2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Was unsere verschiedenen Fahrzeuge eint: der Motor.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3908
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von Flip Fusel »

Danke, geile Sache! Das Ding hol ich mir. :D
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von AHS IMP 1 »

Flip Fusel hat geschrieben:Ja die Köpfe sind verschieden. ....
Um mal drauf zurückzukommen.
Du brauchst auf jeden Fall 2 identische Köpfe!!! Mit Nachbearbeitung ist da nix drin.

Zur Ölpumpe:
Bei der Typ 4 hast du recht + links diese beiden Nasen + dahinter die Gehäuseaussparung.
Da kannst du wunderbar 2 Hebel ansetzen + mit einem Heißluftfön machst du (-200° Materialtemp) nix kaputt. Ein Versuch ist es zumindestens wert. Evtl auch 2 oder 3 Heißluftföne verwenden, aber das Motorgehäuse erwärmen!

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3908
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von Flip Fusel »

AHS IMP 1 hat geschrieben:
Flip Fusel hat geschrieben:..., aber das Motorgehäuse erwärmen!

Uwe
Ja ich hätte halt den Bereich um die Ölpumpe mit Heißluftfön erwärmt, nahe an der Fuge zwischen Pumpe und Motorgehäuse.

Aber zuerst versuche ich, wie Lutz geschrieben hat, ob die Pumpe nicht auch so rausgeht.
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3908
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von Flip Fusel »

Die Stehbolzen der Ölpumpe ließen sich (bis auf einen) mit Kuntermuttern nicht entfernen. Die Bolzen schauten nur etwas raus, sodass die 2. Mutter nur halb drauf ging, da konnte ich also nicht richtig kontern.
Ohne weiteren Aufwand zu treiben hab ich den Heißluftfön ausgepackt und die Dichtungsmasse erhitzt. Mit 2 Montiereisen ging die Pumpe dann raus.

Dann hab ich noch die Kolben ausgebaut und (hoffentlich) alle Schrauben und Muttern vom Gehäuse entfernt.
Jetzt überlege ich, wie ich das Gehäuse auseinander bekomme. Der Auseinanderdrücker aus dem Link oben steht ganz oben auf meiner Liste.

Mal schauen, vlt lässt sich aber auch anders drücken.
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3908
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von Flip Fusel »

Heute kamen die Stehbolzen für die Zylinderköpfe raus. Bis auf 3 Stück gings auch. Die stecken noch drin. Der Eine is so fest, dass er sich beim Versuch den zu lösen verdrillt hat. :? Hitze mit dem Heißluftfön hat auch nix geholfen.

Hmmm mehr Hitze hab ich nicht. Ausbohren sollte die letzte Möglichkeit sein. Was empfehlt ihr als Zwischenschritte?

Das Gehäuse ließ sich spalten, bevor ichs aber ganz auseinanderziehe will ich die Stehbolzen raus nehmen, damit ich es besser auf die Seite legen kann.
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von AHS IMP 1 »

Dann nimm einen Lötbrenner!
Ausbohren ist wirklich die allerletzte Notlösung!!!!! ... und nur für den Fall, das der Bolzen bündig abgerissen ist.

Es gibt auch kleine mit Gaskartuschen aus'n Baumarkt.

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3908
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von Flip Fusel »

AHS IMP 1 hat geschrieben: die allerletzte Notlösung!!!!! ...

Es gibt auch kleine mit Gaskartuschen aus'n Baumarkt.

Uwe
Eben, nur ne Notlösung.

Stimmt ich hab noch so n Gaskartuschenbrenner, muss mal schauen in welche Kiste der liegt. gute Idee.
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4858
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von Vari-Mann »

Nimm die Hälften auseinander ,stell die Bolzen senkrecht und dann lass denen mal WD40 oder Balistol in die Gewinde laufen.Nach einer Woche wirkzeit gehen die los.

Entsorgen kannst du den Satz nun eh,also faß sie ganz kurz mit guten Zangen an und zusätzlich noch mit den gekonterten Muttern am Kopfende drehen.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3908
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von Flip Fusel »

Ja habs ja nun schon überdreht...
Als ich damals die Zylinder abgenommen hatte waren auch schon 2 verbogen.
Hab also nicht noch mehr kaputt gemacht, als schon war.
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4858
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic

Beitrag von Vari-Mann »

Da hast du aber auch gleich ins volle gelangt mit dem Motor...manmanman
Was funzt bei dem den mal gut ?

Aber irgendwann ist das ganze übele Zeug durch und du freust dich über gute Ergebnisse beim aufbauen .
Antworten