Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Technik rund um den Käfer
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 09:35
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Drago »

Das mit den Batterieabdeckungen war zt früher wirklich so bzw heute auch noch :lol: :lol: :lol:

Bei mir fehlt ein Stück von einem Batterie Pol, ist zwar nicht dramatisch aber immerhin mehr Glück wie verstand gehabt.
Ich hab mit die Polkappen zum drauf klemmen gekauft ein Satz ca 20 Euro, irgendwo bei ebay geschossen ...beim Tüv meinte der Prüfer ..VORBIlDLICH !!
Wenn ich keine gehabt hätte ,hätte der Prüfer welche drauf gemacht ....
http://king-kaefers.de/

Es gibt Menschen deren Taten zeigen, dass ihre Worte nichts wert sind!
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Gemeinde,

es gibt gemischte Neuigkeiten. Da ich grad eh unter Druck bin, passt Paramore - Pressure ganz gut. :-D Also ab damit in einen eigenen Tab/Fenster und es kann los gehen.

Ich hatte heute zwei Probleme zu lösen. Zunächst ging ich das Problem mit der immer wieder durchbrennenden Sicherung an. Philipp erklärte mir, wie ich mit Hilfe meines Multimeters die Leitung durchmessen musste um herauszufinden, wo der Kurzschluss war. Ich gebe zu, ich habe kein Wort verstanden. :) Deshalb habe ich es mit der Gruberschen - Holzhackermethode gemacht. Es war mir eh unerklärlich wieso bei einem NEUEN Kabelbaum plötzlich ein Kurzschluss auftreten sollte. Ich ging also in mich und habe mir die Birnenhalterungen der Rückleuchten angesehen. Hier war nirgends ein Kurzer zu finden. Die Kabel waren vertauscht. Ich hatte mich schon gewundert, wieso ich plötzlich ein so helles Rücklicht bei einer 6V Anlage hatte. Also fluchs umgesteckt. Dann fielen mir noch derbe Wackelkontakte auf. Ich versuchte erst die Kontakte nach zu biegen. Leider ohne Erfolg. Also beschloss ich den Lötkolben zu schwingen.
Bild
Bild
Ich finde ja, dass mein Handy mit der windigen 3 Megapixel Kamera wirklich hammermäßige Aufnahmen hinbekommt!

Noch ein selbst gebautes Problem tat sich auf. Zwei der Spezialschrauben, die die Rückleuchtengläser halten hatte ich verschlampt. Selbst hatte ich keine passenden Schrauben also sprach ich meinen Vermieter an. Der hatte mir zwei dieser langen Schrauben in die Hand gedrückt. Ich brauchte aber eine so kleine Untere.
Bild

Die lange Schraube war schnell mit Hilfe der Metallsäge abgeschnitten. Ein Gewinde rein...
Bild

... und Tata!
Bild

Schrauben hatte ich jetzt also passende. Aber oh weh! Es fehlte auf der Fahrerseite ein Gewinde im Lampensockel! Die Gewindehülse ist da irgendwie abhanden gekommen. Kann sein, dass das schon immer so ist und nicht erst seit meinem Besitz des Fahrzeugs. Was tun? Da brauch ich aber ein Gewinde. Ich hab dann ganz unbürokratisch eine Mutter eingeschweißt. :) Flachgeschliffen und mit Rostschutz versehen hab ich das natürlich auch noch.
Bild
Bild

Die Rückleuchten hatte ich gefixt. Hier war kein Problem sichtbar. Beim Umrunden des Fahrzeugs fiel mir auf, dass ich vorne links kein Standlicht hatte. Nanu?! Das ging doch schon mal? Aufgeschraubt und nicht schlecht gestaunt. Der Pluspol des Standbirnchens war auf den Minuspol gesteckt und hatte so beinahe direkten Kontakt auf die Fahrzeugmasse! :o :oops: :lol:
Bild

