Seite 20 von 29
Re: 1600er im 03
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 17:18
von Vari-Mann
In der Bucht wollen ja auch alle noch was runterhandeln,da wird eben vorher draufgeschlagen.
Und ja ,ich dachte an einen Verteiler der geprüft ist für 75€ .Einen voll überarbeiteten dann für ...hm....130€ anbieten und einmal prüfen eines zugesendeten für 15€ ohne weitere Arbeiten am ZV.
Zum selber aufarbeiten gibt es dann ja wieder die Märkte um Nachschub zu beschaffen.
Re: 1600er im 03
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:23
von woita
Da bin ich allerdings erstmal raus. Kenn mich bisher deutlich zuwenig mit den Teilen aus.
Re: 1600er im 03
Verfasst: So 12. Feb 2017, 15:30
von Vari-Mann
Hier ist wieder so ein vergoldeter,wenn du den liegen hast........
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-223-1916
Re: 1600er im 03
Verfasst: So 12. Feb 2017, 17:38
von Viererbande
meiner hat ne etwas andere Nummer. Dieser müsste noch älter sein. Bosch hat ja mit Abwandlungen der Verteiler nicht gespart ...
Re: 1600er im 03
Verfasst: Do 30. Mär 2017, 12:11
von Viererbande
manchmal sucht man was und findet was ganz anderes ...

- Blinker weiß.jpg (84.25 KiB) 1395 mal betrachtet

- gleitstücke.jpg (56.89 KiB) 1395 mal betrachtet
das Blinkerglas ist von Hella mit Wellenlinie, suchst Du sowas Vari?
Die Gleitstücke müssten für Steffis 02 sein.
Ich leg mal alles bereit fürn 1.Mai
Re: 1600er im 03
Verfasst: Do 30. Mär 2017, 14:53
von kaeferaachen
Über die Plastikdinger würde ich mich sehr freuen Helmut! Danke fürs gucken

Re: 1600er im 03
Verfasst: Do 30. Mär 2017, 17:35
von Vari-Mann
Danke Hemut !
Ich suche aber keine weißen Blinker.Es ging nur darum ab wann es welche gab auf dem deutschen Markt.
Aber trotzdem interessant das sowas auftaucht wenn man so gar nicht daran denkt

Re: 1600er im 03
Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 13:55
von Viererbande
nachdem wir den 1.Mai leider schon wieder hinter uns haben, gehts wieder ans Basteln, wg. der Entzugserscheinungen.
Einige von Euch haben es am letzten WE sicher schon mitbekommen: Der Motor mit den neuen AA K+Z und den neuen Köpfen fing unter Last an zu klappern, mit steigender Tendenz. Varis geschultes Uhr hat die Pleuellager als mögliche Ursache heraus gefunden. Das ist ein altbekanntes Problem: Neues Material auf altem Kurbeltrieb kann schon mal ins Auge gehen.
Um nicht ohne Käfer dazustehen, haben wir am Donnerstag den anderen Motor mal entblättert um dem Klickern auf die Spur zu kommen. Und im Ansaug von Zylinder 2 lagen dann auch die Reste vom Einspritzröhrchen der Beschleunigungspumpe, wie schon vermutet. Zerlegen wäre wohl nicht nötig gewesen: ein paar Umdrehungen mehr und das Problem hätte sich von allein erledigt ...

- rest.jpg (46.9 KiB) 1229 mal betrachtet
der Rest vom Röhrchen, ein neues zum Vergleich daneben.
Re: 1600er im 03
Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 13:59
von Viererbande
Der Motor ist an den Zylinderfüßen etwas ölfeucht. Ich hatte nicht die originalen Papierdichtringe verbaut, weil davon überall abgeraten wird, sondern irgendeine rote Dichtpanze.
Vari hatte mal irgendwo die seiner Meinung nach besten Dichtmittel für verschiedene Einsatzzwecke gepostet. Ich finde das aber nicht wieder, daher würde ich mich freuen wenn Du hier eine Liste einstellst.
Re: 1600er im 03
Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 14:03
von Viererbande
Noch etwas zu den Magnetzündern:
ich suchte ja nach Unterlagen für die Dinger und konnte nichts finden. Manchmal sollte man sowas wohl besser in seinem eigenen Kram suchen. VW-Reparaturleitfaden Industriemotor und dazu auch noch eine Betriebsanleitung für den Industriemotor. Was will man mehr.

- IMG_4477.jpg (76.57 KiB) 1229 mal betrachtet

- IMG_4478.jpg (83.62 KiB) 1229 mal betrachtet