Und die Einstellschrauben mit Kugelfuß? Dauert bei CSP jetzt 4 Wochen
Ölverlust
Re: Ölverlust
wo kaufst du deine Ventile?
Und die Einstellschrauben mit Kugelfuß? Dauert bei CSP jetzt 4 Wochen
Und die Einstellschrauben mit Kugelfuß? Dauert bei CSP jetzt 4 Wochen
Re: Ölverlust
Ausnahmsweise mal bei CSP.Hab aber vorher abgeklärt ob es echte Manley sind.Gab schon Leute die welche wollten und normale erhalten haben.
Auf Manley Seite in USA kann man sehen was welches deren Ventile kann,da hab ich gewählt was ich will .Dann gesucht woher,erst in USA und dann hier gefunden,kommt seltend vor.Meistens ists ja drüben günstiger.
Auf Manley Seite in USA kann man sehen was welches deren Ventile kann,da hab ich gewählt was ich will .Dann gesucht woher,erst in USA und dann hier gefunden,kommt seltend vor.Meistens ists ja drüben günstiger.
Re: Ölverlust
Ventilsitzfräser hat jede gut sortierte freie Werkstatt/Hinterhofwerkstatt.
Glaube sogar Helmut + Feuertonne haben solche Sätze???
Wenn ich's richtig weiß, sind Ventilteller nicht Oberflächengehärtet. Das ist lediglich nur guter homogener Stahl. Sonst könnte man sie auch nicht einschleifen!
Die Schäfte + Schaftenden sind meines Wissens aber oberflächengehärtet!
Schätze mal, wenn die Teller zu groß sind, lässt sich das auch in'r Bohrmaschine eingespannt abtragen.
Wichtig ist aber, das die Anlagefläche zum Ventilsitz passt!
VW gibt im RLF sogar die verschiedenen Winkel an, um eine bessere Brennraumentleerung zu "tunen".
Soweit ich weiß, sind die VW-AV Natrium gefüllt.
Oder ist das nur bei Typ4-AV so?
Uwe
Glaube sogar Helmut + Feuertonne haben solche Sätze???
Wenn ich's richtig weiß, sind Ventilteller nicht Oberflächengehärtet. Das ist lediglich nur guter homogener Stahl. Sonst könnte man sie auch nicht einschleifen!
Die Schäfte + Schaftenden sind meines Wissens aber oberflächengehärtet!
Schätze mal, wenn die Teller zu groß sind, lässt sich das auch in'r Bohrmaschine eingespannt abtragen.
Wichtig ist aber, das die Anlagefläche zum Ventilsitz passt!
VW gibt im RLF sogar die verschiedenen Winkel an, um eine bessere Brennraumentleerung zu "tunen".
Soweit ich weiß, sind die VW-AV Natrium gefüllt.
Oder ist das nur bei Typ4-AV so?
Uwe
Status: Opa 2.0 
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
- feuertonne0815
- Beiträge: 605
- Registriert: So 1. Mai 2011, 18:21
Re: Ölverlust
Einen Ventilsitfräser habe ich nicht. Muste erst einmal einen Sitz nachfräsen lassen. Das hat dann Wienstroth in Göttingen für nen 10er gemacht. Ansonsten schleife ich nur ein. Aber mit neuen Ventilen ist das ne echte Geduldsarbeit. Alte Ventile die in dem Sitz waren geht fix, neu dauert lange wenn die dicht sein sollen.AHS IMP 1 hat geschrieben:
Glaube sogar Helmut + Feuertonne haben solche Sätze???
Schätze mal, wenn die Teller zu groß sind, lässt sich das auch in'r Bohrmaschine eingespannt abtragen.
Ich schleife immer an der Bohrmaschine den Tellerrand sauber, damit bekommst Du die auch kleiner.
Gruß
Martin
Re: Ölverlust
Um 0,5 würde ich jetzt auch nix geben.
Das sind dann ja nur 0,25mm,also 1/4 mm an der Seite die es grösser ist.Das ist nix.
Aber schön zu sehen das die Köpfe die selbe Brennraumform haben wie bei Luise.
Und wenn du nun deinen KR gemessen hast kannst du genauestens ausrechnen was Tiffy für eine Verdichtung hat.
Das sind dann ja nur 0,25mm,also 1/4 mm an der Seite die es grösser ist.Das ist nix.
Aber schön zu sehen das die Köpfe die selbe Brennraumform haben wie bei Luise.
Und wenn du nun deinen KR gemessen hast kannst du genauestens ausrechnen was Tiffy für eine Verdichtung hat.
- feuertonne0815
- Beiträge: 605
- Registriert: So 1. Mai 2011, 18:21
Re: Ölverlust
Vielleicht ist das auf den Bildern etwas zu erkennen. Die Teller habe ich am Rand nachgeschliffen. Nacher und Vorher. Die drei Ventile im anderen Bild sind nur gereinigt, Tellerrand nachgeschliffen aber noch nicht eingeschliffen.
- Dateianhänge
-
- P1200969-k1.jpg (357.06 KiB) 1727 mal betrachtet
-
- P1200766-k1.jpg (348.92 KiB) 1727 mal betrachtet
Re: Ölverlust
hab ich gemacht:Vari-Mann hat geschrieben: Und wenn du nun deinen KR gemessen hast kannst du genauestens ausrechnen was Tiffy für eine Verdichtung hat.
Tiffy hat 10,23:1 Verdichtung:
Jetzt darfst du den Kolbenrückstand ermittel
Re: Ölverlust
Etwa 1,1 so auf die schnelle ! 

