Re: 1600er Motor AD macht Probleme
Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 00:39
Ok ich werde nochmals genauer beschreiben zuerst wollte ich aber nochmal varis Post ansprechen , der ist super.
Allerdings mit dem Vergaser: Es waren keine 50 Euro Vergaser , der erste von Ebay kam von einer "Vergaserwerkstatt" genau, hat ein vielfaches von den 50 Euro gekostet und sah optisch auch aus wie Sahne, lief auch auf Drehzahl und im LL super nur halt nicht beim beschleunigen . Und ich wäre kein Maschbau Student wenn ich nicht versucht hätte auch diesen Fehler auszubügeln.
Da ich ja da den Vergaser nicht vermutet hatte , dachte ich, dass die Zündkabel und der Verteiler der übel war warum mein Motor nicht beschleunigen wollte, somit habe ich Beru Kabel gekauft die auch alle durchgemessen sind.
Auch habe ich natürlich versucht die Zündkabel untereinander zu tauschen, genau wie die Zündkerzen , dennoch bleibt es immer der 4te Zylinder der wohl nicht mitlaufen will.
Der Zündverteiler kann natürlich der Grund sein, das werde ich noch prüfen mit dem verstellen , die Idee hatte ich auch schon.
Habe aber hier noch einen 009er liegen den ich komplett zerlegt hatte, gereinigt und instand gesetzt habe , den werde ich auch mal testen...
Zum Thema Motor: Ich weiß ich kenne mich mit dem Käfermotor nicht aus und habe vielleicht auch weniger die Motorenpraxis , dennoch denke ich, dass ich da nicht auf den Kopf gefallen bin und traue mir auch zu ( mit dem richtigen Werkzeug ) einen Motor notfalls komplett zu zerlegen und wieder zusammen zu baun. Ich denke d aist auch nix wildes bei einem Boxer dabei.
Was nur blöd ist und da geb ich euch allen Recht: Ist irgendwas im Motor was nicht so sein soll und man erkennt es nur wenn man weiß wie es sonst aussehen soll ( damit meine ich jetzt nicht dass irgendwas abgerissen ist oder so ) dann stehe ich natürlich doof da.
Ich habe aber 2 Leute kennen gelernt in den letzten Tagen die auch sich mit den Motoren beschäftigen , ich denke dass die mir notfalls auch mal vor Ort was zeigen würden aber nun nicht die ganze Zeot daneben stehen können...
Übrigends , der 2te Vergaser wa knapp 3 stellige Summe und war lauf Verkäufer ein super Vergaser... dass er es nicht ist hat man schon bei der Anlieferung gesehen , der Anschlag vom Gashebel war hinter die Treppenstufung von der Kaltstartautomatik verklemmt und macht das auch im Betrieb! Und da habe ich ehrlich gesagt bei dem Preis auch kein Bock gehabt mir noch gedanken zu machen , zu mal die Wellen etc auch Spiel hatten.
Habe noch mein ganz alten Vergaser hier liegen , der trotz 2er Ultraschallbäder , einweichen in Benzin etc. und durchpusten mit Druckluft immer noch nicht gehen will. Zu wem sollte man den einschicken wenn man erstemal Ruhe haben will?!
Zu Uwe: Du hast Recht auf den Vid kann man dieses schlecht bzw kaum hören , aber wenn ich es doch sage , rechts klackert der Motor nach meiner Meinung und sowie ich es bei Kollegen gehört habe ganz normal, linke Bank ist 3-4 mal so laut und klinkt schon richtig brutal... das sagen auch alle die ein Käfer fahren und dahinter stehen ( auch wenn die teilweise auch nicht so die Ahnung haben
) Also es ist nichts was ich mir einbilde...
Also wenn ihr wollt , denn stell ich mein Motor zur Verfügung , wäre spannend zu sehen wie weit ihr kommt
ach wenn wir schon mal dabei sind: Vari etc. seit versichert , wenn ihr hier schreibt was ich testen sollte/kann dann mache ich das auch, allerdings bringt es nicht was Uwe geschrieben hat meien Ventile erneut zu machen bis auf, dass ich die Bolzen am Motor langsam ausnudel weil ich dei Abgasanlage dafür immer demontieren muss , und die wird selbst davon auch nicht schöner...
Ventile sind 100% richtig!! die Zündkabel sind queergetauscht gewesen und auch durchgemessen mehrere Male.
Erinnert euch aber bitte da dran , dass eine Zündkerze die nagelneu war komischerweise damals kaputt war in Zylinder 4 , also sie sah optisch noch gut aus hatte aber nicht mehr richtig gezündet , spricht das nicht auch für etwas.
Und erinnert euch noch , dass ich von "Ruß" im Ansaugtrack gesprochen hatte... irgendwie klingt das schon für mich nach Ventilfehlern wo auch immer...
Ist denn ein spalten des Motors so kritisch? Bekommt man die so schlecht wieder dicht?
Ich würde auch gerne, wenn ich die Köpfe abnehme auch gleich die Zylinder etc. vermessen, ein Messschieber ist dafür ja ungeeignet, wie soll man vor gehen?
Wie überprüfe ich die Kolbenringe und die Kolben selbst? Kann man von außen ohne den Motor zu spalten die Nockenwelle sehen?
Also damals bei den Ölwechsel hatte ich kaum Abrieb drin , und schon gar nicht irgendwelche größeren Stücke, aber wer weiß was der Vorbesitzer alles gemacht hat , bei den anderen technischen Mändel die der Wagen hatte kann so einiges gewesen sein ...
