Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Nr 3 schlackert rum weil der komplette Unterboden aus Gummi ist.Wird zwar fest am Gaser,aber schlackert eben.Nicht so schön.
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Klar schlackert er!
Der Gummi-Boden/Ring ist der Grund warum er bis heute hält.
Die Anderen mit Metall auf Metall hat es bei meinem Motor immer los vibriert.
Die grossen Serienfilterkästen (Ölbad- und Papier-) haben meist eine Blechlasche als Zusatzsicherung zum Vergaser oder Ansaugrohr.
Wie gesagt: Im Käfer fliegt er im Motorraum rum, beim Buggy ist er dann weg!
Gruß Alex
Der Gummi-Boden/Ring ist der Grund warum er bis heute hält.
Die Anderen mit Metall auf Metall hat es bei meinem Motor immer los vibriert.
Die grossen Serienfilterkästen (Ölbad- und Papier-) haben meist eine Blechlasche als Zusatzsicherung zum Vergaser oder Ansaugrohr.
Wie gesagt: Im Käfer fliegt er im Motorraum rum, beim Buggy ist er dann weg!
Gruß Alex
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Im Käfer bietet sich der Serien Papierfilter an. Der ist echt nicht schlecht.
Du mußt aber obachtgeben, der vom 1600i sieht sehr ähnlich aus, hat aber die Vorwärmung am Schnorchel nicht. Passen würde er aber auf den Vergaser.
Die K&N sind für die Buggies ideal, weil dort ein Platzproblem ist. Papierfilter passen bei Buggies kaum drauf, die bauen viel zu hoch. Deswegen sieht man bei den Buggies immer nur die K&N oder diese Chromfoppel. Der K&N ist hochwertig, aber nicht unumstritten.
Die offenen Filter haben im Käfer einen monströsen Nachteil: es kann Wasser reinlaufen und das ist bei einem Fahrzeug bei Regen katastrophal! Da kann die Maschine vollaufen über Nacht und dann war's das! Wasserschlag... auch Rost ist da sehr leicht drin.
In deinem "Alltagskäfer" würde ich sehr zum Papierfilterkasten raten. Wobei der Ölbadfilter technisch durchaus ok ist, aber wenn ihn leermacht....
Du mußt aber obachtgeben, der vom 1600i sieht sehr ähnlich aus, hat aber die Vorwärmung am Schnorchel nicht. Passen würde er aber auf den Vergaser.
Die K&N sind für die Buggies ideal, weil dort ein Platzproblem ist. Papierfilter passen bei Buggies kaum drauf, die bauen viel zu hoch. Deswegen sieht man bei den Buggies immer nur die K&N oder diese Chromfoppel. Der K&N ist hochwertig, aber nicht unumstritten.
Die offenen Filter haben im Käfer einen monströsen Nachteil: es kann Wasser reinlaufen und das ist bei einem Fahrzeug bei Regen katastrophal! Da kann die Maschine vollaufen über Nacht und dann war's das! Wasserschlag... auch Rost ist da sehr leicht drin.
In deinem "Alltagskäfer" würde ich sehr zum Papierfilterkasten raten. Wobei der Ölbadfilter technisch durchaus ok ist, aber wenn ihn leermacht....

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Martins Gedanke möcht ich gern aufgreifen, warum nicht ohne Öl fahren? (Also im Luftfilter)
Hat der dann auch eine Papierfilterung? Oder bekommt man einen Papierfilter da rein?
Wär die optisch schönste Lösung wenn doch das Gehäuse so bleiben würd.
Gruß woita
Hat der dann auch eine Papierfilterung? Oder bekommt man einen Papierfilter da rein?
Wär die optisch schönste Lösung wenn doch das Gehäuse so bleiben würd.
Gruß woita
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Stimmt, der große würde zumindest ständig oben an der Karosse anschlagen!Die K&N sind für die Buggies ideal, weil dort ein Platzproblem ist.
Vielleicht hat es deshalb den TÜV auch nie interessiert?
Gruß Alex
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Bei den meisten Gutachten für die Buggies ist sogar der Luftfilter alias Chromfoppel extra aufgeführt... 
Deswegen gibt's da in aller Regel keine Probleme.
Ich finde den alten Ölbadfilter optisch sehr gut passend für einen "alten" Käfer. Ist genau der richtige Stil für einen 66er, einfach stimmig.
Wäre da jetzt ein Chromfoppel drauf, fände ich das störend und einen Stilbruch, passt einfach nicht.
Der große Papierfilterkasten ist zwar sehr gut, aber recht groß. Für 70er Jahre oder Mex ist er ok, aber optisch nicht der große Bringer, viel graues Plastik... gehört auch nicht wirklich in einen 66er.
Ich hab mit den Ölbadfiltern nicht experimentiert, aber ich bilde mir ein, man könnte innen den Lochring rausmachen oder umarbeiten und dort einen runden K&N implantieren... so als Ring, ohne die Deckel. Ich hab das mal irgendwo gesehen. Dann hätte man die alte Optik, einen guten Filter und alle Anschlüsse für Vorwärmung usw.
Ich denke schon, dass man das hinbekommen könnte.

Deswegen gibt's da in aller Regel keine Probleme.
Ich finde den alten Ölbadfilter optisch sehr gut passend für einen "alten" Käfer. Ist genau der richtige Stil für einen 66er, einfach stimmig.
Wäre da jetzt ein Chromfoppel drauf, fände ich das störend und einen Stilbruch, passt einfach nicht.
Der große Papierfilterkasten ist zwar sehr gut, aber recht groß. Für 70er Jahre oder Mex ist er ok, aber optisch nicht der große Bringer, viel graues Plastik... gehört auch nicht wirklich in einen 66er.
Ich hab mit den Ölbadfiltern nicht experimentiert, aber ich bilde mir ein, man könnte innen den Lochring rausmachen oder umarbeiten und dort einen runden K&N implantieren... so als Ring, ohne die Deckel. Ich hab das mal irgendwo gesehen. Dann hätte man die alte Optik, einen guten Filter und alle Anschlüsse für Vorwärmung usw.
Ich denke schon, dass man das hinbekommen könnte.
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Mit einem K&N Pilz sollte das gehen.
- SirGroovy
- Beiträge: 280
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
- Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
- Kontaktdaten:
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Servus Red1600i,
ich würde Deinem Wunsch nach einer originalen Optik wirklich gerne entsprechen. Aber versprechen kann ich Dir das leider nicht. Den Ölbadluftfilter um zu bauen, kommt mir doch sehr umständlich vor. Aber mal sehen, was die Zeit bringt.
Servus Gemeinde,
ich habe heute versucht den Schmodder an meinem Motor los zu werden. Außerdem wollte ich den Grund für die Benzinleckage finden. Mal sehen, was ihr zu meinen Versuchen zu sagen habt. Zunächst interessierte mich aber brennend, ob die Idee mit dem Ansaugen des Öls aus dem Luftfilter für meine Probleme in Frage kommen würde. Aus diesem Grund habe ich den Luftfilter flux vom Vergaser los geschraubt und staunte nach dem Öffnen des Deckels nicht schlecht:


Es fehlte überhaupt kein Öl!!! Das ist schlecht. Hoffte ich doch so sehr, dass mein Problem dort zu finden sei. Aber keine Zeit den Sand in den Kopf zu stecken. Ich wollte ja noch den Motor reinigen um anschließend die Benzinleckage zu beseitigen. Und das hier war meine Ausgangssituation:

Beim herumfummeln im Motorraum ist mir dieser sehr dünne Unterdruckschlauch aufgefallen. Dieser war an beiden Enden längs bestimmt 3 cm eingerissen!

Der Vergaser musste als erstes daran glauben und wurde demontiert.






Ich habe in den Foren des öfteren gelesen wie man Motorteile am Besten sauber bekommt. Ich habe mich für "Marine Clean" von Por15 entschieden. Das Zeug ist teuer. Aber ich hatte es von der Restauration noch über.

Diesen Behälter habe ich mit Marine Clean gefüllt und den Vergaser dort für einige Minuten eingelegt. Anschließend habe ich mir gelbe Putzhandschuhe übergezogen und bin dem Schmodder mit einer billigen Zahnbürste zu Leibe gerückt. Junge, Junge ging da viel Dreck ab.



Ich finde das Resultat kann sich sehen lassen!






Anschließend bin ich mit der Zahnbürste, Marine Clean und Bremsenreiniger dem Rest des Motorschmodders entgegengetreten.

