Hab' auf diesem Rechner gerade nur dieses Foto. Lt. Fzg-Papieren sind hinten Spritzlappen vorgeschrieben. Also alle 2 Jahre zwei Gummilappen angeschraubt. Der Auspuff ist übrigens original S&S. Mehr Bilder demnächst.
Gruß
Reinhold
Mein PCS-L Neuaufbau
Re: Mein PCS-L Neuaufbau
Hallo zusammen,
nach etwas Pause habe ich nun endlich wieder Zeit zum Schrauben und will ihn nun technisch für den Sommer fit machen.
Momentan meine beiden Probleme:
- Bei einer Vollbremsung geht der Motor aus
- Im warmen Zustand springt er nicht mehr an (Anlasser schafft es nicht mehr den Motor zu drehen).
Das und speziell die Kombination ist natürlich recht nervig.
zu 1)
An sich bekommt der Motor ja nichts mit von der Bremsung... Ich habe jetzt die Vermutung, dass ihm der Sprit wegbleibt?!
Allerdings ist er auch bei einer kurzen starken Bremsung bis zum Stillstand ( ab ~30kmh) sofort aus.
Hat hierfür jemand eine Erklärung?
Alternativ, kennt sich jemand mit dem Benzinsystem der Ford V6 aus? Hier wurde wohl schon gebastelt und mir ist die Funktion nicht zu 100% klar.
zu 2)
Hier jemand eine Idee?
Der Anlasser ist frisch überholt.
Einen "kürzeren" habe ich getestet... hatte mehr Dampf, allerdings zog er sich nach dem Starten nicht mehr zurück.
(bei laufendem Motor drehte der Anlasser also dauerhaft mit und verursacht ein schrecklichen Radau).
Platz für einen längeren (Automatik) ist nicht...
Gruß,
Jonas
nach etwas Pause habe ich nun endlich wieder Zeit zum Schrauben und will ihn nun technisch für den Sommer fit machen.
Momentan meine beiden Probleme:
- Bei einer Vollbremsung geht der Motor aus
- Im warmen Zustand springt er nicht mehr an (Anlasser schafft es nicht mehr den Motor zu drehen).
Das und speziell die Kombination ist natürlich recht nervig.
zu 1)
An sich bekommt der Motor ja nichts mit von der Bremsung... Ich habe jetzt die Vermutung, dass ihm der Sprit wegbleibt?!
Allerdings ist er auch bei einer kurzen starken Bremsung bis zum Stillstand ( ab ~30kmh) sofort aus.
Hat hierfür jemand eine Erklärung?
Alternativ, kennt sich jemand mit dem Benzinsystem der Ford V6 aus? Hier wurde wohl schon gebastelt und mir ist die Funktion nicht zu 100% klar.
zu 2)
Hier jemand eine Idee?
Der Anlasser ist frisch überholt.
Einen "kürzeren" habe ich getestet... hatte mehr Dampf, allerdings zog er sich nach dem Starten nicht mehr zurück.
(bei laufendem Motor drehte der Anlasser also dauerhaft mit und verursacht ein schrecklichen Radau).
Platz für einen längeren (Automatik) ist nicht...
Gruß,
Jonas
- Flip Fusel
- Beiträge: 3908
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Mein PCS-L Neuaufbau
Der Anlasser der nicht mehr zurück geht: Im Anlasser is so ne Gabel, die die Welle vorschiebt und wieder zurück zieht. Vlt is die ausgehängt, so dass sie nur noch vorschiebt und dann ohne die Welle wieder zurück geht. Anlasser aufmachen und wieder einhängen. Is n Gefrickl.
Schöne Grüße
Flo
Schöne Grüße
Flo
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!
In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Re: Mein PCS-L Neuaufbau
Ist dein V6 ein Vergasermotor? Dann könnte es stimmen.JonHue hat geschrieben:... Ich habe jetzt die Vermutung, dass ihm der Sprit wegbleibt?! ...
Dann stimmt dein Schwimmerkammerstand nicht, oder der Leerlauf ist zu mager eingestellt.
Einen Bremskraftverstärker hast du sicherlich nicht, aber die Unterdruckanschlüsse könntest du mal auf Falschluft kontrollieren.
Läst sich der Motor in dem Zustand denn per Hand leicht drehen?JonHue hat geschrieben:(Anlasser schafft es nicht mehr den Motor zu drehen)
Das neu überholte Anlasser Probleme bereiten, hatten wir vor einiger Zeit bei Nachbars IHC Trecker auch. Das Ritzel ist nur schwer ein- + ausgespurt + der Motor drehte schwer.
Was Abhilfe geschaffen hat, war ein Nacharbeiten der Zähne von Schwungscheibe + Ritzel. Überprüfen der Einspurgeometrie (Abstand Schwungscheibe - Anlasserritzel). Subjektives "Justieren" des Zahnflankenspiels (bei gelösten Anlasserschrauben wurde es besser). Auch durch eine direkte Strombelegung am Magnetschalter.
Eine direkte Ursache haben wir nicht gefunden, aber in der Summe startet nun der Anlasser problemlos.
Uwe
Status: Opa 2.0 
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Re: Mein PCS-L Neuaufbau
Hi,
Danke für eure Antworten
Von den kurzen hatte ich zwei verschiedene verbaut und beide hatten das gleiche Problem. Denke also nicht, das etwas ausgehängt ist. Waren auch beide getestet.
Zuleitungen sind neu und mehr als ausreichend dimensioniert. Auch mit zusätzlicher Batterie dran etc als mehr Strom reicht die Kraft nicht.
Der alte Anlasser hatte das gleiche Problem. Daher habe ich mir den überholten gekauft... wurde minimal besser, aber nicht gut.
An sich lässt er sich drehen (musste ihn dann ja immer anschieben) wie leicht, habe ich nicht per Hand probiert.
Danke für eure Antworten
Von den kurzen hatte ich zwei verschiedene verbaut und beide hatten das gleiche Problem. Denke also nicht, das etwas ausgehängt ist. Waren auch beide getestet.
Zuleitungen sind neu und mehr als ausreichend dimensioniert. Auch mit zusätzlicher Batterie dran etc als mehr Strom reicht die Kraft nicht.
Der alte Anlasser hatte das gleiche Problem. Daher habe ich mir den überholten gekauft... wurde minimal besser, aber nicht gut.
An sich lässt er sich drehen (musste ihn dann ja immer anschieben) wie leicht, habe ich nicht per Hand probiert.
Re: Mein PCS-L Neuaufbau
Also das mitm Anlasser ist normal würd ich sagen.
Wenn der warm ausgeht, hast du noch Kompression und dagegen arbeitet der Anlasser an seine Grenzen.
Steht der Motor länger, nimmt die Kompression mit der Zeit ab und der "Kaltstart" geht normal.
Da du 6 Zylinder hast, schätze ich, dass der Anlasser überfordert ist, denn der quält sich schon bei neu aufgebauten Typ1-Motoren.
Es gibt aber auch stärkere Anlasser als der Automatikanlasser von VW.
Beispiel: http://www.bugat5speed.de/kaefer-und-co ... sser-11-kw
Gruß woita
Wenn der warm ausgeht, hast du noch Kompression und dagegen arbeitet der Anlasser an seine Grenzen.
Steht der Motor länger, nimmt die Kompression mit der Zeit ab und der "Kaltstart" geht normal.
Da du 6 Zylinder hast, schätze ich, dass der Anlasser überfordert ist, denn der quält sich schon bei neu aufgebauten Typ1-Motoren.
Es gibt aber auch stärkere Anlasser als der Automatikanlasser von VW.
Beispiel: http://www.bugat5speed.de/kaefer-und-co ... sser-11-kw
Gruß woita