschrieben:....Uwe sagte, das mein Verteiler vom Typ.. ist.
....
Am besten läuft er im Stand, wenn er Frühzündung hat und ca. 1 cm links vor der Trennfuge zündet. ....
Es bleibt dir nix anderes übrig, als den OT von Zyld1 übers Kerzenloch zu ermitteln.
Den markierst du. Danach markierst du dir die 7,5Grad vor OT + stellst den ZZP statisch darauf ein.

Das ist dann eine gute Grundeinstellung, um den Vergaser ein zu stellen.

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von ZZ96 »

oder ne passende Riemenscheibe draufmachen...ich hab noch 2 rumliegen
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von AHS IMP 1 »

ZZ96 hat geschrieben:oder ne passende Riemenscheibe draufmachen...ich hab noch 2 rumliegen
Eine Riemenscheibe passt immer. Sie muss nur zurechtgeschnitzt werden.
In irgend einem RLF stand, wie man sich die Ersatzriemenscheiben mit einer Lehre zurechtschnitzt. Den finde ich grad nicht, ist aber egal, denn man kann es sich ausrechnen.
Beachten muss man lediglich, das es orginal verschiedene Durchmesser gab.
D x PI : 360 x ZZP
Nun die errechtneten mm mit'n Edding vom ermittelten OT markieren + mit 'ner Feile einschnitzen.

@Martin
Bevor du am Vergaser/Standgas rumstellst, sollte der Schließwinkel + ZZP stimmen.
Das alles dicht ist + der Ventiltrieb stimmt, setz ich mal vorraus!
Ansonsten funzt das nicht.

Das man den ZZP + die Vergasereinstellung beim Käfer "nach-Gefühl" einstellen kann, ist zwar richtig, aber nur, wenn alles andere korrekt + ohne Fehler ist!

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von ZZ96 »

gabs da solch große Fertigungstoleranzen dass jede Riemenscheibe ein Unikat ist?
in dem Fall taugen die bedruckten aus Alu, die es überall gibt ja nicht wirklich viel, oder täusche ich da?
z.B diese: http://bomex24.com/index.php?page=product&info=538

die habe ich eingebaut und auch mit ner original verglichen, die war identisch und der Aufdruck hat gepasst!

Hab aber grad mal die beiden Originalen von VW übereinander gelegt, die Markierung sind bei beiden gleich, also wenn man die Passfedernut genau aufeinander legt...also sooo unterschiedlich
waren die Steuerzeiten wohl nicht....
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von AHS IMP 1 »

ZZ96 hat geschrieben:gabs da solch große Fertigungstoleranzen dass jede Riemenscheibe ein Unikat ist?
....
Nein.
Aber da es bei den verschiedenen Motoren unterschiedliche ZZPte gab, war bei den Ersatzteilscheiben der ZZP nicht markiert. Nur die "OT-Delle". Der ZZP wurde bei der Montage dann entsp. "eingeschnitzt".

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von ZZ96 »

okay, sowas in der Art hab ich auch im Rep-Leitfaden gelesen und nicht richtig verstanden. Also heisst das diese vorgedruckten Scheiben sind nur für den Typ1 bedruckt...
Benutzeravatar
feuertonne0815
Beiträge: 605
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:21

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von feuertonne0815 »

AHS IMP 1 hat geschrieben:
ZZ96 hat geschrieben:oder ne passende Riemenscheibe draufmachen...ich hab noch 2 rumliegen

Bevor du am Vergaser/Standgas rumstellst, sollte der Schließwinkel + ZZP stimmen.
Das alles dicht ist + der Ventiltrieb stimmt, setz ich mal vorraus!
Ansonsten funzt das nicht.

Das man den ZZP + die Vergasereinstellung beim Käfer "nach-Gefühl" einstellen kann, ist zwar richtig, aber nur, wenn alles andere korrekt + ohne Fehler ist!

Uwe
Korrekt und ohne Fehler!? Ich bin in der Lernphase, da ist leider noch nicht alles so wie es sein soll. Bin heute 40 km gefahren. Der Hobel muss auf jeden Fall nochmal richtig eingestellt werden. Hatte mich eigentlich an RLF gehalten, aber das scheint nicht so wirklich zu funktionieren. Ventile sind O.K. mit 0,15 eingestellt. Ventilschrauben alle neu. Ich muss vorsichtig Gas geben, sonst verschluckt er sich. Scheint etwas zu Fett zu sein. Im warmen Zustand, beim Fahren, geht er leicht aus wenn ich Gas wegnehme. Scheint nicht die Lehrlaufdüse zu sein, die habe ich 2 x sauber gepustet. Der Zündzeitpunkt liegt bei ca. 6-7° vor OT. Dichtungen sind alle neu und meist mit Kuril abgedichtet. Mit dem richtigen Einstellen werde ich mich abends nochmal genauer beschäftigen müssen

Martin
Dateianhänge
Buggy-002-klein.jpg
Buggy-002-klein.jpg (109.23 KiB) 4098 mal betrachtet
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von AHS IMP 1 »

@Martin
Es wäre schön, wenn du passende Bilder zu deinen Problemen einstellen würdest.

Die Einstellwerte sind grob korrekt.
Also kanns an denen nich' liegen!

- Hast du die Schläuche vom Vergaser richtig angeschlossen?
- Kannst du Falschluft ausschließen?

Kannst du das ausschließen, dann:
Mir klingt dein Post so, als ob evtl. die Einspritzmenge deines Vergasers nicht stimmt.
Auch den Einspritzzeitpunkt deiner Beschleunigerpumpe solltest du kontrollieren!

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Benutzeravatar
feuertonne0815
Beiträge: 605
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:21

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von feuertonne0815 »

AHS IMP 1 hat geschrieben:@Martin


Kannst du das ausschließen, dann:
Mir klingt dein Post so, als ob evtl. die Einspritzmenge deines Vergasers nicht stimmt.
Auch den Einspritzzeitpunkt deiner Beschleunigerpumpe solltest du kontrollieren!

Uwe
Hallo Uwe, ausschließen würde ich erst einmal garnichts! Ich denke mich da nochmal richtig reinlesen zu müssen und von vorn anzufangen. Die ganze Einstellung ist irgendwie murks. Da brauche ich sicher nochmal fachmännische Hilfe bzw. Rat. Versuche es diese Wochenende. Mal sehen, melde mich dann wie es geworden ist. :-)

Martin
Benutzeravatar
feuertonne0815
Beiträge: 605
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:21

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von feuertonne0815 »

AHS IMP 1 hat geschrieben:@Martin

Mir klingt dein Post so, als ob evtl. die Einspritzmenge deines Vergasers nicht stimmt.
Auch den Einspritzzeitpunkt deiner Beschleunigerpumpe solltest du kontrollieren!

Uwe
Habe heute bestimmt 2 Stunden an dem Auto eingestellt. Hoffnungslos. Zündung ist ganz sicher O.K., Ventile auch O.K. Vergaser: Ich krieg fast das ko...n. Warm, stehend nimmt er sauber das Gas an, Fahre ich, alles daneben. Habe die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe zurückgenommen, die war auf Anschlag volle Leistung. Nur jetzt geht er beim Fahren fast aus und nimmt kein Gas mehr an. Merkwürdigerweise, in der Garage geht er sauber nach oben. Ich denke, da muss ein Profi ran. CO Schraube ist auf Grundeinstellung 2,5 Umdrehungen raus. Standgas habe ich bei 900 - 1000 (2,25 Umdrehungen raus), darunter geht er immer wieder aus. :(

Gruß
Martin
Antworten