Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Technik rund um den Käfer
Benutzeravatar
Blumenkind
Beiträge: 411
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 20:21

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Blumenkind »

ich drück ganz feste die daumen das alles klappt!
mein buggy hatte samstags früh um 7 TÜV termin (und der TÜV macht erst um 8 auf) 8-) und bis nachts um 2 uhr frickelte mein männe noch an der elektrik rum das zumindest ein paar anzeigen so funktionieren wie sie sollen. war auch gut so, denn der TÜV schaute danach, war ja eine wiederzulassung nach 18 jahren. H-kennzeichen gabs als bonus oben drauf, das fragte mein TÜvingeneur von sich aus ob er H-zulassung machen soll. bremse hinten stellte er mir noch ein, da die auf dem prüfstand nicht so war wie sie sein sollte. ach das geht doch schnell meinte er und schwupp schraubendreher in der hand...
und am vergaser tüddelte er mir auch rum da der leerlauf so hoch war. leider geht er in diesem jahr in rente :cry: aber auf unseren transit macht er noch die H-zulassung im sommer. das ist das so das letzte was er macht sagte er uns schon.
ist euch schon einmal aufgefallen das selbst bei einer simplen schubkarre das antriebssystem richtig gelöst ist?
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Blumenkind,

wow. Was für ein netter älterer Kerl. Bei uns sinds leider lauter Junge. Und eine "Ingeniöse" haben die jetzt auch beim KÜS. Die soll aber Haare auf den Zähnen haben, sagt man(n). :D Da erwarte ich mir keine Nachsicht, nur weil der Karren knapp 50 Jahre alt ist... :mrgreen:

CU

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
Sasquatch
Administrator
Beiträge: 2744
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 20:55

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Sasquatch »

Wie ich das liebe! Da steht ein Prüfingeneur, der mal so zehn Jahre jünger ist als das Auto, bei dem man selbst jede Schraube mit Vornamen kennt und meint, einem eins vom Pferd erzählen zu wollen.

Zum Glück sind nich alle so, da gibt es durchaus auch Prüfer, die mit Elan und Begeisterung an ihren Job gehen und auch ein schönes Auto jenseits von 5er, A6 und E-Klasse zu würdigen wissen. Da bekomm ich dann sogar Lob für meinen Lottervolvo.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von AHS IMP 1 »

@Sir
Ich habe bei deiner Arbeitsweise keine Bedenken, das du die Tüvhürde schaffst.
Und wenn du einen sicherheitsrelevanten Bock drin hast, ist es nur gut, wenn der Tüvtler den findet.

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Gemeinde,

dieser Song beschreibt die etwas angespannte Stimmung vor dem Ziel ganz gut. :-D

Wir waren wieder fleissig. Am Sonntag gings uns primär darum, den Käfer möglichst zu komplettieren. Ich war etwas früher vor Ort und habe die Zeit genutzt um auf zu räumen. Ausserdem hat ein Neuerwerb Einzug gehalten. Na? Wer findet ihn?
Bild

Türen, Kotflügel, Trittbretter und Innenverkleidung ist nun fast wieder komplett im/am Wagen. Bei den Rückleuchten hatten wir das Problem, dass links die Kabel für Blinker und Bremse vertauscht waren. Das rote Kabel müsste ja die Bremse sein. Links wars aber der Blinker und umgekehrt. Die Schrauben für die Kotflügel habe ich mit reichlich Mike Sanders eingesetzt. Da rostet nix mehr. :twisted: Der Kotflügel links vorne hatte sich extrem gewehrt. Besonders die Schraube beim Lampentopf. Was war das für ein Gewürge! Die Trittbretter haben uns auch zur Verzweiflung getrieben.
Bild
Bild
Bild

Sieht doch schon wieder wie ein Auto aus, gell? Folgende Probleme gibt es aber noch:

Die Ersatzteillieferung von O.K. Produkts lässt noch immer auf sich warten. Ich kann mit einem leckenden Radbremszylinder nicht beim TÜV auftauchen. Primär hängt von der Lieferung also der TÜV Termin morgen ab. :roll:

Es fehlt noch die Sitzflächer der Rücksitzbank und die beiden Vorderen Sitze. Ich habe damals bei einer http://www.meisterberg.com Sammelbestellung mitgemacht. Lief prima. Die Sitzbezüge bekomm ich aber unmöglich bis morgen noch aufgezogen. Ich muss also mit den wirklich alten und verlotterten Sitzen beim TÜV vorfahren. Sie sind nicht gefährlich. Aber sie trüben den Gesamteindruck schon erheblich.

Ich habe plötzlich gar keine Bremslichter mehr. Zu Anfangs funktionierte es. Wenn ich auf die Bremse latsche tut sich nichts mehr. Die Sicherung ist es nicht! Die ist heile. Könnte es der Bremslichtschalter am Hauptbremszylinder sein? Wie messe ich den aus?

