Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 11:36
Servus Red 1600i,
wow. O.K. Da muss ich mich erst mal durch fräsen.
Servus Gemeinde,
ich war am WE wieder fleissig. Mit diesen Dosen hab ich einige Lackmängel behoben. Waren eher kosmetische Berichtigungen als ernsthaftes lackieren.

Ausserdem hab ich dauerelastischen UBS in den Radhäusern versprüht. Primär in den Bereichen die ich kürzlich neu eingeschweisst habe.



Zu Weihnachten habe ich neue Türdichtungen für den Käfer bekommen. Diese habe ich auch eingebaut.


Die Motorhaube stieß immer ganz leicht an der Heckstossstange an. Ich habe die Stoßstange deshalb etwas weiter heraus gezogen. Jetzt passts schon besser.

Ebensfalls zu Weihnachten habe ich die Chrom Zierleisten für die Trittbretter bekommen. Ich hatte letztes Jahr schon versucht sie zu montieren. Bin aber mangels Wissen an den Clips gescheitert. Ich habe dann im I-net gelesen, dass man die Trittbrettbezüge an bestimmten Stellen mit dem Cutter Messer einschlitzen muss. Dann steckt man die Clipse durch und verbiegt sie um 90°. Wirklich einfach wenn man erst mal weiss wie es geht.



Dann gibts da ja noch das Problem mit dem Zünschloss/Lenkradschloss. Ich habe mir ja über Ebay ein gebrauchtest bestellt. Das Problem bei dem Ding war, dass der Schlüssel wirklich ABARTIG hakte. Ungelogen. Von 20 Versuchen den Schüssel auf "Garage" zu drehen, war einer erfolgreich. Das ist im laufenden Betrieb unhaltbar. Ich beschloss deshalb aus zwei Schlössern eines zu bauen und begann sie zu zerlegen.

Leider hat irgendwer beim original Schloss diesen Zapfen bündig abgeschnitten:

MIt einer Zange den Zapfen heraus zu ziehen war also unmöglich. Ich musste ihn ausbohren. NATÜRLICH war es mir nicht möglich das Schloss so ein zu spannen, dass der Bohrer gerade durch den Bolzen gebohrt hätte. Und so suchte sich der 2,5mm Bohrer seinen eigenen Weg.
Zum Schluss half nur noch zarte Gewalt mit dem Gummihammer. Das Ende vom Lied: Der Schließzylinder war draussen. Leicht lädiert aber nicht schlimm. Nur wollte der Schließzylinder vom alten Schloss nicht ins neue passen. Er war fast 3 cm zu kurz! Also alles umsonst. Ich muss mir ein neues Lenkradschloss/Zündschloss suchen.
Worauf ich besonders stolz bin, ist dass ich es geschafft habe die Rücklehnen der Sitze zu reparieren. Der Prüfer der den ersten HU Versuch unternommen hatte, hatte diese moniert. Er hat es nicht auf die Liste geschrieben, aber er hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass ihm das missfällt, dass die Lehnen bald 10 cm Spiel hatten. Ich hab also die Bolzen die durch die Bodenschienen der Sitzflächen laufen wieder fest geschweisst. Und zwar diesmal von zwei Seiten und nicht nur von Innen so wie das ab Werk der Fall war.
Obwohl ich mit einem Holzbrett die Rosshaar Polsterung großzügig abgedeckt habe brannte diese natürlich einmal.
Aber mit einer Handvoll bereitgestelltem Schnee war das gleich kein Problem mehr. Ich habe den betreffenden Sitz dann für 2 Std. nach draussen befördert und argwöhnisch beäugt. Es soll ja auch Schwelbrände geben. Aber alles gut. Nach dem ich die Schweißpunkte (welche mir übrigens ausgesprochen gut gelungen sind.
) mit POR15 versorgt hatte habe ich noch Stopmuttern verbaut. Jetzt haben die Sitzlehnen überhaupt kein Spiel mehr und lassen sich vorzüglich vor und zurück klappen.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy
wow. O.K. Da muss ich mich erst mal durch fräsen.

Servus Gemeinde,
ich war am WE wieder fleissig. Mit diesen Dosen hab ich einige Lackmängel behoben. Waren eher kosmetische Berichtigungen als ernsthaftes lackieren.

Ausserdem hab ich dauerelastischen UBS in den Radhäusern versprüht. Primär in den Bereichen die ich kürzlich neu eingeschweisst habe.



Zu Weihnachten habe ich neue Türdichtungen für den Käfer bekommen. Diese habe ich auch eingebaut.


Die Motorhaube stieß immer ganz leicht an der Heckstossstange an. Ich habe die Stoßstange deshalb etwas weiter heraus gezogen. Jetzt passts schon besser.

Ebensfalls zu Weihnachten habe ich die Chrom Zierleisten für die Trittbretter bekommen. Ich hatte letztes Jahr schon versucht sie zu montieren. Bin aber mangels Wissen an den Clips gescheitert. Ich habe dann im I-net gelesen, dass man die Trittbrettbezüge an bestimmten Stellen mit dem Cutter Messer einschlitzen muss. Dann steckt man die Clipse durch und verbiegt sie um 90°. Wirklich einfach wenn man erst mal weiss wie es geht.



Dann gibts da ja noch das Problem mit dem Zünschloss/Lenkradschloss. Ich habe mir ja über Ebay ein gebrauchtest bestellt. Das Problem bei dem Ding war, dass der Schlüssel wirklich ABARTIG hakte. Ungelogen. Von 20 Versuchen den Schüssel auf "Garage" zu drehen, war einer erfolgreich. Das ist im laufenden Betrieb unhaltbar. Ich beschloss deshalb aus zwei Schlössern eines zu bauen und begann sie zu zerlegen.

Leider hat irgendwer beim original Schloss diesen Zapfen bündig abgeschnitten:

MIt einer Zange den Zapfen heraus zu ziehen war also unmöglich. Ich musste ihn ausbohren. NATÜRLICH war es mir nicht möglich das Schloss so ein zu spannen, dass der Bohrer gerade durch den Bolzen gebohrt hätte. Und so suchte sich der 2,5mm Bohrer seinen eigenen Weg.

Worauf ich besonders stolz bin, ist dass ich es geschafft habe die Rücklehnen der Sitze zu reparieren. Der Prüfer der den ersten HU Versuch unternommen hatte, hatte diese moniert. Er hat es nicht auf die Liste geschrieben, aber er hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass ihm das missfällt, dass die Lehnen bald 10 cm Spiel hatten. Ich hab also die Bolzen die durch die Bodenschienen der Sitzflächen laufen wieder fest geschweisst. Und zwar diesmal von zwei Seiten und nicht nur von Innen so wie das ab Werk der Fall war.
Obwohl ich mit einem Holzbrett die Rosshaar Polsterung großzügig abgedeckt habe brannte diese natürlich einmal.



Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy