Servus Gemeinde,
dann will ich euch mal auf den aktuellsten Stand der Dinge bringen. Teil 2 der Story beginnt mit Abfahrt in den Italien Urlaub. Der Käfer schnurrt wie ein Kätzchen. Die Vorarbeiten haben sich bezahlt gemacht. Der Verbrauch mit knapp über 400 km pro Tankfüllung ist sehr in Ordnung. Wir sind glücklich. Auf dem Brenner tut er sich natürlich schon etwas schwer. Generell halte ich die Tachnoadel immer so zwischen 105 und 120 Km/H. Schneller bin ich nur sehr selten gefahren. Und da meist aus Unachtsamkeit. Ich will dem alten Herrn ja nicht zu viel zumuten.
Nichts desto trotz stellte sich auf der Zielgeraden ein merkwürdiges Phänomen ein. Wir sind gerade die Serpentinen nach Tenno hinauf gefahren, als ich plötzlich Leistungsverlust bemerkte. Keine besonderen Geräusche. Nur eben nicht der gewohnte Anzug des Boxers im Heck. Ich habe angehalten und habe den Käfer abkühlen lassen. Ich habe mal irgendwo gehört, dass wenn der Vergaser zu heiss wird, dann verflüchtigt sich das Benzin zu schnell, als dass es in die Brennräume gelangen könnte. Nach ein paar Minuten Abkühlen lief der Wagen wieder wie gewohnt. Also alles gut.
Schlussendlich sind wir gut in Tenno angekommen, bezogen unsere Ferienwohnung und genossen das erste Italienische Abendessen. Alles lief prima.
Am darauf folgenden Tag fuhren wir nach Verona hinein. Shoppen und die Sehenswürdigkeiten an sehen. Auf dem Rückweg, wir waren gerade gemütlich auf der A22 unterwegs, hörte ich ein Klappern aus dem Heckbereich. Da ich dort meine Werkzeugkiste liegen hatte und die bei jeder härteren Bodenwelle schepperte, habe ich dem keine Bedeutung beigemessen. Das rächte sich alsbald. Das Klappern erstarb appruppt, der Wagen hatte plötzlich keine Leistung mehr und es kam eine Menge weisser Rauch aus beiden Auspuffrohren. Ende. Das wars. Wagen mit Warnblinker bei Affi in einer Pannenbucht ausrollen lassen. Ich habe gleich mit meinem Onkel telefoniert und habe ihm die Symptome geschildert. Er tippte auf ein abgerissenes Ventil. Was auch immer. Der Wagen lies sich in Zwei Versuchen nicht mehr starten. Der Motor drehte, lief dann aber nur für wenige Takte.
Der Rest ist Geschichte. ADAC Angerufen. Abgeschleppt worden. Mietwagen bekommen. Käfer wird in den nächsten 11 Tagen nach Deutschland überführt. Erst dann kann ich anfangen nach der Ursache zu forschen.
Der Wagen steht augenblicklich bei "Auto Cubico" in Affi. Leider inkl. des Werkzeugkastens. Diesen könnt ich gerade gut gebrauchen, um den Sommer Golf flott zu bekommen.
Ich gebe den Wagen auf keinen Fall auf. Natürlich werde ich ihn reparieren. Ob ich einen neuen Motor brauchen werde, oder ob der alte reparabel ist, wird sich heraus stellen. Auch will ich mit dem Wagen noch einmal nach Italien fahren. Es muss doch zu schaffen sein, mit fast 50 Jahre alter Technik in den Urlaub zu fahren?
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy