Seite 30 von 52

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 09:11
von SirGroovy
Servus Gemeinde,

ich habe mal wieder meiner Lieblingsbeschäftigung gefrönt und bin mit dem Käfer zum TÜV gefahren. Das Ergebnis war:
Bild

Genau. Erhebliche Mängel. Na? Wer hätte das gedacht? :mrgreen: Konkret gemeint ist damit
Bild

Dann spielen wir das Spiel halt noch mal von vorne.
Bild

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 11:01
von Flip Fusel
Ich kann mich jetzt auch täuschen, aber hattest du die Bodengruppe nicht aufwändig restauriert??? :?: :?: :?:

Aber gut finde ich auch das "mangelhanft" :D

Gruß Flo

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 11:24
von Rottweiler
Flip Fusel hat geschrieben:Ich kann mich jetzt auch täuschen, aber hattest du die Bodengruppe nicht aufwändig restauriert??? :?: :?: :?:
So ging's mir auch, wo soll da Rost herkommen? Und wieso haben die das nicht beim ersten Mal gemerkt? Hat's in der Gegend nicht noch andere Prüfstellen? Immerhin scheinst Du es sportlich zu nehmen ;)

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 11:26
von woita
Kapier ich auch grad nicht.

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 14:42
von Sasquatch
Wohl ein auf Neuwagen spezialisierter Prüfer, der nicht weiß wie ein Oldtimer untenrum aussieht. Du hast doch hervorragende Arbeit geleistet, soweit ich das mitbekommen habe. Korrosionsgeschwächt? Gehts noch? Das mit dem Standlicht ist wohl den neuen Regelungen geschuldet. Als ich mit unserem Käfer bei der HU war hat mir der Prüfer da sowas erzählt, dass ein defektes Standlichtbirnchen jetzt ein erheblicher Mangel sein soll. Driss sowas.

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 10:08
von SirGroovy
Servus Gemeinde,

ich denke, ich muss hier ein bisschen was erklären.
  • Begrenzungsleuchte (Standlicht) rechts einseitig ohne Funktion.
    Ich garantiere, dass die am Vorabend zur Untersuchung noch funktioniert hat. Hier muss also ein Wackelkontakt die Ursache für den Ausfall sein. Alles in Allem haben hier die neuen, verschärften HU Richtlinien zugeschlagen die seit dem 01. Juli 2012 gelten. Laut diesen ist der Ausfall eines Standlichts TATSÄCHLICH ein erheblicher Mangel.
  • Bodengruppe hinten links korrosionsgeschwächt
  • Bodengruppe hinten rechts korrosionsgeschwächt
  • Bodengruppe alte Rep.-Stellen links/rechts mangelhaft
    Der Prüfer hat ja da "Bodengruppe Links/Rechts korrosionsgeschwächt" aufgeschrieben. Tatsächlich sind aber Teile des Häuschens gemeint. Und zwar befinden sich am Häuschen in den hinteren Radhäusern links und rechts zwei sehr einfach gemachte Blechflicken von einem der Vorbesitzer. Diese sind nach meinem fürdenken zwar hässlich wie die Nacht, jedoch halten sie! Bewiesen wird meine Behauptung dadurch, dass ich das Häuschen an den Stoßstangenhaltern komplett aufhängen konnte. Der Prüfer sieht das naturgemäß anders.
  • Lenkung Lenkradschloß defekt
    Was soll ich sagen? Es stimmt. Das Lenkrad rastet nicht ein. Egal in welcher Stellung. Hat es aber auch noch nie. Vermutlich die letzten 20 Jahre. :-D Das ist das selbe Mysterium wie die Tatsache, dass der Käfer Zeitlebens ohne Warnblinkschalter unterwegs war.... Ich habe nun zwei Optionen: 1.) Ich kauf mir eine neue Lenksäule/Lenkstockhalter oder 2.) Ich lege mir so ein hässliches externes Lenkradschloss zu und führe es immer mit mir. Sowas in der Art schwebt dem Prüfer vor:
Bild
Quelle: http://www.wagner-sicherheit.de "Der Schlüssel zur Sicherheit"

Ich will ganz ehrlich sein. Ich weiß noch nicht, wie ich das lösen soll. Um die korrodierten Stellen zu fixen muss ich den Wagen hinten wieder komplett zerlegen. Ich denke sogar, dass ich den Motor wieder ausbauen darf um da hin zu kommen. Und das alles für Mängel, die in meinen Augen eigentlich keine negative HU rechtfertigen...

Um die Lage zusätzlich zu verkomplizieren, habe ich von meinem Vermieter gesagt bekommen, dass ich bald ausziehen muss. Genaugesagt muss ich bis mitte Dezember aus der Halle raus sein. Ich habe schon ein paar seichte Ideen, wo ich als nächstes hin gehe. Sollte es klappen, bin ich sogar etwas näher an meinem Heimatort und habe eventuell sogar gesenkte Mietkosten. Demgegenüber steht aber ein stark geschrumpfter Platz.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 10:45
von wobot
Vielleicht hilft bei dem Lenkradschloss ja einfach mal Zerlegen und ein bissl Öl? Kann ja sein, dass der Schließer nur hängt.

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 11:21
von woita
Wie schauts mit nem anderen Tüvler aus?
Standlichtbirne kriegst ja sicher wieder hin zum Termin.
Lenkradschloss muss schon gehen.
Die Karosse ist doch eigentlich fast egal fürn Tüv!? :? Die Bodengruppe wurd ja gemacht und hält alles.
Das würd ich ehrlich lieber noch mal woanders versuchen, als sofort wieder alles auseinanderzureißen.

Die Karosse wirst ja auch irgendwann in Angriff nehmen oder?

Warum musst du denn schon wieder raus? Bist doch erst eingezogen?
Wo suchst dann was? Hab nämlich auch noch nix zum schrauben und irgendwann muss meiner auch mal auseinandergenommen werden.

gruß woita

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 11:28
von SirGroovy
Servus Wobot,

ich werd mir das Lenkradschloss auf jedenfall noch mal genauer an sehen. Vielleicht hast du Recht und ich kann noch was retten.

Servus Woita,

einen Anderen TÜV Prüfer probier ich denk ich schon noch mal. Ich suche im Großraum 83620. Ich hab auch schon was in Aussicht in "Elendskirchen". Leider ist es recht klein. Der selbe Vermieter hätte aber noch was das groß genug für uns Beide wäre. Dort könnte man auch zu dritt rein. Wenn Du also noch jemanden wüsstest?

CU

SirGroovy

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 11:36
von woita
Ist zwar nicht ganz meine Richtung, aber grundsätzlich vllt. nicht ganz uninteressant.
Um was für Summen an Miete gehts denn da pro Monat, dass ich so ne Hausnummer bekomm.

Mein Aktionsradius ist eher der Bereich ins Inntal rein, also Kiefersfelden bis Rosenheim.

gruß woita