Dabei sind mir folgende Dichtflächen an der Benzinpumpe aufgefallen. All diese Dichtflächen waren auch nach bestem Reinigen immer noch feucht. Hier tritt also immer leicht Benzin aus. Ich muss mal sehen, ob ich diese Dichtungen irgendwo neu kaufen kann.


Den Deckel der Benzinpumpe konnte ich mit stärkerem Anziehen der Deckelschraube abdichten! Hier war der Hauptgrund der Leckage zu finden.

Die Sockeldichtung des Vergasers hat es offensichtlich hinter sich...


Zumindest optisch hat sich der Aufwand echt gelohnt.

Um herausfinden zu können, ob ich alle Leckagen gefunden habe, habe ich alles wieder zusammen gebaut und einige Zeit georgelt. Jetzt gibt es ein neues Problem. Der Wagen startet überhaupt nicht mehr. Vorher lief er nach längerem orgeln wenigstens einige Takte. Nun orgele ich mich Minuten lange zu Tode. Nichts. Keine Reaktion! Auch neu: Die rote Lampe im Tacho leuchtet nicht mehr wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe! Nur noch die gelbe!
Alles in Allem bin ich nun noch Ratloser als vorher. Bei meinem nächsten Besuch werde ich sicherheitshalber noch einmal den Zündfunken an allen Zündkerzen überprüfen. Auch werde ich die Kompression noch einmal messen.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy
P.S.: Einkaufsliste bis hier:
- Dichtsatz für Benzinpumpe.
- Öltemperaturanzeige.
- Öltemperatur Geber.
- Kunststoffluftfilterkasten.
- Papierluftfilter.
ich würde Deinem Wunsch nach einer originalen Optik wirklich gerne entsprechen. Aber versprechen kann ich Dir das leider nicht. Den Ölbadluftfilter um zu bauen, kommt mir doch sehr umständlich vor. Aber mal sehen, was die Zeit bringt.
Servus Gemeinde,
ich habe heute versucht den Schmodder an meinem Motor los zu werden. Außerdem wollte ich den Grund für die Benzinleckage finden. Mal sehen, was ihr zu meinen Versuchen zu sagen habt. Zunächst interessierte mich aber brennend, ob die Idee mit dem Ansaugen des Öls aus dem Luftfilter für meine Probleme in Frage kommen würde. Aus diesem Grund habe ich den Luftfilter flux vom Vergaser los geschraubt und staunte nach dem Öffnen des Deckels nicht schlecht:


Es fehlte überhaupt kein Öl!!! Das ist schlecht. Hoffte ich doch so sehr, dass mein Problem dort zu finden sei. Aber keine Zeit den Sand in den Kopf zu stecken. Ich wollte ja noch den Motor reinigen um anschließend die Benzinleckage zu beseitigen. Und das hier war meine Ausgangssituation:

Beim herumfummeln im Motorraum ist mir dieser sehr dünne Unterdruckschlauch aufgefallen. Dieser war an beiden Enden längs bestimmt 3 cm eingerissen!

Der Vergaser musste als erstes daran glauben und wurde demontiert.






Ich habe in den Foren des öfteren gelesen wie man Motorteile am Besten sauber bekommt. Ich habe mich für "Marine Clean" von Por15 entschieden. Das Zeug ist teuer. Aber ich hatte es von der Restauration noch über.

Diesen Behälter habe ich mit Marine Clean gefüllt und den Vergaser dort für einige Minuten eingelegt. Anschließend habe ich mir gelbe Putzhandschuhe übergezogen und bin dem Schmodder mit einer billigen Zahnbürste zu Leibe gerückt. Junge, Junge ging da viel Dreck ab.




Ich finde das Resultat kann sich sehen lassen!






Anschließend bin ich mit der Zahnbürste, Marine Clean und Bremsenreiniger dem Rest des Motorschmodders entgegengetreten.

Dabei sind mir folgende Dichtflächen an der Benzinpumpe aufgefallen. All diese Dichtflächen waren auch nach bestem Reinigen immer noch feucht. Hier tritt also immer leicht Benzin aus. Ich muss mal sehen, ob ich diese Dichtungen irgendwo neu kaufen kann.


