Seite 31 von 52

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 11:45
von SirGroovy
Servus Woita,

ich war vor ca. 1 Jahr mal an dem Objekt dran. Da wollte er 300,00 Euro für die Halle pro Monat. inkl. allem. Das müsste aber dringend noch mal verhandelt werden.
Es gibt Starkstrom, fliessend Wasser und eine Toilette. War mal eine sehr kleine Autowerkstatt. Bis vor ein paar Wochen war auch noch eine Hebebühne zur freien Verfügung dabei. Ob die noch da ist, müsste man erst mal checken.

CU

SirGroovy

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 20:57
von woita
Puh, 300€ muss man erst mal übrig haben.
Aufs Jahr gesehen bekommt man da ganz schön viele Teile, bzw. kann Sachen machen lassen.

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 07:28
von SirGroovy
Servus Woita,

ja. 300.- € für eine Person ist absolut Indiskutabel. Würden wir hier aber beide zusammenfinden, dann währen es für jeden von uns "nur" noch 150,- Euro. Wenn wir jetzt noch einen Dritten finden würden, dann wärs sogar schon richtig billig.

Cu

Sirgroovy

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 09:22
von wobot
Also schon allein die Toilette ist was feines. Wie viel qm sind das denn? Wir haben in unserer Halle keine Toilette, geschweige denn eine Hebebühne. Als Vergleich: Bei uns zahlt jeder für 4,5 * 5,5 Meter 50 Euro im Monat. Ist dafür aber auch am Ar*** der Welt.

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 23:09
von Blumenkind
hi sirgroovy!

wg. dem lenkradaschloss: zerleg es auf alle fälle mal. an meinem buggy funktionierte es auch nicht. mein männe hat es mit geduld und öl wieder hinbekommen.

und geh mal zu nem anderen prüfer!

hoffe es klappt bald alles nach deinem wunsch.

lg heidrun

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 16:40
von SirGroovy
Servus Gemeinde,

um es kurz und Schmerzvoll zu machen. Der Käfer hat noch IMMER keinen TÜV. Macht in meinen Augen auch keinen Sinn, den mitten im Winter zu veruchen/machen. Bis ich im Frühjahr wirklich fahren kann, wären Monate verschwendet.

Es stand ja noch der Umzug der Werkstatt an. Der Umzug ist vollzogen. Dank der Hilfe von Fonsi, Peter und Isa ging das Ganze super reibungslos von der Bühne. Es war ein hartes Stück Arbeit. Alles in Allem haben wir ca. 12 Std gebraucht um dies alles:
Bild

So aussehen zu lassen:
Bild

Hier ist mal eine Draufsicht der neuen Werkstatt:
Bild

Und so sah es um 18:15 Uhr Abends aus:
Bild
Bild

Alles in allem hat die neue Werkstatt ihre Vor- und Nachteile. Ich bin einigermaßen zufrieden. Ein bisserl Spass musste trotz Arbeitsdruck dann doch sein. Und da kam meinen Leuten die alte verrostete Vento Motorhaube ganz Recht:

http://youtu.be/gr4Cuw_vmlU

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy

P.S: Ich möchte allen die mir beim Umzug geholfen haben von Herzen Danken! Ohne eure Unterstützung, Beförderungsmittel und Einsatz wäre es nicht möglich gewesen! Ihr seid großartig.

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 18:49
von woita
Also das Hoodboarding is noch ausbaufähig ;) Hättst ja wenigstens no vorher gscheit poliern können, damit gscheit flutscht ;)

Läuft am Käfer jetzt alles? Oder gibts noch was zu tun?
Was zahlst jetzt für deine neue Garage?

Gruß woita

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 23:11
von PeterHadTrapp
Wieso haben die Dich denn schon wieder aus der Halle geschmissen, warst Du da nicht erst reingezogen ??
Das ist ja blöde. Mit dem TÜV: ein bisschen recherchieren wo man in deiner Gegend mit alten Autos hinfährt und auf Oldtimer-Verständige Prüfer trifft. Dort einen komplett neuen Versuch machen.
Ein Prüfer der nichtmal kapiert, wo beim Käfer Bodengruppe und wo Häuschen ist ... au Backe
Der andere Prüfer hatte halt zuviel von seinem Hanf intus ... war echt mangelhanft, dem seine Leistung :lol:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 10:43
von SirGroovy
Servus Blumenkind,

alles klar. Ich werd mir das Lenkradschloss mal genauer anschauen. Hab ich auf der Seite davor ja schon versprochen. Evtl. habt ihr Beide Recht und es ist wirklich nur ein einfaches mechanisches Problem?

