Oh, bitte verzeih meine WortwahlVari-Mann hat geschrieben: "Möhre " ? Etwas mehr Respekt vor der alten Technick bitte.Denn nur wenn du sie respektvoll behandelst wir sie dir auch ohne Murren dienlich sein.![]()
Okay, dann nehm ich das andere Rad. Danke!
Oh, bitte verzeih meine WortwahlVari-Mann hat geschrieben: "Möhre " ? Etwas mehr Respekt vor der alten Technick bitte.Denn nur wenn du sie respektvoll behandelst wir sie dir auch ohne Murren dienlich sein.![]()
Die Saugrohre müssten identisch sein. Aber das Geweih hat einen kleineren Flansch für den 31er Vergaser so ca 52mm. Der Flansch vom 34er ist größer. Auch meine ich, das das Geweihrohr nur so ca 32mm Innendurchmesser hat + das 1600er dicker ist.wobot hat geschrieben:...
So, da kommen dann auch schon meine ersten Fragen:
Was brauche ich alles, sollte ich ihn im Falle eines Falles doch auf 1600 umbauen? ...... Haben die Saugrohre nun auch andere Durchmesser? .....
..... Wäre denn ein 1300er mit Doppelvergasern ohne externe Ölkühlung möglich und sinnvoll? ....
Ich hoffe doch, der wurde gebaut und nicht gebrautAHS IMP 1 hat geschrieben:Gebrautmotor








Warum hat VW dann später beim 1200er eine 200mm verbaut wenn bei 1300er 180mm reichen ?PeterHadTrapp hat geschrieben:Ich habe auch die 180er Schwungscheibe samt Kupplung drin behalten. Bei 44 PS wahrscheinlich noch kein Problem, wie das beim 1600er aussähe ist ne andere Frage.
Ich muss jetzt doch nochmal ganz blöd fragen: Ist die Zylinderkopfbohrung von den 1300er und den 1600er Doppelkanalköpfen jetzt unterschiedlich? Ich finde immer nur die Angabe von 90mm, wenn überhaupt was dabei steht.Vari-Mann hat geschrieben: Einen neuen Kopf noch passend zum vorhandenen suchen.Neue K&Z.Und wenn gespindelt werden muß dann auch gleich einen 1600 draus machen mit dezenter Nockenwelle und leichter Kanalglättung innen.