SirGroovy hat geschrieben:Servus Backstage,
Zudem fand ich das Buch "Es lebe mein Volkswagen. Eine Reparaturanleitung für den Autotrottel." sehr interessant.
SirGroovy
Als ob du das nötig hättest. Ein Blick in deinen Restaurationsthread beweist das Gegenteil.
Nee, insgesamt hat Groovy schon Recht. Bilder vom Auto wären schon interessant.
Die Motorisierung kann man an Hand der Nummer, die auf dem Lichtmaschinensockel eingestempelt ist, erkennen.
Sinnvoll wäre auch die Fahrgestellnummer, die sagt auch schon einiges. Die findest du hinten, wo sich das Zentralrohr aufweitet, da wo beim Käfer üblicherweise die Rücksitzbank ist, neben der Batterie.
Und Bilder vom restlichen Auto werden auch gern genommen.
Die Fragen, ja, mach nen Thread zu deinem Buggy auf und stell sie. Ohne die Fragen zu kennen kann man nicht wissen, ob wir sie beantworten können. Ich bin mir aber fast sicher, dass sich der eine oder andere finden wird, der was dazu sagen kann.
Und hab keine Scheu, dich "laienhaft" auszudrücken. Keiner von uns ist mit dem Schraubenschlüssel in der Hand auf die Welt gekommen. Wenn du weißt, wie herum ein Wasserhahn geöffnet wird ist das für den Anfang schon die halbe Miete. Schrauben gehen meist genauso auf.