Ihr könnt es euch denken. Das Standlicht funzte und die Sicherung flog nicht mehr. YEAH. Alle Wackelkontakte sind ebenfalls Geschichte. Dann wollen wir das doch mal final checken. Also wir haben zwei funktionierende Rückleuchten...
Bild

...einen hinteren Blinker nach rechts...
Bild

...einen hinteren Blinker nach links...
Bild

...Standlich vorne...
Bild

...Abblendlicht vorne...
Bild

...einen vorderen Blinker nach links...
Bild

... einen vorderen Blinker nach rechts.
Bild

Das Fernlicht und die Lichthube funktionieren ebenfalls! Ich habe nur vergessen das zu fotografieren. Das Thema Beleuchtung ist also durch. Nächster Krisenherd. Die leckende Bremsanlage. Mir fiel auf, dass die Felge hinten links vollgesaut war. Die hinten rechts war sauber. Mir war ziemlich klar, dass hier der Fehler am Radbremszylinder zu suchen war. Der Splint war schnell herausgezogen und ist dabei natürlich abgebrochen. :roll: Da brauch ich einen Neuen. Zentralmutter ab und Bremstrommel abgezogen.
Bild

Jup. Alles vollgesaut. Prima. Mit einem Lappen hab ich dann alles trocken gewischt. In der Felge war sogar eine kleine Bremsflüssigkeitspfütze. Schon interessant, dass die Radbremszylinder über die Standzeit so aufgegeben hatten.
Bild
Bild

Der Bruder meines Vermieters, seines Zeichens Landmaschinenmechaniker, drückte für mich ein paar mal auf die Tube... äh... Bremse und ich konnte schön das austreten der Bremsflüssigkeit beobachten.
Bild
Bild

Der muss raus. Das ist dann meine Aufgabe für kommende Woche. Noch einen Radbremszylinder auftreiben und die Anlage entlüften. Wenn ich dann einen ordentlichen Bremsdruck beinander habe, dann greife ich das Thema HU noch mal an. Noch 8 Tage bis zur Kaiserwinkl Classic!!!! Junge, junge....

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

YEAH! Über 8000 Klicks auf diesem Thread!

Bild
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3908
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Flip Fusel »

[quote="SirGroovy"]YEAH! Über 8000 Klicks auf diesem Thread!

Wo kann man DAS denn sehen?
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
woita
Administrator
Beiträge: 2987
Registriert: Do 17. Dez 2009, 12:01
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von woita »

Na im Forenbereich Käfer bevor man aufs Topic klickt ;)

Wann ist der nächste Tüv-Termin? Fährst da nach Rosenheim?
Wünsch dir da auf jeden Fall viel Erfolg!
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3908
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Flip Fusel »

Ah, danke! jetzt seh ichs auch! ;)
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Blumenkind
Beiträge: 411
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 20:21

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Blumenkind »

ich kann vor lauter daumendrücke schon keine beiträge mehr schreiben :lol:
ist euch schon einmal aufgefallen das selbst bei einer simplen schubkarre das antriebssystem richtig gelöst ist?
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Woita,

ich habe geplant die Werkstatt an zu fahren, die meiner Bastelbude am Nächsten liegt.

Servus Gemeinde,

alles Daumendrücken half nix. So. Und da ich grad ein bisserl depremiert bin. Halfcocked - Drive Away. :cry:

26.06.2012, noch vier Tage:
Ich musste feststellen, dass meine Hinterachsen im Bereich der Radlager undicht waren. Das war unerwartet. Hoffte ich doch, dass die Bremsen das letzte Problemchen sind. Ich hatte mir präventiv schon mal zwei Dichtungsssätze bestellt. Diese habe ich mit Frank zusammen eingebaut. Bis jetzt scheint alles dicht zu sein. Ich muss die Zentralmuttern aber nach dem Tausch der Bremsen noch final mit 350NM anziehen und ein paar Meter fahren. Erst dann weiss ich es sicher.
Bild

