Seite 15 von 27
Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 17:20
von Vari-Mann
Wenn man die heutigen Farbbezeichnungen der Autos liest wird einem eh schlecht.Da sind unsere "einfachen" Farben doch sehr schön beschrieben.
Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 20:56
von padremartini

Ja bei Farben scheiden sich die Geister, ich finde jede Farbe kann perfekt sein wenn die Symbiose von Farbe und Gegenstand passt, vielleicht spielt auch die Zeit in der sich der Gegenstand befindet oder befand eine Rolle und natürlich der persönliche Geschmack. Ich bin gedanklich viele Farben durchgegangen und habe mich ein paar mal umentschieden, letzten endes musste ich mich entscheiden und das war dann Metalflake Rot. Verzierungen? Ja vielleicht auch.

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 13:39
von padremartini
So jetzt kann's langsam losgehen. Padres Bierzelt/Lackierkammer ist aufgebaut und funktionstüchtig

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 13:43
von padremartini
Mit ein paar Testteilen habe ich heute angefangen und es ist super

Die Absaugung funktioniert klasse, hab ganz dicke Backen und riesen Augen.

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: So 26. Feb 2017, 16:47
von padremartini
So nun ist alles schwarz, was schwarz gehört hab bestimmt eh was vergessen.
Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: So 26. Feb 2017, 18:50
von Viererbande
Die ist ja super! Was hast Du als Absaugung genommen?
Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: So 26. Feb 2017, 19:48
von padremartini
Achso, ja da hab ich es mir sehr leicht gemacht, es ist ein vorhandener Absaugkasten an der vorhandenen Hallenabsaugung, die wiederum ist Ex-Zugelassen, also Lösemittel und Dämpfe sind kein Problem.
Der Kasten ist sozusagen vom Tisch genommen ans Zelt gestellt und ich brauche nur noch die Klappe öffnen wenns los gehen soll. Hab aber bei meinen Recherchen auch schon oft gesehen, dass einfache Radialventilatoren auch gerne genommen werden.
(Dies stellt natürlich keine Empfehlung dar, ich rate ausdrücklich davon ab nicht Ex-Zugelassenen Ventilatoren zu verwenden!)

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 15:05
von padremartini
So hier ist die ultimative Anleitung zur Metalflake-Candy-Lackierung. Zumindest ist nach viel Recherche dieses Methode für mich dabei heraus gekommen. Zunächst einmal Schleifen ohne Ende, dann spachteln und wieder schleifen, das ganze alternierend noch ein paar mal wiederholen

bis die Finger Bluten.
1. Füller drauf
2. Schleifen, evtl. spachteln und Füller drauf
3. Schleifen und 2x Silber Basislack drauf
4. Metalflakes in der Größe 0.004" in klaren Basislack und einmal lackieren
5. Metalflakes in der Größe 0.008" in klaren Basislack und einmal lackieren
6. Metalflakes in der Größe 0.015" in klaren Basislack und einmal lackieren
7. 2x 2K-Klarlack drauf, danach schleifen bis alles schön glatt ist, bzw. keine Flakes mehr hochkant stehen.
8. Canylack drauf, in meinem Fall Rot 3x (bzw. bis zum gewünschten Farbton.)
9. 3x 2K-Klarlack drauf, für besonderst viel Tiefenwirkung.
10. Mit 2000er nass schleifen und polieren
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Folgendes ist dabei herausgekommen:
Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 15:07
von padremartini
Hier geht's weiter:
Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 15:10
von padremartini
Ich glaube an der Hauptwanne hab ich mich fast tot geschliffen und gespachtelt.
An dieser Stelle, vielen Dank an meine Mitarbeiter, die mich teilweise, ab und an, hier und da mal unterstützt haben beim schleifen und die mir auch meine Bierzeltlackierkammer auf und abgebaut haben.