Herzoperation Luise

Was unsere verschiedenen Fahrzeuge eint: der Motor.
Benutzeravatar
vw71h
Beiträge: 3451
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:04
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von vw71h »

Alles schön und gut, aber nicht mehr bezahlbar.
Bei UB kosten Köpfe, die ungefähr der Leistungsfähigkeit von Kummis entsprechen 945€ das Stück :shock:

Man muss ehrlich sagen, daß das Preis/Leistungsverhältnis beim Kummi schon gestimmt hat.
Er hat ja auch selber gesagt, daß er nicht überall ans High End gehen will, da er sonst nichts mehr verkauft an den Normalvergraucher, weil einfach nicht mehr bezahlbar.
Ich finde 142 PS für seine eingesetzten Teile nicht so schlecht.

ich will ihn hier nicht verteidigen, das könnt ihr mir glauben. Aber ich versuche die Sache realistisch zu sehen
Benutzeravatar
woita
Administrator
Beiträge: 2987
Registriert: Do 17. Dez 2009, 12:01
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von woita »

Na 2,3l ist doch auch schon mal ne Ansage.
Sowas würd mich auch jucken, aber finanziell noch nicht möglich.
Als Einspritzer faszinierend, aber ich weiß nicht, ob ich die Geduld aufbringen würd für die Teile, Sondersachen und Einspritzung samt Software.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4858
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Vari-Mann »

Walter,die für 630 reichen und die sind lang besser als die Autolinea die Luise hatte.
Selbst die Typ 1 die da sind müßten besser sein denn die Autolinea vertreibt er überhaupt nicht laut seinen eigenen Aussgen.Red sagt ja auch das die Atolineköpfe schon neu Müll sind.Und nun ja,ich hab davon leider auch welche drauf und war geschockt als die kamen.

Du kannst ja auch welche erstehen ohne Ventile und Kleinkram oder die unbearbeiteten und alles selber machen. Kann man ja alles individuell besprechen.
Benutzeravatar
vw71h
Beiträge: 3451
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:04
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von vw71h »

Vari-Mann hat geschrieben:
Die NW Lager müßten aber auch Spuren haben und da wegen 25€ zu sparen ?Ob es das wert ist ?

Die Dichtringe sind in einem Dichtsatz drin- Reinz !
Öldruckregelkolben und neue Federn würde ich auch verbauen.Aber nur von VW ORIGINAL kaufen.
Deckel hinter NW ? Mal ansehen.
Aber sonst wüßte ich grade auch nichts wildes mehr.

Die Schrauben der Pleuel.Ich weiß nicht ob man die mehrfach verwenden darf.Hab ich noch nichts drüber gelesen . RED ?? Weißt du da was genaueres ?

Gehäusemuttern alle durch SS ersetzen.Aber gequetscht nicht mit Plastering.
Das sagst Du so einfach : "ist es das wert" und "da wegen 25€ zu sparen..."
Kleinvieh macht auch Mist...und zwar ziemlich viel :roll:
Siehe Aufstellung:
Bild
glaubste immer noch, ich brauch das alles neu? :oops:
Zuletzt geändert von vw71h am Mi 12. Dez 2012, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vw71h
Beiträge: 3451
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:04
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von vw71h »

Vari-Mann hat geschrieben:Walter,die für 630 reichen
die müssten aber noch aufgebohrt werden. Kostet auch was
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4858
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Vari-Mann »

Nach der Liste planst du einen komplett neuen Motor.
-Stössel ,gibt es günstiger
-Stösselstangen hast du,also 0€
-Simmering 29€ :shock: wo kaufst du ? kostet bei VW die hälfte
-Ölabweißblech ? Das unter dem Limadom ? Ist im Satz mit drin
-Passstifte hast du
-Deckel ansehen,kann man wieder verwenden
-Unterlegscheiben Gehäuse hast du
-Stößelschutzrohre ,sind deine nicht mehr zu verwenden?
- die unteren 4 Positionen hast du auch liegen,kanst du streichen.

Überschlagen sehe ich etwa 220€ verschenkt auf der Liste.Gebraucht heißt ja nicht schlecht.Gehäusescheiben würde ich nie etwas anderes als alte originale nehmen.Bei den neuen hätte ich Angst das die zu weich sind.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4858
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Vari-Mann »

vw71h hat geschrieben:
Vari-Mann hat geschrieben:Walter,die für 630 reichen
die müssten aber noch aufgebohrt werden. Kostet auch was
Wenn dir das pro Kopf 300 wert ist dann mußt du die teuren nehmen.Ahnendorp macht das etwas günstiger mit denen die du ihm sendest.
Benutzeravatar
vw71h
Beiträge: 3451
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:04
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von vw71h »

ist es eigentlich wirklich immer erforderlich die Kurbelwelle zusammen mit der Schwungscheibe auszuwuchten, auch wenn all Teile einzeln gewuchtet sind?
Wenn ja, soll die Kupplung dann auch gleich mitgewuchtet werden, auch wenn sie so bleibt, wie sie war (Markierrung auf dem Schwung)?
Kostet ja auch wieder Geld (und viel Versandkosten wegen hohem Gewicht) :?
Benutzeravatar
vw71h
Beiträge: 3451
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:04
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von vw71h »

Vari-Mann hat geschrieben:Nach der Liste planst du einen komplett neuen Motor.
-Stössel ,gibt es günstiger
-Stösselstangen hast du,also 0€
-Simmering 29€ :shock: wo kaufst du ? kostet bei VW die hälfte
-Ölabweißblech ? Das unter dem Limadom ? Ist im Satz mit drin
-Passstifte hast du
ich plane keinen neuen Motor, sonst würde ich ja nicht dauernd über die Wiederverwendbarkeit der Teile nachfragen.

- was die Stössel angeht, so muss man sich ja mal fragen, warum der Kummi so teure eingebaut hat? Auf flatfour seiner homepage kannst nachlesen, warum. Der hat auch am Anfang die billigeren genommen, bis er festgestellt hat, dass die zu weich sind. Bevor ich mir also solche nehme, die Du kürzlich zum Verkauft angeboten hast, bau ich lieber die alten wieder ein.
- Der Wellendichtring ist der von der Riemenscheibe: http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... menscheibe. Den anderen Simmerring hab ich sogar noch vergessen
- Das Ölabweißblech unter dem Limadom ist auf dem Bild des Motordichtungssatzes nicht zu sehen http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all= und ich kann mich erinnern, dass es bei meinem letzten Satz auch nicht dabei war
- Passstifte habe ich, ja aber die sind zum Teil beschädigt...
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von PeterHadTrapp »

vw71h hat geschrieben:ist es eigentlich wirklich immer erforderlich die Kurbelwelle zusammen mit der Schwungscheibe auszuwuchten, auch wenn all Teile einzeln gewuchtet sind?
Genau die Frage wurde heute auch im Bugfans gestellt, Flatfour (alias Varus) hat sich dazu geäußert
--> Klick
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Antworten