Servus Woita,


da hast Du Recht. Aber es ist ja noch eine sehr junge Sportart. Bis zur Zulassung als olympische Disziplin werden also noch einige Verbesserungen einfließen. :mrgreen:

Am Käfer müssen noch die Sachen der Liste abgearbeitet werden. Ich werde mich hier aber auf folgende Arbeiten beschränken:
  • Lenkradschloss gängig machen. Evtl. tauschen.
  • Wackelkontakt im Scheinwerfer fixen. Ich spiele hier eh mit dem Gedanken, die Scheinwerfer KOMPLETT zu tauschen.ich habe eine Quelle aufgetan, die für die kompletten original HELLA Teile "nur" ca. 130 Euro pro Stück verlangt. Dann wären die stark alternden Reflektoren in den Scheinwerfern ebenfalls Geschichte!
  • Handbremse hinten links reparieren. Hier hat sich der Splint gelöst, der das Hebelchen in der Bremstrommel in Position hält. Hat ganz lustig geklingelt, als die Teile in der Trommel Karussell gefahren sind. :-D
Ich hatte die Gelegenheit im Spätherbst eine sehr ausgiebige Probefahrt über knapp 200 km zu machen. Dabei sind mir keine weiteren Probleme aufgefallen. Der Motor hängt gut am Gas und der Bremsdruck ist echt O.K.

Darüber kann ich leider nichts sagen. Ich bitte um Nachsicht.

Servus PeterHadTrapp,

nunja. "Geschmissen" ist nicht ganz richtig. Als ich in die alte Halle eingezogen bin, wusste ich bereits, dass ich in ca. einem Jahr wieder raus hätte müssen, da der Bau abgerissen würde. Jetzt sind es eh 1,75 Jahre geworden. Dafür bin ich echt dankbar. So einen Vermieter wünscht Mann sich.

Komplett neuer Versuch? Geht klar. Wird mir eh von allen Ecken vorgeschlagen. Eine regelrechte Oldtimer Werkstatt gibts hier nicht so weit ich weiss. Und wenn dann wären da auch die "regulären" Prüfer zu Gange. Damit hätte ich also nix gewonnen. Mir wurde sogar schon zugetragen, dass es sowas wie einen "schwarzen TÜV" geben sollte. Aber 1.) ist mir das viel zu heikel und 2.) brauche ich für mich und meine kleine Schrauber Seele die Bestätigung, dass alles was ich die letzten Jahre so verbrochen habe auch wirklich O.K. ist. Und zwar von einer Person von der ich ausgehen kann, dass er sich wirklich auskennt.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 09:33
von SirGroovy
Servus Gemeinde,

ich konnte gestern Abend noch ein bisschen was am Käfer schaffen. Bei meiner letzten längeren Probefahrt (siehe weiter oben.) ist die Handbremse kaputt gegangen. Genauer gesagt hat es die Klammer los gerüttelt, die den Stift hält, der wiederum den Handbremshebel an der Bremsbacke fixiert. Um das Problem zu beheben, musste zunächst die Bremstrommel ab. Das ging mit Hilfe einer 30´er 1/2" Nuss und der langen 600NM Ratsche sehr fix:
Bild
Aus lauter Faulheit hab ich das Rad gleich an der Bremstrommel gelassen. :-D

Die Bremsbacke und das Hebelchen hingen nur noch lose in der Trommel :o :
Bild

Diese Beiden Teile sollten also miteinander verbunden sein:
Bild

Mit den neuen Teilen die ich bei http://www.kaeferhalle.com gekauft hab, konnte ich dann das Ganze unter Zuhilfenahme von reichlich Kupferpaste wieder zusammenbauen:
Bild

Angesichts der Menge an Teilen, war die Probefahrt doch recht verlustreich. :-D An Neuteilen habe ich das hier verbaut:
Bild

Bild

Oh. Und zwischendurch hatten Frank und ich noch hunger...
Bild
Bild

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy

P.S: Als nächstes möchte ich wieder eine Liste der Arbeiten erstellen, die ich dann wieder nutze um den Faden nicht zu verlieren. Da müssen dann so Sachen drauf wie "Lenkradschloss wieder in Stand setzen", "Schaltgestänge neu lagern" und Blechflicken in den hinteren Radhäusern erneuern.