Mein erster 1776er

Was unsere verschiedenen Fahrzeuge eint: der Motor.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:06
Wohnort: Straubing-Bogen

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von Red1600i »

14mm Kerzen?

Das wäre jetzt ungewöhnlich, weil CB das als Feature anbietet... 1mm mehr Material rundum. Wobei man sie aber nachschneiden kann.

Egal, auch wenn sie jetzt nicht die Highline Version sind, sind sie doch für einen leichten Tuning Motor sehr gut geeignet. Große Kanäle haben sie automatisch dabei, viel Material und große Ventile.

Du kannst sie, so wie sie sind, sofort verbauen und hast gegenüber Serie eine Mehrleistung.

Jetzt mit CNC rangehen zu wollen ist zwar möglich, aber ungleich teurer als wenn man sie sofort damit bestellt hätte. Das lohnt nicht.

Auch dran von Hand rumzumachen... lohnt nicht wirklich. Nur wenn du mit den Vergasern, Nockenwelle in wirklich große Bereiche gehen willst, dann ok. Ansonsten lass es... da kommt seriennah zu wenig raus.
Benutzeravatar
Burgi1986
Beiträge: 522
Registriert: So 4. Nov 2012, 22:07
Wohnort: Neu-Ulm

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von Burgi1986 »

Verbaut sind sie ja schon. :D
Die hat noch der Vorbesitzer verbauen lassen.

Die Frage ob man sie nachbearbeiten kann war eigentlich nur, weil ich ja im nächsten Winter denn Motor gerne etwas überarbeiten will und da dann vieleicht die Köpfe bearbeiten.

Aufgrund der jetzt schon vorhandenen größeren Ventil bestückung sollte ich da dann mein Motorkonzept noch mal komplett über denn haufen schmeißen?

Und damit ich hier nicht immer sollche dummen fragen stellen muss hat mir jemand vieleicht einen Buch Tipp über Käfertuning gerade was Motortuning an geht?

Mfg Andi
Benutzeravatar
MintBug
Beiträge: 379
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 15:20

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von MintBug »

Vorsicht Falle! Nicht alle Autolineaköpfe haben größere Ventile. Autolinea baut auch ganz normale Köpfe als Ersatzteil. Dann hast du die Standardgröße von 35,5mm EV/32mm AV. Dafür spricht auch dein 14mm Kerzengewinde.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von Vari-Mann »

Ich fahre die Auto Linea mit 35/32er Bestückung.Nenn sich 040er mit G01.
Die etwas bearbeitet gehen bis 80-90 PS wenn es sein soll.Gute Komponenten drumrum schaffen auch mal 100PS.Haben aber die Serienkerze mit kurzem Gewinde drin.

Ich bin von den 041ern wieder weg weil die bei nicht maximierter Wunschleistung mit den kleinen Ventilen ebenso gut sind und die Stege breiter bleiben.
Im grunde stinken mir die Köpfe dieser Firma aber seht.Die haben kaum Luftdurchlass.Originale hatten sehr grosse Freiräume zum kühlen.Diese haben fast gar nichts.

Vari
Benutzeravatar
Burgi1986
Beiträge: 522
Registriert: So 4. Nov 2012, 22:07
Wohnort: Neu-Ulm

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von Burgi1986 »

MintBug hat geschrieben:Vorsicht Falle! Nicht alle Autolineaköpfe haben größere Ventile. Autolinea baut auch ganz normale Köpfe als Ersatzteil. Dann hast du die Standardgröße von 35,5mm EV/32mm AV. Dafür spricht auch dein 14mm Kerzengewinde.
Aber was ich bis jetzt mit bekommen habe ist das die G01 Serienventil größen haben und die G03 die großen ventile habe.
Und bei mir steht im Kopf G03 deswegen bin ich jetzt etwas durcheinander.

Mfg Andi
Benutzeravatar
Burgi1986
Beiträge: 522
Registriert: So 4. Nov 2012, 22:07
Wohnort: Neu-Ulm

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von Burgi1986 »

Vari erlich gesagt will ich garnicht in denn 3stelligen PS bereich. :D
Mir reichen 60-70PS dann mal schon aus.
Mein Buggy ist ja eh nicht so schwer.

MFG Andi
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von Vari-Mann »

Na dann machst du mit 35/32 nichts falsch.Die 70 sind gut zu machen mit den Ventilen,auch ohne dich da extrem lang zu machen beim tunen.
Nocke,Verdichtung, etwas Kanäle und Vergaser.
Benutzeravatar
MintBug
Beiträge: 379
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 15:20

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von MintBug »

Mach doch bitte mal Fotos von deinen Köpfen. Daran kann man schon eine Menge erkennen. Und über dem großen G03 sollte auch eine Nummer stehen. Beginnend mit 040, 041, 044...
Benutzeravatar
Burgi1986
Beiträge: 522
Registriert: So 4. Nov 2012, 22:07
Wohnort: Neu-Ulm

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von Burgi1986 »

Hab jetzt mal ein paar Bilder von denn Köpfen gemacht.
Bild
Bild
Also wenn ich das dann richtig verstehe sind dann das laut der Nummer 041 Köpfe oder?
Ist das Gut oder schlecht?

Bild
Was ich aber Festgestellt habe ist das die Einlasskanalkanten an die Saugrohre angepasst sind.
Oder sind die Kanten immer so ungleichmässig gebrochen?

Was ich jetzt vergessen habe ist ein Bild von denn Zündkerzen zu machen. Mist!
Ich wollte doch noch das Kerzenoracel (Red) fragen ob die Bedüsung passt. :mrgreen:

mfg Andi

p.s.: Ich warte noch auf eine Buch tipp!!! Damit ich mich mal in die Basics ein Lesen kann was Motortuning an geht. :geek:
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: 1600er Motorplanung/Fragen

Beitrag von Vari-Mann »

Die Kanäle im Kopf sind so wie sie vom Hersteller kommen,da wurde nichts angepasst.

041,somit wohl 39/35
Antworten