Servus Gemeinde,
das Spaltmaß gedrücke geht fröhlich weiter!
Da ich ja die verschraubte Versteifung der Beifahrerseite nach innen versetzen wollte, musste ich also eine andere Lösung ersinnen. Und die sieht so aus:
Da ich dort keine Möglichkeit habe, die Strebe zu verschrauben, habe ich sie kurzerhand mit dem Häuschen verschweißt.
Als die Tür eingehängt war, konnte ich mich mit den Spaltmaßen spielen.
Dafür waren zwischenzeitlich bis zu zwei Wagenheber nötig.
Mein größtes Problem war das Spaltmaß zwischen B-Säule und Türe. Der Schlitz wurde nach unten immer enger! Die Türe schliff unten voll an der B-Säule. Ich musste unten also etwas auseinander. Jeeeetzt habe ich haber da doch dieses Stahlrohr eingeschweißt.

Kurz gegrübelt, das Rohr in der mitte getrennt und diese Gewindestange eingeschweißt:
Durch das schrauben mit einem 19'er Gabelschlüssel konnte ich so die A-Säule millimetergenau wegdrücken.
Die Bilder geben es leider nicht wieder, aber ich hab bestimmt 2 Std. nur an diesem Schlitz rumprobiert! Das Spaltmaß stimmt jetzt rundum bis auf 2mm genau! Ich bin extrem zufrieden!
Um euch zu zeigen, wie prima die Türe jetzt öffnet und schließt, habe ich euch mal ein Video gedreht und auf Youtube.com hoch geladen.
http://www.youtube.com/watch?v=eeHa5Ys_gXk
Dieses Resultat wollte ich so gut es geht konservieren! Deshalb habe ich die Gewindestange mit Schweißpunkten fixiert!

Da dreht sich nix mehr.
Anschließend habe ich mir alle Messpunkte am neuen Schweller markiert.
Da ich noch einige Punkte gefunden habe, an denen ich noch was wegschneiden muss, habe ich eine zweite Strebe eingeschweißt. Ich möchte damit final verhindern, dass sich das Häuschen beim erneuten Abeheben verzieht.
An dieser Stelle hat der Rost ganze Arbeit geleistet. Ich muss dort wohl ein Stück Blech ansetzen. Ob auf stoß oder abgesetzt und nur angepunktet weiß ich noch nciht. Ich muss mal schauen, wie das auf der Fahrerseite gelöst wurde.

Vorher musste ich aber eine gerade Kante schaffen.
Als nächten Schritt hab ich geplant, das Häuschen noch einmal ab zu nehmen. Ohne den Reparaturschweller werde ich noch an ein bis zwei Stellen Blechlein ein schweißen. Danach sollte es wirklich final möglich sein, den Schweller an vielen Stellen an zu punkten. Ich komme meinem Ziel immer Näher!
Recht herzlichen dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy