Ja, hat meiner jetzt auch.woita hat geschrieben:Ich finds immer wieder cool, wie du Lösungen findest!!
Mach weiter so.
Was mich nur wundert, haben die alten Käfer echt positiven Sturz an der Hinterachse?
gruß woita
Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
... und wat gibts neues 

- SirGroovy
- Beiträge: 280
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
- Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Servus Drago,
es gibt in der Tat noch nichts neues. Ich habe mich diesen Monat etwas "verspekuliert". Nix wildes. Aber ich muss ein bisserl bremsen. Deshalb wirds wohl erst Anfang nächsten Monats richtige Neuigkeiten geben. Ich bitte um Geduld.
CU
SirGroovy
es gibt in der Tat noch nichts neues. Ich habe mich diesen Monat etwas "verspekuliert". Nix wildes. Aber ich muss ein bisserl bremsen. Deshalb wirds wohl erst Anfang nächsten Monats richtige Neuigkeiten geben. Ich bitte um Geduld.

CU
SirGroovy

As I said. Creeper do have wheels.
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
...kann ich schonmal das versprochene Bier für dich kalt stellen??
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Und ...gibts was neues ???
Bin Neugierig
Bin Neugierig

- SirGroovy
- Beiträge: 280
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
- Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Servus Drago,
es freut mich sehr, dass Du dich so für die Sache interessierst.
Bitte lass mir noch ca. eine Woche Zeit. Am Käfer ist seit der letzten Berichtserstattung nichts geschehen. Ich habe mir den Termin für euer Treffen dick im Kalender markiert und im Handy eine Erinnerung gesetzt. Das war jetzt aber noch keine Zusage.
Servus Gemeinde,
um doch noch irgendetwas Käfer relevantes zu zaubern, hier noch ein paar Bilder vom Einbau der Doppel Einfachvergaser beim Käfer meines Onkels.







Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy
es freut mich sehr, dass Du dich so für die Sache interessierst.

Servus Gemeinde,
um doch noch irgendetwas Käfer relevantes zu zaubern, hier noch ein paar Bilder vom Einbau der Doppel Einfachvergaser beim Käfer meines Onkels.







Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy

As I said. Creeper do have wheels.
- SirGroovy
- Beiträge: 280
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
- Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Servus Gemeinde,
es tut sich wieder was an der Front. Ich hatte den Käfer nach der Justage der Federschwerter einfach nur in die Werkstatt gestellt. Also stand zunächst mal das festziehen der Kotflügel, das montieren der Heckstoßstange und das montieren der Kofferraumhaube an. Dadurch, dass ich ja einen großen Teil der Bremlseitung erneuert habe, musste ich mit Fonsi zusammen auch noch das Bremssystem entlüfen. Mein Onkel hatte mir sein Hazet Bremsleitungsbördelberät (was für ein Wort!) geliehen. Vielen Dank dafür noch mal. Das lief ganz hervorragend. Er bremst nun so gut, dass ich schon aus versehen dunkle Striche auf der Hofeinfahrt meines Vermieters hinterlassen habe...



Der neue Warnblinkschalter ist geliefert worden. Dies ist ein Warnblinkschalter für 6V Elektrik zum Nachrüsten für den Trabant! Mir war wichtig, dass sich der Warnblinkerschalter möglichst unauffällig ins Armaturenbrett integriert und preislich vertretbar ist. Diesen habe ich bei LDS-TUNING bekommen. Es ist schon cool, was es da so alles für die Trabbis zu kaufen gibt.
Fast schon nostalgisch wurde mir zumute, als ich den Karton und die Einbauanleitung näher betrachtete. Das scheint wirklich NOS DDR zu sein.
Der nostalgische vier farben Aufdruck der Packung. Eine leicht vergilbte Einbauanleitung die in Schreibschrift geschrieben wurde. Alles sehr cool. Passt also von der Epoche wie die Faust aufs Auge zum Käfer. 

Zunächst stand das Ausmessen für die Bohrung an. Hierfür brauchte ich diverse Utensilien.

Ich habe Kreppklebeband auf den Bereich des Aschenbechers geklebt. Darauf kann ich dann ohne Reue meine Markierungen für die Messungen machen.


Mit diesem Blechschälbohrer wollte ich das Loch ins Blech bringen. Ich brauchte laut Anleitung ein 16,5 mm Loch. Der Bohrer "konnte" aber nur 16 mm. Die restlichen 0,5mm werden wohl innerhalb der Toleranz sein.

Augen zu, Hirn aus und gib ihm:


Hier noch mal von hinten:

Jetzt wollte ich es aber wissen! Zur Montage sei dringend geraten, eine zweite Person zur Verfügung zu haben. Alleine habe ich es einfach nicht geschafft. Frank lieh mir da seine Hand.


Zugegeben. Hinten wirds eng. Ziemlich eng sogar, aber ich bekomm das in den Griff!


Ich hatte mich danach noch etwas an der Verkabelung versucht. Philipp war so nett, mir eine bebilderte Verkabelungsanleitung zu basteln. Leider muss er sich da im Kabelplan geirrt haben. Ich stand da wie der Ochs vorm Berg. Wir haben gestern spät abends telefoniert und konnten den Fehler klären. Ich muss aber zugeben, dass meine Aufnahmebereitschaft schon etwas getrübt war. Wir müssen noch mal telefonieren Philipp, wenn ich "am Käfer" bin.
Somit ist dieser Plan leider falsch:

So bald der Warnblinkschalter verkabelt ist und alles wie gewünscht funktioniert, gehts zum 2. HU Versuch.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy
es tut sich wieder was an der Front. Ich hatte den Käfer nach der Justage der Federschwerter einfach nur in die Werkstatt gestellt. Also stand zunächst mal das festziehen der Kotflügel, das montieren der Heckstoßstange und das montieren der Kofferraumhaube an. Dadurch, dass ich ja einen großen Teil der Bremlseitung erneuert habe, musste ich mit Fonsi zusammen auch noch das Bremssystem entlüfen. Mein Onkel hatte mir sein Hazet Bremsleitungsbördelberät (was für ein Wort!) geliehen. Vielen Dank dafür noch mal. Das lief ganz hervorragend. Er bremst nun so gut, dass ich schon aus versehen dunkle Striche auf der Hofeinfahrt meines Vermieters hinterlassen habe...




Der neue Warnblinkschalter ist geliefert worden. Dies ist ein Warnblinkschalter für 6V Elektrik zum Nachrüsten für den Trabant! Mir war wichtig, dass sich der Warnblinkerschalter möglichst unauffällig ins Armaturenbrett integriert und preislich vertretbar ist. Diesen habe ich bei LDS-TUNING bekommen. Es ist schon cool, was es da so alles für die Trabbis zu kaufen gibt.
Fast schon nostalgisch wurde mir zumute, als ich den Karton und die Einbauanleitung näher betrachtete. Das scheint wirklich NOS DDR zu sein.



Zunächst stand das Ausmessen für die Bohrung an. Hierfür brauchte ich diverse Utensilien.

Ich habe Kreppklebeband auf den Bereich des Aschenbechers geklebt. Darauf kann ich dann ohne Reue meine Markierungen für die Messungen machen.


Mit diesem Blechschälbohrer wollte ich das Loch ins Blech bringen. Ich brauchte laut Anleitung ein 16,5 mm Loch. Der Bohrer "konnte" aber nur 16 mm. Die restlichen 0,5mm werden wohl innerhalb der Toleranz sein.


Augen zu, Hirn aus und gib ihm:


Hier noch mal von hinten:

Jetzt wollte ich es aber wissen! Zur Montage sei dringend geraten, eine zweite Person zur Verfügung zu haben. Alleine habe ich es einfach nicht geschafft. Frank lieh mir da seine Hand.


Zugegeben. Hinten wirds eng. Ziemlich eng sogar, aber ich bekomm das in den Griff!


Ich hatte mich danach noch etwas an der Verkabelung versucht. Philipp war so nett, mir eine bebilderte Verkabelungsanleitung zu basteln. Leider muss er sich da im Kabelplan geirrt haben. Ich stand da wie der Ochs vorm Berg. Wir haben gestern spät abends telefoniert und konnten den Fehler klären. Ich muss aber zugeben, dass meine Aufnahmebereitschaft schon etwas getrübt war. Wir müssen noch mal telefonieren Philipp, wenn ich "am Käfer" bin.
Somit ist dieser Plan leider falsch:
So bald der Warnblinkschalter verkabelt ist und alles wie gewünscht funktioniert, gehts zum 2. HU Versuch.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy

As I said. Creeper do have wheels.
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Kann der Schalter blinken beim Warnblinken ?
Wenn nicht brauchst du nicht damit zum Tüv fahren,das bemängeln die sonst.
Vari
Wenn nicht brauchst du nicht damit zum Tüv fahren,das bemängeln die sonst.
Vari
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Hat der Vari wohl nicht genau hingeschaut 
Bei der Anleitung ist n Birnchen mit abgebildet bei dem Zusammenbau.

Bei der Anleitung ist n Birnchen mit abgebildet bei dem Zusammenbau.
- SirGroovy
- Beiträge: 280
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
- Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Servus Vari-Mann,
der Schalter blinkt. Alles gut!
Servus woita,
Du hast ein sehr gutes Beobachtungsvermögen. Respekt.
CU
SirGroovy
der Schalter blinkt. Alles gut!

Servus woita,
Du hast ein sehr gutes Beobachtungsvermögen. Respekt.
CU
SirGroovy

As I said. Creeper do have wheels.