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
woita
Administrator
Beiträge: 2987
Registriert: Do 17. Dez 2009, 12:01
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von woita »

Zu den Radbremszylindern:
Wenns einlig ist, kauf halt noch einen.
Da gibts den Kristen in Schonstett: http://www.autodienst-kristen.de/index.htm
und die Käferhalle im Inntal in Kolbermoor: http://www.kaeferhalle.com/php/index.php

gruß woita
Benutzeravatar
Blumenkind
Beiträge: 411
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 20:21

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Blumenkind »

du mußt nur die 2 kontakte am bremslichtschalter miteinander verbinden/überbrücken.
sollte es ein bremslichtschalter mit nur einem kontakt sein dann an masse halten. das sollte dir weiterhelfen.
wenns dann immer noch nicht tut, ist es was anderes.
ich mußte bei meinem buggy am sicherungskasten mal bischen "kontaktsprayen".
ist euch schon einmal aufgefallen das selbst bei einer simplen schubkarre das antriebssystem richtig gelöst ist?
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus woita,

ich habe gestern Nachmittag eine Benachrichtigung von Iloxx bekommen, dass das Packet seit gestern auf dem Weg zu mir ist. Versprochen wurde mir, dass es am vorhergehenden Mittwoch verschickt werden würde.... Die Luft ist jetzt eh raus. Ich habe den TÜV Termin für heute abgesagt. Bis Ende der Woche sollten die Teile dann doch mal eintrudeln. Ich habe nächste Woche Frei. Da sollte ich es noch locker schaffen.

Servus Blumenkind,


ich habe im anderen Forum erfahren, dass es vermutlich der fehlende Bremsdruck ist. Aufgrund des leckenden Radbremszylinders entweicht Bremsflüssigkeit und/oder dringt Luft in den Kreislauf. Der Bremslichtschalter löst aber erst ab einem gewissen Druck aus. Den kann das Bremssystem aber wegen der beschriebenen Probleme nicht aufbauen. Das würde auch passen, da ich momentan das Bremspedal unangenehm weit nach vorne drücken kann... :roll:

Servus Gemeinde,

das Päckchen ist noch immer nicht da. So schauts aus. Ich hab dementsprechend den HU Termin für heute abgesagt. Der Händler hat mir eine Iloxx Sendungsverfolgungs - Mail geschickt. Aus der geht hervor, dass es heute geliefert werden müsste. Sollte das zutreffen, mach ich heute und morgen Abend noch mal "Amok Schraubing" und seh zu, dass alles passt. Sollte das klappen, probier ich dass ich für Donnerstag noch mal einen HU Termin bekomme.

Schlägt auch dieser Plan fehl, muss ich alles in die nächste Woche pressen. Da hab ich mir ja frei genommen. In weiser Voraussicht als Puffer. DANN musser aber laufen. Dreck. Es wird echt eng...

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 09:35
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Drago »

...mach Dir keinen Stress
Es wird schon klappen 8-)
http://king-kaefers.de/

Es gibt Menschen deren Taten zeigen, dass ihre Worte nichts wert sind!
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Gemeinde,

das Päckchen ist knapp 2 Std. nach meinem obigen Post bei mir eingetrudelt. Ich habe den Bremszylinder gestern Abend noch montiert. Original ATE. Der Alte war ohne Bezeichnungen. :( Jetzt leckt nichts mehr.
Bild

Hier der Alte, verranzelte.
Bild

Leider hats nicht viel gebracht. Ich bin ein paar 100m Probe gefahren. Ich bekomme keinen ordentlichen Bremsdruck zusammen. Ich werde mir noch mal den Radbremszylinder der Beifahrerseite ansehen. Vielleicht ist der ja auch Defekt. Von meinen Onkel kam per Telefon der Tipp, dass die Bremsschläuche auch gerne innerlich aufquillen und so den Fluss der Bremsflüssigkeit verhindern. Resultat kann ebenfalls ungenügender Bremsdruck sein. Wenn der Radbremszylinder der Fahrerseite in Ordnung zu sein scheint, dann werde ich die Bremsschläuche wechseln. Schade eigentlich. Die sind noch richtig hübsch!

Da ich immer wieder zu hören bekomme, dass früher gerne Käfer abgefackelt sind, weil Passagiere auf der Rücksitzbank die Sitzflächenfederung auf die Batteriepole gedrückt hatten, haben wir Gummi Schutzkappen über die Pole gemacht. Einen kleinen Feuerlöscher habe ich ebenfalls schon gekauft. Wo habt ihr euren im Käfer montiert?
Bild

Die Sitzfläche der Rücksitzbank und die Vordersitze haben wir ebenfalls eingebaut. Frank musste den weissen Lack auf den Sitzschienen der Bodengruppe mit der Zopfürste entfernen. Die Sitze liesen sich sonst nicht aufschieben. Da habe ich es wohl etwas zu gut gemeint. :-D
Bild

Bild

Bild

Die Bremslichter funktionierten wieder nach dem ich Bremsflüssigkeit nachgefüllt hatte. Ein weiteres Problem ist das Linke Rücklicht. Mir hauts ständig die weiße 16A Sicherung durch. Die Birne ist es nicht. das habe ich im Kreuztausch mit der Beifahrerseite gecheckt. Wenn ich vorne am Sicherungskasten das Kabel für das Rücklicht abziehe, dann kann ich die Sicherung einlegen ohne, dass sie durchbrennt. Ich muss also auf dieser Leitung irgendwo ein Problem an meinem neuen Kabelbaum haben. Zusätzlich wird mein Abblendlicht dunkler, wenn ich bremse. Ich stehe diesbezüglich mit Philipp in Kontakt.

Ihr seht schon worauf das hinausläuft. Ich kann also diese Woche nicht mehr zum TÜV. Langsam ist es mir peinlich bei denen an zu rufen und immer wieder zu verschieben/abzusagen. Ich werd das jetzt auch lassen, bis ich mir sicher bin, dass alles funzt. :oops: :lol:

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Antworten