GRuß
Allerdings mit dem Vergaser: Es waren keine 50 Euro Vergaser , der erste von Ebay kam von einer "Vergaserwerkstatt" genau, hat ein vielfaches von den 50 Euro gekostet und sah optisch auch aus wie Sahne, lief auch auf Drehzahl und im LL super nur halt nicht beim beschleunigen . Und ich wäre kein Maschbau Student wenn ich nicht versucht hätte auch diesen Fehler auszubügeln.
Da ich ja da den Vergaser nicht vermutet hatte , dachte ich, dass die Zündkabel und der Verteiler der übel war warum mein Motor nicht beschleunigen wollte, somit habe ich Beru Kabel gekauft die auch alle durchgemessen sind.
Auch habe ich natürlich versucht die Zündkabel untereinander zu tauschen, genau wie die Zündkerzen , dennoch bleibt es immer der 4te Zylinder der wohl nicht mitlaufen will.
Der Zündverteiler kann natürlich der Grund sein, das werde ich noch prüfen mit dem verstellen , die Idee hatte ich auch schon.
Habe aber hier noch einen 009er liegen den ich komplett zerlegt hatte, gereinigt und instand gesetzt habe , den werde ich auch mal testen...
Zum Thema Motor: Ich weiß ich kenne mich mit dem Käfermotor nicht aus und habe vielleicht auch weniger die Motorenpraxis , dennoch denke ich, dass ich da nicht auf den Kopf gefallen bin und traue mir auch zu ( mit dem richtigen Werkzeug ) einen Motor notfalls komplett zu zerlegen und wieder zusammen zu baun. Ich denke d aist auch nix wildes bei einem Boxer dabei.
Was nur blöd ist und da geb ich euch allen Recht: Ist irgendwas im Motor was nicht so sein soll und man erkennt es nur wenn man weiß wie es sonst aussehen soll ( damit meine ich jetzt nicht dass irgendwas abgerissen ist oder so ) dann stehe ich natürlich doof da.
Ich habe aber 2 Leute kennen gelernt in den letzten Tagen die auch sich mit den Motoren beschäftigen , ich denke dass die mir notfalls auch mal vor Ort was zeigen würden aber nun nicht die ganze Zeot daneben stehen können...
Übrigends , der 2te Vergaser wa knapp 3 stellige Summe und war lauf Verkäufer ein super Vergaser... dass er es nicht ist hat man schon bei der Anlieferung gesehen , der Anschlag vom Gashebel war hinter die Treppenstufung von der Kaltstartautomatik verklemmt und macht das auch im Betrieb! Und da habe ich ehrlich gesagt bei dem Preis auch kein Bock gehabt mir noch gedanken zu machen , zu mal die Wellen etc auch Spiel hatten.
Habe noch mein ganz alten Vergaser hier liegen , der trotz 2er Ultraschallbäder , einweichen in Benzin etc. und durchpusten mit Druckluft immer noch nicht gehen will. Zu wem sollte man den einschicken wenn man erstemal Ruhe haben will?!
Zu Uwe: Du hast Recht auf den Vid kann man dieses schlecht bzw kaum hören , aber wenn ich es doch sage , rechts klackert der Motor nach meiner Meinung und sowie ich es bei Kollegen gehört habe ganz normal, linke Bank ist 3-4 mal so laut und klinkt schon richtig brutal... das sagen auch alle die ein Käfer fahren und dahinter stehen ( auch wenn die teilweise auch nicht so die Ahnung haben
Also wenn ihr wollt , denn stell ich mein Motor zur Verfügung , wäre spannend zu sehen wie weit ihr kommt
ach wenn wir schon mal dabei sind: Vari etc. seit versichert , wenn ihr hier schreibt was ich testen sollte/kann dann mache ich das auch, allerdings bringt es nicht was Uwe geschrieben hat meien Ventile erneut zu machen bis auf, dass ich die Bolzen am Motor langsam ausnudel weil ich dei Abgasanlage dafür immer demontieren muss , und die wird selbst davon auch nicht schöner...
Ventile sind 100% richtig!! die Zündkabel sind queergetauscht gewesen und auch durchgemessen mehrere Male.
Erinnert euch aber bitte da dran , dass eine Zündkerze die nagelneu war komischerweise damals kaputt war in Zylinder 4 , also sie sah optisch noch gut aus hatte aber nicht mehr richtig gezündet , spricht das nicht auch für etwas.
Und erinnert euch noch , dass ich von "Ruß" im Ansaugtrack gesprochen hatte... irgendwie klingt das schon für mich nach Ventilfehlern wo auch immer...
Ist denn ein spalten des Motors so kritisch? Bekommt man die so schlecht wieder dicht?
Ich würde auch gerne, wenn ich die Köpfe abnehme auch gleich die Zylinder etc. vermessen, ein Messschieber ist dafür ja ungeeignet, wie soll man vor gehen?
Wie überprüfe ich die Kolbenringe und die Kolben selbst? Kann man von außen ohne den Motor zu spalten die Nockenwelle sehen?
Also damals bei den Ölwechsel hatte ich kaum Abrieb drin , und schon gar nicht irgendwelche größeren Stücke, aber wer weiß was der Vorbesitzer alles gemacht hat , bei den anderen technischen Mändel die der Wagen hatte kann so einiges gewesen sein ...
GRuß