Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Technik rund um den Käfer
Benutzeravatar
Blumenkind
Beiträge: 411
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 20:21

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Blumenkind »

Endlich Neuigkeiten hier in dem Beitrag, ich habe schon sehnsüchtig gewartet.

Das Vorher-Nachherbild spricht Bände ;)

Das mit dem Termin setzten ist super! Ich habe uns auch von 2 Jahren für die Creme21 Rallye angemeldet. Auch da gab es kein zurück mehr. Es war Stress pur, aber jeden Tag wert, wie das Fahrzeug wieder an neuem Gesicht gewonnen hat. Auch ich habe damals ne Liste geschrieben wo handlungsbedarf war. Es hilft schon ungemein ;)
Ich drücke dir feste die Daumen das alles klappt :!:
ist euch schon einmal aufgefallen das selbst bei einer simplen schubkarre das antriebssystem richtig gelöst ist?
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Blumenkind,

freut mich, dass Du noch so dabei bist!

Servus Gemeinde,


gestern ist wieder was geschehen. Der neue Schweller ist nun komplett mit Por15 lackiert. Zwei Schichten. Schön über Kreuz! Mit ca. 3 Std. Trocknungszeit zwischen den Anstrichen.
Bild

Bild

Danach haben wir, Frank hat wieder fleissig mit geholfen, die Fahrertüre demontiert. Es ist halt einfacher den Schweller zu tauschen, wenn einem dieses Bauteil nicht ständig im Weg um geht. Leider war eine der Schrauben so festgegammelt, dass ich sie aufbohren musste. Das Gewinde habe ich nachgeschnitten. Lief prima.
Bild

Wie man recht schön sehen kann, haben wir auch gleich die erste Verstrebung eingeschweißt. Auch das ging diesmal sehr zügig von Statten.
Bild

Was auf den Bildern nicht zu sehen ist, ist dass sich zwei Schrauben die die Kotflügel halten nicht raus drehen lassen. Mir schwant, dass die Einschweissmutter ab gerostet ist. Ich werde die Schrauben mit der Trennscheibe bearbeiten. So bekomme ich den Kotflügel schon mal ab und sehe dann weiter.

Natürlich habe ich zum Ende die ToDo Liste abgehakt.
Bild

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 09:35
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Drago »

Meinst Du das Dein Käfer bis zum August fertig wird ;-)

Wäre schön wenn dein Käfer auf unserem Treffen dabei wäre.....
http://king-kaefers.de/

Es gibt Menschen deren Taten zeigen, dass ihre Worte nichts wert sind!
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Drago,

oh welche Ehre! Wenn Du meine Story gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich bis zum 30. Juni fertig sein muss! :D Gibts da schon einen Thread drüber?

CU

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 09:35
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Drago »

ich hab das dezent überlesen....vielleicht absichtlich ;) damit Du noch etwas luft hast :D
http://king-kaefers.de/

Es gibt Menschen deren Taten zeigen, dass ihre Worte nichts wert sind!
Benutzeravatar
woita
Administrator
Beiträge: 2987
Registriert: Do 17. Dez 2009, 12:01
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von woita »

Hey es geht wieder gescheit voran. Find ich super mit dem Zeitplan...so doktorst du da nicht 5 Jahre dran rum.
Kommt der Motor so wie er ist wieder rein? Oder musst du da auch noch was machen?

gruß woita
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Woita,

ja. Muss ja auch mal fertig werden, nüscht? :-D Der Motor ist absolut Dicht und super in Schuss. Ich werde den wieder so verbauen und fahren.

CU

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Gemeinde,

uuuund es geht weiter. Tator Schweller Beifahrerseite. Dort habe ich das letzte Stück mit Por15 lackiert. An dieser Stelle war der Holzbock der das Häuschen anhebt im Weg. Aber nun ist auch dort Por15 hingelangt.
Bild

Anschließend habe ich die Nähte mit Karosseriedichtmaße abgedichtet. Die Masse wird per Kartusche und Presse aufgetragen. Danach habe ich sie mit einem in Verdünnung getränktem Pinsel glatt gestrichen. Die Abdichtung soll verhindern, dass Wasser in die doppelten Bleche eindringen kann. Ich fülle das später von anderer Stelle noch mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett auf. Dann hält das für die Ewigkeit.
Bild
Bild

Das Abnehmen der Verstrebung auf der Beifahrerseite hat mir leider zwei kleine neue Löcher in der A und B Säule eingehandelt. Ich habe da mit dem Schweißgerät einfach durchgebraten. Diese mussten nun wieder verschlossen werden. Das gelang mir ganz gut, finde ich.
Bild
Bild

Da ich am Schweller auf das Austrocknen von Karosseriedichtmasse und Por15 warten musste, habe ich mich dem Schweller auf der Fahrerseite gewidmet. Der muss raus. Die Strebe ist eingebraten. Es kann also ans demontieren gehen. Zu erst habe ich den gestern schon erwähnten Kotflügel fertig demontiert. Die beiden störrischen Schrauben habe ich einfach abgeflext. Dort sind nun leider zwei Löcher, die ich später ebenfalls schliessen muss. Davon gibts leider keine Fotos.

Das Verbindungsrohr zwischen Käferheck und Heizkanal musste für die Demontage des alten Schwellers auch weichen. Es wurde zum Glück nur an zwei Schweißpunkten gehalten. Die waren schnell entfernt. Danach lies sich das Teil ohne Gegenwehr abziehen.
Bild
Bild

Frank hatte beim trennen der B-Säule vom Schweller schon gute Arbeit geleistet. Ich musste diese nur noch komplettieren.
Bild
Bild

Auch beim Übergang Kofferraum - Schweller waren schnell klare Verhältnisse geschaffen.
Bild

Positonswechsel. Radhaus vorne. Freilegen der Schweißpunkte die das Radhausblech mit dem Schweller verbinden. Von der Beifahrerseite bin ich ja Kummer gewöhnt. Wie bereits vermutet, war es aber nicht gar so schlimm!
Bild
Bild

Eifrige Leser werden sich erinnern, dass ich auf der Beifahrerseite nach einer Blechkante suchen musste. Diese war auf der Fahrerseite aber vollständig erhalten! Sehr schön!!
Bild
Bild

Dann wollen wir mal den Blechflicken vom vorderen Radhaus lösen. Bin schon gespannt, was mich erwartet. :--D
Bild
Bild
Oh! Ein Loch. Wer hätte es vermutet. :roll: Was wird das wohl für eine silberne Oberfläche sein? Es scheint mir aufgesprüht zu sein. Hach. Es ist doch immer wieder spannend. :P
Bild

Nun wurden die einzelnen, freigelegten Schweißpunkte mit dem Körner markiert. Damit der Schweisspunktfräser nicht abrutscht.
Bild

Der Schweisspunktfräser funktioniert wirklich ausgezeichnet.
Bild

22:30 Uhr. Uuuuund Schluss! Obwohl ich das Gefühl habe, echt wieder ein bisschen geschafft zu haben, konnte ich doch tatsächlich keine Häkchen hinter meine ToDo Liste setzen. Beim nächsten mal fällt der Schweller. Da bin ich mir ziemlich sicher. Dann gibts auch wieder Häkchen.

Recht herzlichen dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Gemeinde,

um den heutigen Bericht geschmackvoll abzurunden, schlage ich vor, ihr öffnet inDIESES VIDEO in einem neuen Tab/Fenster und lauscht den Klängen von 12th Avenue während ich euch von meinem gestrigen Abend erzähle.

Der Schweller der Fahrerseite ist Geschichte!
Bild

Es war ein ziemlicher Kampf aber Frank und ich haben schlussendlich gewonnen. :lol: Hier der Bereich Radhaus vorne:
Bild

Und hier der hintere Bereich. Wir haben die Wunden so gut es ging gesäubert und entrostet. An dieser Stelle wünsche ich mir immer ein Sandstrahlgerät. :roll:
Bild
Bild

Da liegt die Sau am Boden. :D Alles Asche und Brösel. Wir haben die Wunden so gut es ging gesäubert und entrostet. An dieser Stelle wünsche ich mir immer ein Sandstrahlgerät. :roll:
Bild

Hier sieht man Frank beim testen meiner neuesten Anschaffung. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ich bin sehr zufrieden. Es ist nun ein Schweißhelm von http://www.Schweisskraft.de geworden. Ich hab ihn auf Ebay gekauft. Zusammen mit einigen Vorsatzscheiben. Kam knapp 130 Euro und war somit im preislichen Mittelfeld. Es ist wirklich gut zu sehen, was man wie schweisst. :D
Bild

Besonders freut mich an der Fahrerseite, dass die Rostwunden nicht sooo schlimm sind, wie auf der Beifahrerseite. Wir mussten nur ein vergleichsweise kleines Loch ins hintere Radhaus schneiden. Der Rest ist super stabil.
Bild

Dann wurde es ernst. Wir haben das Häuschen mit dem Kran angehoben und in Richtung Tor geschoben. Somit war Platz, um endlich die Halle zu kehren.
Bild

Der Motor lag auf einer Palette abgelegt auf der Bodengruppe. Hat schon mal jemand von euch ein 39 PS Obi Umzugs-Rollbrett mit quer eingebautem Boxermotor gesehen? Wenn wir die Kraftübertragung noch in den Griff bekommen, geht das Ding wie Hulle!
Bild

Ich wollte bei der Fahrerseite gleich der Beifahrerseite verfahren. Deshalb wollte ich den Reparatur - Schweller auf der Bodengruppe locker verschrauben. Frank kam auf die gute Idee, dass wir die Bodengruppe kippen könnten, um es bei der Montage bequemer zu haben. Hau Ruck!
Bild

Und drauf mit dem Häuschen.
Bild
Bild

Dann folgte die Bestandsaufnahme. Von der Beifahrerseite wusste ich schon ungefähr was mich erwartet. Deshalb hat mich das hier nicht weiter geschockt.
Bild
Bild
Bild
Bild

Nichts desto Trotz macht mir die Stelle zwischen A-Säule und Spritzwand echt Sorgen. Gerade die A-Säule will so gar nicht hin, wo sie hin soll. Wir werden heute Abend sehen, ob sich das lösen lässt. Alles in Allem bin ich zufrieden mit dem gestrigen Abend. Ich habe sogar noch Acryl Lackspray im Farbton des Käfers aufgetrieben. Damit möchte ich noch mindestens die Schweller einfärben. Wenn genug übrig ist, die Spritzwand auch noch. 23 Uhr. Schicht im Schacht.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
Sasquatch
Administrator
Beiträge: 2744
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 20:55

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Sasquatch »

Saubere Arbeit wie immer. Lehrreiche Bilder. Und die Musik passt wirklich dazu.
Antworten