Servus Gemeinde,
um den heutigen Bericht geschmackvoll abzurunden, schlage ich vor, ihr öffnet in
DIESES VIDEO in einem neuen Tab/Fenster und lauscht den Klängen von 12th Avenue während ich euch von meinem gestrigen Abend erzähle.
Der Schweller der Fahrerseite ist Geschichte!
Es war ein ziemlicher Kampf aber Frank und ich haben schlussendlich gewonnen.

Hier der Bereich Radhaus vorne:
Und hier der hintere Bereich. Wir haben die Wunden so gut es ging gesäubert und entrostet. An dieser Stelle wünsche ich mir immer ein Sandstrahlgerät.
Da liegt die Sau am Boden.

Alles Asche und Brösel. Wir haben die Wunden so gut es ging gesäubert und entrostet. An dieser Stelle wünsche ich mir immer ein Sandstrahlgerät.
Hier sieht man Frank beim testen meiner neuesten Anschaffung. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ich bin sehr zufrieden. Es ist nun ein Schweißhelm von
http://www.Schweisskraft.de geworden. Ich hab ihn auf Ebay gekauft. Zusammen mit einigen Vorsatzscheiben. Kam knapp 130 Euro und war somit im preislichen Mittelfeld. Es ist wirklich gut zu sehen, was man wie schweisst.
Besonders freut mich an der Fahrerseite, dass die Rostwunden nicht sooo schlimm sind, wie auf der Beifahrerseite. Wir mussten nur ein vergleichsweise kleines Loch ins hintere Radhaus schneiden. Der Rest ist super stabil.
Dann wurde es ernst. Wir haben das Häuschen mit dem Kran angehoben und in Richtung Tor geschoben. Somit war Platz, um endlich die Halle zu kehren.
Der Motor lag auf einer Palette abgelegt auf der Bodengruppe. Hat schon mal jemand von euch ein 39 PS Obi Umzugs-Rollbrett mit quer eingebautem Boxermotor gesehen? Wenn wir die Kraftübertragung noch in den Griff bekommen, geht das Ding wie Hulle!
Ich wollte bei der Fahrerseite gleich der Beifahrerseite verfahren. Deshalb wollte ich den Reparatur - Schweller auf der Bodengruppe locker verschrauben. Frank kam auf die gute Idee, dass wir die Bodengruppe kippen könnten, um es bei der Montage bequemer zu haben. Hau Ruck!
Und drauf mit dem Häuschen.
Dann folgte die Bestandsaufnahme. Von der Beifahrerseite wusste ich schon ungefähr was mich erwartet. Deshalb hat mich das hier nicht weiter geschockt.
Nichts desto Trotz macht mir die Stelle zwischen A-Säule und Spritzwand echt Sorgen. Gerade die A-Säule will so gar nicht hin, wo sie hin soll. Wir werden heute Abend sehen, ob sich das lösen lässt. Alles in Allem bin ich zufrieden mit dem gestrigen Abend. Ich habe sogar noch Acryl Lackspray im Farbton des Käfers aufgetrieben. Damit möchte ich noch mindestens die Schweller einfärben. Wenn genug übrig ist, die Spritzwand auch noch. 23 Uhr. Schicht im Schacht.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy