Seite 36 von 70
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 11:21
von Flip Fusel
Antwort:
"Bei den Köpfen handelt es sich um Neufertigungen, die wir über unseren englischen Parter VW Heritage beziehen. Die Quailtät ist gut,bisher gab es hier noch kein negatives Feedback unserer Kunden."
Mit weiteren Teilen die benötigt werden wie Ventile, Kipphebel, etc pp kommts dann teurer als n Komplettsatz von den Teilehändlern. Leider.
Komplettsatz bei Orra kostet 845 Euro.
Da muss ich mal beim Orra anfragen, was die Bearbeitung meiner Köpfe kostet. Wenn ichs noch zu dem Preis bekomm, was er mir Anfang des Jahres(vor Ort) gesagt hat, dann is das wesentlich günstiger. Damals hatte ich nur keine Zeit. War irgendwas um die 250 Euro für die Bearbeitung(Sitzringe, Führungen, auslitern, ausstechen, Ventile einschleifen).
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:40
von Vari-Mann
Dann schau mal was unter Bearbeitungen steht beim Orra derzeit.Er nimmt nichts mehr an weil er überlastet und auf Monate ausgebucht ist
Bestell sie dir doch selber bei Heritage und spar den VW Bonus ein.

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:52
von Flip Fusel
Ja das stand letztes Jahr auch drin. Im persönlichen Gespräch meinte er, es bezieht sich eher auf den (Zusammen-)Bau von Rumpf und Komplett Motoren.
Bearbeitungen nimmt er an, dauert aber auf jeden Fall 6-8 Wochen. Im Winter auch länger. Und näher der 1. Mai rückt, desto länger dauerts.
Bei den Kompletten schafft er wohl einfach nur ne begrenzte Anzahl pro Jahr, sonst fehlt die Zeit für alles Andere.
Als ich letztes mit ihm telefoniert hab, war er auch nicht abgeneigt.
Ich hab mal bei Heritage geschaut, mit MWST und Versand lohnts nicht mehr.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 20:01
von Vari-Mann
Schade,hätte ja sein können.
Nur Bearbeitungen würde ich neuerdings zu Engine-Plus geben.Die haben an meinem die Köpfe ausgestochen und geplant . Am Block die Simmeringaufnahme gefräst für den Dichtring an der RS und natürlich alle Wuchtarbeiten gemacht.
Spindeln war ich noch beim AH aber das würde ich denen nun auch geben.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 20:05
von Flip Fusel
Vari-Mann hat geschrieben:Schade,hätte ja sein können.
Nur Bearbeitungen würde ich neuerdings zu Engine-Plus geben.
Was machen die besser/anders als die Mitbewerber?
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 21:17
von Vari-Mann
Die haben mich in ihrer Bude 4-5 Stunden rumrennen lassen und ich durfte zusehen und Fragen stellen als einer der Jungs meine KW gewuchtet hat.(Ja,das hat so lange gedauert die KW zu wuchten)
Wertvolle Tipps gab es auch noch zum bau des Dicken als ich dann das 2te mal da war zum Köpfe planen.
Noch dazu haben die neue Maschinen die nicht aus den 60ern stammen.
Beim bestellen ihrer Wuchtmaschine wurden sie blöde angesehen vom Hersteller.Denn die Vorgaben an Genauigkeit die sie wollten hätten nichtmal die Formel 1 Motorenbauer gefordert erzählten sie.
Dazu dann das Bauchgefühl das man hat und das es sehr nette Kerle sind die da in einem recht kleinen Gebäude rumwuseln und auch noch Spass an ihrer Arbeit haben.
Ihre Mustermotoren rennen mit hohen Leistungen . Aber deren Schwerpunkt liegt im bearbeiten,nicht im Motoren bauen und massenweise Teile verscherbeln.
Aber es ist wie immer.Jeder muß seinem Bauch folgen wenn es um sowas geht und dahin gehen wo er meint am besten bedient zu werden.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 21:39
von Flip Fusel
Ja die Bilder, als du dort warst, hab ich noch im Kopf. Waren doch von dir, oder?
Ja war 2x mal bei Orra und fühlte mich sehr gut beraten, auch zusätzlich telefonisch. Hat sich n Haufen Zeit genommen.
Wird wohl darauf rauslaufen.

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 21:42
von Vari-Mann
Ja ,ich hatte mal einige Bilder irgendwo eingestellt.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 21:44
von Flip Fusel
Im Moment kratze ich den Motor innen sauber, im Ölsumpf hat sich ne dünne schwarze Schicht abgelagert. Geht aber gut ab.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 19:32
von Flip Fusel
Vor dem nächsten Kärchern würde ich gerne den Motor mit einem Reinigungsmittel einsprüheinsprüdes einwirken lassen.
Ich habe noch einen Maschinen- und Motorreiniger von Nigrin. Da steht allerdings, dass ein "Schutzfilm" zurückbleibt.
Das stelle ich mir auf den Dichtflächen problematisch vor.
Was nehmt ihr da so? Es soll nicht zu scharf sein, muss es ja auch wieder rausgespült bekommen.
Am Ende spüle ich natürlich nochmal alles mit Bremsenreiniger, aber vorher muss erstmal die Ablagerungsschicht weg.
Tipps wären hilfreich.
Weiterer Punkt: die Ölansaugglocke im Motorgehäuse geht nicht raus. In der Mitte is se mit ner Schraube gesichert , abgeschraubt.
Der Schnorchel steckt im Gehäuse, lässt sich drehen und auch n Stück rein und raus, bleibt aber drin.
Hier der Schnorchel mal zur Veranschaulichung: im 1. Bild oben
http://kaeferundfreunde.de/viewtopic.ph ... 270#p40369
Da sieht man auch die schwarze Ablagerungsschicht. Die muss weg