Ich habe vor, mir selbst eine Motorhaube im Empi-Moon-Stil fürn Käfer zu zimmern. Grund dafür ist, dass der jetzige 1200er Motor baldmöglichst durch einen 1600er ersetzt werden soll.
Dass man sich auch darunter auch was vorstellen kann, hier ein Bild aussm Netz:
(Quelle: http://www.airspeedparts.com/gallery/al ... i-lid2.jpg)
Ich will die Haube nicht exakt nachbauen, sondern daran angelehnt eine eigene für meinen, Baujahr 1985, machen.
Also hab ich mir eine alte Haube besorgt, erstmal sauber gemacht und Dellen rausgeklopft:
Mit Papier habe ich verschiedene Arten, Winkel für die Lufteinlässe ausprobiert. Der auf der rechten Seite gefällt mir schon ganz gut von der Form her, muss aber größer sein. Das Papier dient als Vorlage für das Blech, welches nachher eingeschweißt wird. Darunter werden vorher die Öffnungen ausgesägt. Da ich aber nicht glaube, dass diese Öffnungen zur Kühlung reichen, will ich die Haube zusätzlich oben aufstellen. Dann wird die Luft ja richtig "hineingepresst", sprich mehr Kühlung. Oder glaubt ihr, die Öffnungen der Haube würden ausreichen? Wobei bei der Moon Haube ja keine Luft direkt in den Motorraum geleitet wird, sondern durch den Luftstrom über der Haube die heiße Luft ja sozusagen rausgesaugt wird.
Bin momentan etwas ratlos was ich machen soll, klar ich könnte auch eine Serienhaube von einem anderen Modell nehmen, die schon die Öffnungen hat. Aber wo wäre dann der Spaß dabei?

Gruß, Dominik.