Den Deckel der Benzinpumpe konnte ich mit stärkerem Anziehen der Deckelschraube abdichten! Hier war der Hauptgrund der Leckage zu finden.

Die Sockeldichtung des Vergasers hat es offensichtlich hinter sich...



Zumindest optisch hat sich der Aufwand echt gelohnt.

Um herausfinden zu können, ob ich alle Leckagen gefunden habe, habe ich alles wieder zusammen gebaut und einige Zeit georgelt. Jetzt gibt es ein neues Problem. Der Wagen startet überhaupt nicht mehr. Vorher lief er nach längerem orgeln wenigstens einige Takte. Nun orgele ich mich Minuten lange zu Tode. Nichts. Keine Reaktion! Auch neu: Die rote Lampe im Tacho leuchtet nicht mehr wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe! Nur noch die gelbe!
Alles in Allem bin ich nun noch Ratloser als vorher. Bei meinem nächsten Besuch werde ich sicherheitshalber noch einmal den Zündfunken an allen Zündkerzen überprüfen. Auch werde ich die Kompression noch einmal messen.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy
P.S.: Einkaufsliste bis hier:
- Dichtsatz für Benzinpumpe.
- Öltemperaturanzeige.
- Öltemperatur Geber.
- Kunststoffluftfilterkasten.
- Papierluftfilter.

As I said. Creeper do have wheels.
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Die Benzinpumpe ist undicht, die Membrane ist futsch. Der suppt aus der Pumpe in den Motorblock... garnicht gut. Ölverdünnung und wenn er warm genug wird, säuft er dann ab. Oder knallt wie verrückt...
Den Vergaser so zu reinigen war Risiko. Du hast vielleicht jetzt erst recht Dreck reingebracht und alle Düsen verstopft. Ich tippe aber eher auf kaputte Pumpe und er kriegt den Vergaser nicht voll... check mal den Füllstand, ob er überhaupt gefüllt wird. Also mal Deckel runter...
Aber reinigen tut das Zeug wirklich gut. Beeindruckend!
Wobei... ich benutze einfach einen Hochdruckwascher mit heissen Wasser und Zekol Duschkabinenreiniger. Greift nix an und macht sehr gut sauber. Nur auf die Zündung sollte man an der Waschstraße nicht so toll draufhalten... sonst kommt man nicht mehr weg.
Den Vergaser so zu reinigen war Risiko. Du hast vielleicht jetzt erst recht Dreck reingebracht und alle Düsen verstopft. Ich tippe aber eher auf kaputte Pumpe und er kriegt den Vergaser nicht voll... check mal den Füllstand, ob er überhaupt gefüllt wird. Also mal Deckel runter...
Aber reinigen tut das Zeug wirklich gut. Beeindruckend!
Wobei... ich benutze einfach einen Hochdruckwascher mit heissen Wasser und Zekol Duschkabinenreiniger. Greift nix an und macht sehr gut sauber. Nur auf die Zündung sollte man an der Waschstraße nicht so toll draufhalten... sonst kommt man nicht mehr weg.
Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Äm,ja,den kompletten Vergaser zu tunken ist wenn du Omma die Nase putzen willst und sie deshalb in die Badewanne tauchst.
Das macht niemend so.Erst zerlegen dann reinigen.
Hat deine Benzinpumpe einen Riss ? Senkrecht ? Oder ist das nur noch eine Dreckspur?
Deine Kaltstartdose wird wohl auch voll gelaufen sein,beim Gasertauchen.
Auch diese abenteuerrliche Rückzugfeder am Vergaser gibt es so nicht.Dazu noch schräg zur Bewegungsrichtung,nene,bitte nachbessern.
Der Öli schreit nach einem K&N Pilz finde ich,der muß da rein passen mit geringen Arbeiten.
Das macht niemend so.Erst zerlegen dann reinigen.
Hat deine Benzinpumpe einen Riss ? Senkrecht ? Oder ist das nur noch eine Dreckspur?
Deine Kaltstartdose wird wohl auch voll gelaufen sein,beim Gasertauchen.
Auch diese abenteuerrliche Rückzugfeder am Vergaser gibt es so nicht.Dazu noch schräg zur Bewegungsrichtung,nene,bitte nachbessern.
Der Öli schreit nach einem K&N Pilz finde ich,der muß da rein passen mit geringen Arbeiten.