Servus Gemeinde,
es gibt gemischte Neuigkeiten. Da ich grad eh unter Druck bin, passt
Paramore - Pressure ganz gut.

Also ab damit in einen eigenen Tab/Fenster und es kann los gehen.
Ich hatte heute zwei Probleme zu lösen. Zunächst ging ich das Problem mit der immer wieder durchbrennenden Sicherung an. Philipp erklärte mir, wie ich mit Hilfe meines Multimeters die Leitung durchmessen musste um herauszufinden, wo der Kurzschluss war. Ich gebe zu, ich habe kein Wort verstanden.

Deshalb habe ich es mit der Gruberschen - Holzhackermethode gemacht. Es war mir eh unerklärlich wieso bei einem NEUEN Kabelbaum plötzlich ein Kurzschluss auftreten sollte. Ich ging also in mich und habe mir die Birnenhalterungen der Rückleuchten angesehen. Hier war nirgends ein Kurzer zu finden. Die Kabel waren vertauscht. Ich hatte mich schon gewundert, wieso ich plötzlich ein so helles Rücklicht bei einer 6V Anlage hatte. Also fluchs umgesteckt. Dann fielen mir noch derbe Wackelkontakte auf. Ich versuchte erst die Kontakte nach zu biegen. Leider ohne Erfolg. Also beschloss ich den Lötkolben zu schwingen.

Ich finde ja, dass mein Handy mit der windigen 3 Megapixel Kamera wirklich hammermäßige Aufnahmen hinbekommt!
Noch ein selbst gebautes Problem tat sich auf. Zwei der Spezialschrauben, die die Rückleuchtengläser halten hatte ich verschlampt. Selbst hatte ich keine passenden Schrauben also sprach ich meinen Vermieter an. Der hatte mir zwei dieser langen Schrauben in die Hand gedrückt. Ich brauchte aber eine so kleine Untere.
Die lange Schraube war schnell mit Hilfe der Metallsäge abgeschnitten. Ein Gewinde rein...
... und Tata!
Schrauben hatte ich jetzt also passende. Aber oh weh! Es fehlte auf der Fahrerseite ein Gewinde im Lampensockel! Die Gewindehülse ist da irgendwie abhanden gekommen. Kann sein, dass das schon immer so ist und nicht erst seit meinem Besitz des Fahrzeugs. Was tun? Da brauch ich aber ein Gewinde. Ich hab dann ganz unbürokratisch eine Mutter eingeschweißt.

Flachgeschliffen und mit Rostschutz versehen hab ich das natürlich auch noch.
Die Rückleuchten hatte ich gefixt. Hier war kein Problem sichtbar. Beim Umrunden des Fahrzeugs fiel mir auf, dass ich vorne links kein Standlicht hatte. Nanu?! Das ging doch schon mal? Aufgeschraubt und nicht schlecht gestaunt. Der Pluspol des Standbirnchens war auf den Minuspol gesteckt und hatte so beinahe direkten Kontakt auf die Fahrzeugmasse!
Ihr könnt es euch denken. Das Standlicht funzte und die Sicherung flog nicht mehr. YEAH. Alle Wackelkontakte sind ebenfalls Geschichte. Dann wollen wir das doch mal final checken. Also wir haben zwei funktionierende Rückleuchten...
...einen hinteren Blinker nach rechts...
...einen hinteren Blinker nach links...
...Standlich vorne...
...Abblendlicht vorne...
...einen vorderen Blinker nach links...
... einen vorderen Blinker nach rechts.
Das Fernlicht und die Lichthube funktionieren ebenfalls! Ich habe nur vergessen das zu fotografieren. Das Thema Beleuchtung ist also durch. Nächster Krisenherd. Die leckende Bremsanlage. Mir fiel auf, dass die Felge hinten links vollgesaut war. Die hinten rechts war sauber. Mir war ziemlich klar, dass hier der Fehler am Radbremszylinder zu suchen war. Der Splint war schnell herausgezogen und ist dabei natürlich abgebrochen.

Da brauch ich einen Neuen. Zentralmutter ab und Bremstrommel abgezogen.
Jup. Alles vollgesaut. Prima. Mit einem Lappen hab ich dann alles trocken gewischt. In der Felge war sogar eine kleine Bremsflüssigkeitspfütze. Schon interessant, dass die Radbremszylinder über die Standzeit so aufgegeben hatten.
Der Bruder meines Vermieters, seines Zeichens Landmaschinenmechaniker, drückte für mich ein paar mal auf die Tube... äh... Bremse und ich konnte schön das austreten der Bremsflüssigkeit beobachten.
Der muss raus. Das ist dann meine Aufgabe für kommende Woche. Noch einen Radbremszylinder auftreiben und die Anlage entlüften. Wenn ich dann einen ordentlichen Bremsdruck beinander habe, dann greife ich das Thema HU noch mal an. Noch 8 Tage bis zur Kaiserwinkl Classic!!!! Junge, junge....
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy