
Aber wenn man's gewohnt ist, fällt es einem selber wenig auf + sieht kein Handlungsbedarf. Funktioniert ja!


Vorgestern habe ich die Schaltung aber auch mal verhakelt. Danach ließ sich nur noch der 3. einlegen.
Ok, im 3. im Kreisel angefahren! ... und weil der 2. sich sonst immer sauber schalten ließ, mal Runterschalten versucht.
Danach ging nix mehr! Es ließ sich kein Gang mehr einlegen + ich blockierte unsere örtliche Hauptverkehrsader.
Ohhhhh, mannn war das peinlich!

Kris hat mich mit T4+Schleppstange aus der Situation gerettet. Aber wie's so auf'n Dörpe-is. Alle stehen am Fenster + sehen wie du mit Warnblinklicht waidwund nach Hause geschleppt wirst.

"Holzbedingt" konnten wir erst heute Abend dem Problem nachgehen. Das die Schaltung ausgelutscht war, hatten wir klar vorher gewusst. Manschetten + Führungen waren ja nur noch in Fragmenten erhalten!
Aber der Schaltwinkel war nicht richtig festgeschraubt + das hat die Vielzahnverbindung ausgelutscht. 'ne Neuteilerecherge ergab über 100Tacken für das bischen Eisen, Plastik + Gummi.



Drum habe ich mich für eine Teilespende vom 81er-T3-Joker entschieden. So schlecht sehen die Teile nicht aus. Die Manschette von der Schaltstange hat zwar einen kleinen Riss + die untere Führungskugel vom Schaltwinkel ist zwar reichlich abgeschliffen. Aber ich habe sie um 90° gedreht + somit müsste sie exakt führen.
Schuld habe ich selber an dem Debakel, weil ich zu lange geschludert habe! Hoffentlich hat die Verzahnung an der Getriebeschaltwelle nicht gelitten.
Mal 'ne Bauchfrage: Sollte ich die hintere Schaltgestängestange auch tauschen? Weil der Stangenführungsbolzen hatte ja keine Plastikführung mehr + drinrum geklappert/gerieben.
Oder reicht für meine Bedürfnisse ordentlich Fett?
Ach ja, ich hätte nicht gedacht das ich das bessere Platzangebot so schnell benötige.

