Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 20:28
Hallo Zusammen,
@Newbuggy, danke für die aufbauenden Worte. Es ist natürlich ein luftgekühlter Käfermotor der eine Hubraumanpassung auf 1850ccm erhalten hat laut Vorbesitzer. BJ 69 bezieht sich auf die Erstzulassung als Käfer...allerdings weiß ich nicht wie ich in Erfahrung bringen kann wann er deffinitive zum Bug umgebaut wurde.... Auf jeden Fall kommt er aus Schweden und wurde trotz 2 deutschen Besitzern noch nicht viel auf öffentlichen Straßen bewegt. Er hat TÜV neu in Deutschland im Mai erhalten....Er hat ein kurzes Chassis und ich denke der Rost ist kein Problem...die Karosse erinnert an die Manx Buggy und ist recht knapp geschnitten..er hat Lemmertz Felgen, hinten mit 295er Bereifung...keinen Motorbügel...Die Sitze sind OK...es ist teppich verlegt aber eher als Alibi...Fotos kommen sobald ich zuhause bin und die Muse finde...
@Drago, danke für den verweis an dieses Forum. Ich hoffe hier die Unterstützung an know how zu finden die ich DRINGEND benötige....den Käfer Fahrer aus Gengenbach habe ich gaube ich schon mal gesehen...es ist ei sehr schöner Käfer mit tieferlegung, eher in oldschool oder??? Leider kann ich am Wochenende nicht vorbei schauen, ausser mein Motorproblem wird vorher gelöst oder löst sich in Luft auf...vielleicht ist das mit dem Öl spucken auf der linken Seite auch weil er am hang stand zu Hause....hab ihn jetzt gerade gestellt mal sehen wie er morgen reagiert...Batterie ist ebenfalls am Ladegerät...wenn du mal in der Nähe bist kannst du mich ja mal besuchen in OG
sonnige Grüße
beckstage
@Newbuggy, danke für die aufbauenden Worte. Es ist natürlich ein luftgekühlter Käfermotor der eine Hubraumanpassung auf 1850ccm erhalten hat laut Vorbesitzer. BJ 69 bezieht sich auf die Erstzulassung als Käfer...allerdings weiß ich nicht wie ich in Erfahrung bringen kann wann er deffinitive zum Bug umgebaut wurde.... Auf jeden Fall kommt er aus Schweden und wurde trotz 2 deutschen Besitzern noch nicht viel auf öffentlichen Straßen bewegt. Er hat TÜV neu in Deutschland im Mai erhalten....Er hat ein kurzes Chassis und ich denke der Rost ist kein Problem...die Karosse erinnert an die Manx Buggy und ist recht knapp geschnitten..er hat Lemmertz Felgen, hinten mit 295er Bereifung...keinen Motorbügel...Die Sitze sind OK...es ist teppich verlegt aber eher als Alibi...Fotos kommen sobald ich zuhause bin und die Muse finde...
@Drago, danke für den verweis an dieses Forum. Ich hoffe hier die Unterstützung an know how zu finden die ich DRINGEND benötige....den Käfer Fahrer aus Gengenbach habe ich gaube ich schon mal gesehen...es ist ei sehr schöner Käfer mit tieferlegung, eher in oldschool oder??? Leider kann ich am Wochenende nicht vorbei schauen, ausser mein Motorproblem wird vorher gelöst oder löst sich in Luft auf...vielleicht ist das mit dem Öl spucken auf der linken Seite auch weil er am hang stand zu Hause....hab ihn jetzt gerade gestellt mal sehen wie er morgen reagiert...Batterie ist ebenfalls am Ladegerät...wenn du mal in der Nähe bist kannst du mich ja mal besuchen in OG
sonnige Grüße
beckstage