Seite 14 von 25

Re: Ölverlust

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 14:02
von vw71h
Jetzt geht es demnächst ans "Eingemachte" ;)
Die grosse SCAT Hohl-Schraube verlangt nach LKW-Werkzeug. Das ist auch mal richtig teuer :o

Re: Ölverlust

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 14:09
von Vari-Mann
Das Tütchen schaut schon wieder original aus.
Aber ich denke das wird mit jedem Jahr schwerer rauszufinden sein.
Ich hab sogar noch NW Lagerschalen bekommen.Die sind mal so richtig original.Da war das Tesa schon so hart das es gebrochen ist.Im VW Tütchen aus den 70ern denke ich.Aber das ist auch über Classik gekommen,die haben also auch echte Originalteile am Lager.Ein grosses durcheinander,echt....

Der Knüppel ist geil,der dreht alles! Eine 38er Nuß fehlt mir aber noch zu meinem.Aber ich kenne ja jetzt jemanden der ein hat ! ;)
Ist auch bestens für Bremsen hinten, gell,endlich nicht mehr betteln müssen. So ein Zeug macht Kerle glücklich !

Re: Ölverlust

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 14:21
von vw71h
Die Bremsen hinten brauchen 36.
Die hätte ich ja noch gebabt. Die neue ist ja 38 und richtig teuer (21€). Ich schicke sie dir gerne, wenn du sie brauchst. So nen dicken 1"- Knebel haste?

Re: Ölverlust

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 14:28
von Vari-Mann
Ja,den Knebel und eine 36er hab ich.Die 38er Schwungradschraube hab ich auch ,nur die Nuss nicht.Aber wenn es soweit ist das ich sie mal brauche komme ich auf dich zurück.Danke für das Angebot !

Re: Ölverlust

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 16:03
von Viererbande
musste mal beim Bus die Mutter losmachen..............

Re: Ölverlust

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 16:28
von Vari-Mann
Ich hab ein 1,5 Meter Rohr für auf den Knebel . ;)

Re: Ölverlust

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:23
von AHS IMP 1
So nen dicken 1"- Knebel haste?
Dieser Knebel müsste aber ein 3/4" sein!
Mit Rohrverlängerungen hält das im Zweifelfall nicht stand!

Ich nehme für so was immer ein LKW-Radkreuz.
Zur Not auf beide Seiten 'n 150cm Rohr drauf + 2-Mannbedienung. ;)
Radkreuz hat den Vorteil, wenn das so extrem ist, kann man beim Radkreuz auch die mittlere Stange abstützen.

Manchmal reicht auch das trotz hämmern nicht aus.
Dann hole ich mir vom Nachbarn den 3/4" Schlagschrauber. Der macht nominal glaube 500Nm bei 6bar. Ich betreibe den aber ohne Druckminderer + unser Kompressor macht knappe 10!
Da ist es auch wichtig 'ne 'Schlagschraubernuss' zu verwenden :!:
Die Dinger sind echt teuer! Aber es lohnt sich so'n Qualitätsstandart zuzulegen!

Normale Hazet, Stahlwille, Proxxon- Nüsse sind da Verschleißteile ala Biteinsätze! Auf meinen alten Schlagschrauber "verschleiße" + 'knacke' ich die zwar auch, aber es geht im Verschleiß doch auch auf die 1/2 Aufnahme vom Schlagschrauber!

Uwe

Re: Ölverlust

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 21:10
von vw71h
Hallo Uwe
ich weiß ja nicht, woher du deine Erkenntnis nimmst, aber wenn ich mit dem Gerät die Schraube nicht aufbekomme, dann darfst du gerne mit deinem "Spielzeug" bei mir vorbeikommen :mrgreen:
Bild

Re: Ölverlust

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 21:36
von vw71h
Mein Schlagschrauber schafft das übrigens auch nicht.
Aber mit dieser Metall-Konstellation sollte es wohl funktionieren 8-)
Übrigens: ohne das Rohr wiegt das Zeugs schon mal 4 Kilo ;)
Bild

Re: Ölverlust

Verfasst: So 21. Dez 2014, 02:24
von AHS IMP 1
Oiiiiy, das ist ja wirklich 1" Aufnahme!
Da verkraftet der Knebel auch mal ein längeres Rohr.

Aber du willst ja auch nur eine 350Nm-Schraube lösen + wieder anziehen. ;)

Beim Käfer kann das Losbrechmoment von der hinteren Achsmutter schon mal die 1000er Marke übersteigen. Dann braucht man bei so einem Rohr auch mal 'schwergewichtige' 2Mann-Hilfe!

Was Helmut angesprochen hat, schlimmergehtimmer!
Beim T3 kann so'ne festgegammelte Mutter zur Verzweiflung führen.
Der Drehmoment muss ja auch gegengehalten werden! Und wenn trotz getretener Bremse, das Rad 'n schwarzen Strich macht, dann ist "Kampf" angesagt!
'Du oder Ich' :twisted:

Wer gibt als 1. auf? Werkzeug oder die Schraubverbindung?
Für solche Notfälle gibt es auch noch die "Griesheimsäge".

Uwe