Seite 39 von 70
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 21:36
von Flip Fusel
Noch schneller ginge, die Teile ohne Montage dazuzugeben.
Ich Kauf den Kopf ja nicht weil er (teil-) zusammengebaut is, sondern weil die Teile dabei sind. Muss den ja eh wieder auseinander bauen, zum Bearbeiten...
Aber egal.
Zumindest steht bei mir jetzt dann links und rechts das gleiche drauf, nicht wie vorher 2 verschiedene Hersteller.

Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 21:57
von Vari-Mann
Eben,und wenn du beim bearbeiten der Kanäle nicht höllisch aufpasst ist sogar ein schneiden der Sitzringe fällig.
Nen leichter Kratzer ist noch mit Schleifpasten zu schaffen.Aber ne richtige Riefe nicht mehr.
Ventilfedern solltets du mal testen wie stark die sind. Also Pressdruck messen.
Kippspiel der Ventile in den Führungen auch. Wenn das zuviel ist dann gleich beim Verkäufer melden noch vor deinen Bearbeitungen aber.
Dann wirst du sie wohl wieder zurück senden müssen.Denn bei neuen Köpfen selber Führungen wechseln ist quatsch.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 22:30
von Flip Fusel
Vari-Mann hat geschrieben:Eben,und wenn du beim bearbeiten der Kanäle nicht höllisch aufpasst ist sogar ein schneiden der Sitzringe fällig.
Nen leichter Kratzer ist noch mit Schleifpasten zu schaffen.Aber ne richtige Riefe nicht mehr.
Ventilfedern solltets du mal testen wie stark die sind. Also Pressdruck messen.
Kippspiel der Ventile in den Führungen auch. Wenn das zuviel ist dann gleich beim Verkäufer melden noch vor deinen Bearbeitungen aber.
Dann wirst du sie wohl wieder zurück senden müssen.Denn bei neuen Köpfen selber Führungen wechseln ist quatsch.
Pressdruck, ja das hab ich mich schon mal gefragt, wie man den misst. Misst man die Kraft um die Feder um den Ventilhub zusammenzudrücken, oder misst man die Kraft um die Feder ganz zusammenzudrücken?
Fürs Bearbeiten braucht man wohl ein ruhiges Händchen. Bin gespannt ob mir das gelingt.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 19:24
von Vari-Mann
Bei mir sah das messen der Federn so aus wie am Bild.
Auf dem Montiereisen steckt ein Rohr von 1,5 Meter.Da konnte ich dann genug Kraft aufbringen um zu drücken mit einer Hand und auch schauen zu können.
Wenn du 2-3 mal bei einer Feder prüfst und dann Ergebnisse mit 2-3 kg Abweichung hast ist das ok. Kommt ja auch auch nicht auf ein kg an,sondern um zu sehen ob sie etwa alle gleich sind und in welchem Bereich sie überhaupt liegen.
Unter einer Standbohrmaschine geht das betimmt auch wenn es nicht die kleinste ist.
Ist übrigens ne normale Personenwaage da drunter. Montiereisen ist im Schraubstock eingehakt als Gegenlager.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 20:37
von Flip Fusel
Das mit der Stand Bohrmaschine hab ich mir auch schon überlegt, hab meine allerdings wieder in den Laden gefahren, weil die Führung nicht richtig funzte.
An meiner Werkbank kann ich auch problemlos einhaken, die is sehr massiv.
Ich hatte mich immer nur gefragt, wie weit man die Feder zusammendrücken muss, um den korrekten Wert zu ermitteln. Aber um Federn zu vergleichen kann man sich ja einen Einen Weg aussuchen. zB 10 mm. An der Stand Bohrmaschine kann man das super ablesen, muss mir wohl doch wieder eine zulegen, braucht man ja auch so.
Ein Werkzeug zum Ventile ausbauen, mach ich mir einfach aus nem Stück Rohr.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 20:54
von Vari-Mann
Komplett gepresst wird die Kraft gemessen.
Einbauspannung ist ja immer geringer.
Mein Werkzeug liegt da am Bild für die Ventile.Als Gegenlager nehme ich einen Drahtbogen der an den Schrauben für die Kipperwellen angesetzt wird.
Unter das Ventil kommt dann noch ein Gummiklötzchen,oder eben ein zusammengerolltes Zewa.Nur damit das Ventil nicht nach unten abhaut.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 21:15
von Flip Fusel
Vari-Mann hat geschrieben:Komplett gepresst wird die Kraft gemessen.
Danke!
Mit Uwe hatte ich auch so n Teil gebaut um bei den alten Köpfen die Ventile raus zubekommen.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:57
von Flip Fusel
Beim suchen nach Einspritzer-Teilen stoße ich immer auf Teile aus den WBX -Motoren. Weiss jmd ob man Teile adaptieren kann? Ansaugrohre? Luftverteiler? DK-Gehäuse?
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 21:05
von Viererbande
wahrscheinlich eher nicht oder nur mit großem Aufwand. Die WBX Motore sind eine Mischung aus Typ1 und Typ4 Motoren. Gehäuse eher Typ4. Köpfe, Kipphebel samt den Wellen Typ1 aber mit dickeren Schrauben, Stößelschutzrohre wie Typ1, aber dicker und etwas anders geformt ... Bei den Einspritzteilen kenn ich mich nicht so gut aus.
Re: 2,0L CV Einspritzer, L-Jetronic
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 21:10
von Flip Fusel
Ja ich meinte schon die Einspritzerteile. Die sehen irgendwie gleich aus.
Die sind halt noch eher verfügbar...