27.06.2012 noch drei Tage:
Obwohl ich frei hatte, stand ich um 8.30 Uhr bei meinem lieblings Teilehändler in den Verkaufsräumen. Er verkaufte mir einen Radbremszylinder von ATE und einen Satz Bremsbacken für die Hinterachse. Da ich heute verdammt viel Auto gefahren bin, :D mach ich hier mal frech eine kleine Rechnung auf:
Fahrstrecke bis jetzt: 25,7 km, 34 Minuten

Zurück Zur Werkstatt. Radbremszylinder ausgepackt. Schon beim befingern der Verpackung bermerke ich dass etwas nicht stimmt. Packung aufgerissen. Mist der sieht ja ganz anders aus! Was tun? Ich brauche den JETZT.
Fahrstrecke bis jetzt: 73,9 km, 1 Stunde 35 Minuten
Bild

Versucht die Käferhalle im Inntal zu erreichen. Hmm... geht keiner hin. Telefonisch sind die leider immer sehr schlecht zu erreichen. :cry: O.K. Dann also auf gut Glück hinfahren. Dort hat mich ein nettes Mädel empfangen. Der Besitzer sei gerade ausser Haus. Sei aber in knapp 1 Std. wieder da. Meine Nummer und die Daten des Radbremszylinders dagelassen.
Fahrstrecke bis jetzt: 88,0 km, 1 Stunde 55 Minuten

Zurück in der Werkstatt wollte ich dann wenigstens schon mal die Bremsbacken der Hinterachse tauschen. Also die Beifahrerseite zerlegt und alles schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Das war bitter nötig. Beim montieren der Bremsbacken fällt mir auf dass die Bremsbacken AUCH nicht passen. Sie sind viel zu breit! Mir kommt plötzlich Karl Moik in den Sinn!
Bild
Fahrstrecke bis jetzt: 98,2 km, 2 Stunden 10 Minuten

ich hatte mich gerade noch mit Reinigungsarbeiten beschäftigt, als das Handy klingelte. Die Käferhalle war dran. Die hatten noch einen passenden Radbremszylinder. Sehr gut! Also wieder den treuen Golf gesattelt und ab zur Käferhalle. Mal wieder. :roll: 25 Euro für das Teil war echt fair. Aber die nehmen keine EC Karten an. Urgh. Also wieder raus und nach einem EC automaten gesucht und Bargeld geholt.
Fahrstrecke bis jetzt: 121 km, 2 Stunden 42 Minuten

Zurück in der Werkstatt den neuen "neuen" Radbremszylinder montiert. Der passt jetzt prima.
Bild
Fahrstrecke bis jetzt: 131 km, 2 Stunden 57 Minuten

Anschließend meinen oben genannten Teiledealer angerufen. Er sagte mir, dass er sich um Ersatz für die Bremsbacken kümmern würde. Ich darf sie heute um ca. 15 Uhr bei ihm abholen. Bis ich dann wieder in der Werkstatt bin, werde ich vermutlich 218 km, 3 Stunden 52 Minuten gefahren sein. Für Einen Radbremszylinder und passende Bremsbacken wohlgemerkt... Einen HU Versuch werde ich heute wohl nicht mehr schaffen?

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Benutzeravatar
Sasquatch
Administrator
Beiträge: 2744
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 20:55

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Sasquatch »

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der 27.06. erst morgen ist.

(und brauchts des ist von Gerhard Polt und nicht von dem allseits beliebten früheren Kasimuntenstadelgastgeber)
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 09:35
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Drago »

Heute ist bis 23,59 Uhr noch der 26.06 ;-)

Bleib locker ...das wird schon ...bring keine Hektik rein ;)
Wenn Du übern TÜV bist wirste noch lange davon zu erzählen haben ...wie viele KM Du gefahren bist und was nicht alles gepasst hat :lol:
Ich wünsch Dir viel Glück bei den Blau-Kitteln
http://king-kaefers.de/

Es gibt Menschen deren Taten zeigen, dass ihre Worte nichts wert sind!
Antworten