es hat geklappt! Näheres gleich hier.
Servus AHS IMP 1,
wow! DAS sind aber mal Geschütze. Schwer vorstellbar, dass es trotzdem nicht ging. Meine ist jetzt offen:
Servus Gemeinde,
Getriebe - ENDSPURT! Zu erst einmal aber habe ich Besuch in meiner Schrauber Hölle bekommen! Typie war mit seinem Herrchen da! War nett. Derfst moi wieda kemma!


Zurück zu meiner Getriebeproblematik und der Schraube des Grauens! Ich habe mir auf dem Nachhauseweg noch ein Stück Flachstahl von einem Kumpel organisiert. Ich habe noch nie so dickes Material mit meinen "Hausfrauen"-Mitteln bearbeitet. Ich war gespannt, ob das klappt, was ich da vor habe.



Und an die Radnabe geschraubt:

Das ganze Konstrukt habe ich dann noch in meinen inzwischen um 90° gedrehten Schraubstock gespannt:

Dann war es Zeit die ganz großen Geschütze auszupacken:

Die 36'er Nuss habe ich mir ebenfalls auf dem Nachhauseweg noch abgeholt. Den riesen Schraubenschlüssel habe ich mir von einem Nachbarn geborgt.
Uuuuuuuuuuund Zack!

Mit HIlfe der original VW Reparaturanleitung war es dann auch recht einfach das Achsrohr abzuziehen. Ich bin mir IMMER noch nicht schlüssig, ob ich das Radlagergehäuse echt demontieren hätte müssen... Bei der anderen Seite, werde ich mal versuchen, alles beieinander zu lassen und trotzdem das Achsrohr abzuziehen.

Hier ist die neue Manschette schon auf dem Achsrohr. Wenn man die Manschette umstülpt wie wenn man z. B. ein T-Shirt "linksrum" wäscht, dann kann man mit zwei dicken Schraubenhiehern erst das Dünne Ende drüberstülpen und sie dann wieder "rechtsrum" stülpen.

Bei der demontage der Bremse vom Achsrohr, ist diese Dichtung über den Jordan gegangen. Ich überlege, ob ich das nicht mit Hylomar abdichte. Sollte genau so gut gehen, und ich muss nicht erst auf eine Lieferung warten.


Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy