Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Technik rund um den Käfer
Benutzeravatar
wobot
Beiträge: 898
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:58

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von wobot »

Hast du die auch von den Briten? Da ist meine auch her, zu dem Preis unschlagbar :-) Aber das helle grau bei mir saut immer so ein :-(
Newbuggy
Beiträge: 341
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 18:50

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Newbuggy »

Mal (endlich) wieder eine sachliche Frage:

Die Bezüge sind doch fertig genäht. Braucht man zum Aufziehen trotzdem noch Polsterer-Werkzeug wie Klammerzangen, Tacker o.ä.?
Und musstest Du die Türpappen bekleben oder waren die komplett?

Würde mich interessieren obwohl es bei mir nicht anfällt.

Gruß Alex
Benutzeravatar
wobot
Beiträge: 898
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:58

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von wobot »

Also wenn die von dem Briten sind, brauchst du kein besonderes Werkzeug. Bisschen Draht zum spannen und gut ist. Die passen sehr gut. Es ist nur echt eine gescheite Fummelarbeit die Sitze zu beziehen, dass wirklich alles passt.
Die Türpappen kommen in einem Stück, musst also nichts beziehen sondern nur Tauschen.
Ich hab eine Spitzzange, eine Rohrzange und nen flachen Schraubendreher gebraucht.
Newbuggy
Beiträge: 341
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 18:50

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von Newbuggy »

Danke,
hört sich gut an. :D
Benutzeravatar
wobot
Beiträge: 898
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:58

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von wobot »

Und du solltest damit rechnen, ein bisschen Blut zu verlieren, so oft wie ich mir an dem blöden Drahtzeug in die Finger geschnitten habe...
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von ZZ96 »

was heißt von den Briten?? von Meisterberg?
Benutzeravatar
wobot
Beiträge: 898
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:58

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von wobot »

Ne, die Briten: http://www.groupharrington.com/de

Gibts da noch mehr? So groß ist doch die Insel gar nicht... :twisted:
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von ZZ96 »

sind das nicht die gleichen wie Meisterberg?
Die hauen da noch nen Hunni drauf ;)

http://www.meisterberg.com/de/products/vw/vw-beetle
Benutzeravatar
wobot
Beiträge: 898
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:58

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von wobot »

Ich sag doch, die Insel ist nicht so groß.
Ne, keine Ahnung. Ich hab die von den ersteren bestellt und da kannst du die Farbkombi wirklich komplett frei wählen mit allen Extras und Sonderwünschen. Hab aber auch nicht den Internetpreis bezahlt ;)
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 280
Registriert: Do 9. Sep 2010, 07:30
Wohnort: ca. 30 km südl. v. München
Kontaktdaten:

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Beitrag von SirGroovy »

Servus Gemeinde,

da ist man mal kurz nicht in der BRD und schon wird hier eine doch recht ordentliche Diskussion los getreten. Ich bin ja begeistert. :D Die Ereignisse haben sich hier überschlagen. Deshalb werde ich mich an der Diskussion erst mal nicht beteiligen. :mrgreen: :geek: Um euch auf den aktuellen Stand der Dinge zu bringen, muss ich die Zeit erst mal ein bisserl zurückdrehen. Wir wollten ja nach Italien (Garda See Nordufer) in den Urlaub fahren. Um den Wagen für die Fahrt zu wappnen, habe ich auf einem lokalen Flohmarkt ein Abschleppseil erstanden. 2,50 Euro. Passt. Ausserdem habe ich bei http://www.werkstatt-produkte.de noch einige Kleinigkeiten besorgt:
Bild

Ich hatte die Wartung des Käfers noch nicht vollständig beendet. Ausserdem wollte ich wenigstens noch den Beifahrersitz neu beziehen. Blöderweise hatte ich aber an diesem Tag vor der Abfahrt noch Geburtstag und alle wollten dass ich feiere. Dem musste ich mich beugen. :roll: Leider schränkte das meine Zeit doch erheblich ein. Ich war RICHTIG im Stress. Aber die Wartung musste ich noch machen! Ich habe also:

- Das Öl gewechselt.
- Den Ölsieb gereinigt.
- Den Luftfilter gereinigt und mit frischem Öl gefüllt.
- Die Türscharniere und die Deckelscharniere und Schließmechanismen geölt bzw. geschmiert.
- Die Türschlösser geschmiert.
- Getriebeöl kontrolliert und nachgefüllt. (Hat durch meine Bremsenbastelei schon wieder ganz schön was gefehlt!)
- Lenkgetriebe Ölstand kontrolliert.
- Vergasergelenke geölt.
- Die Elektrodenabstände der Zündkerzen gecheckt.
- Die Zündkabel getauscht.
- Den Unterbrecherkontakt gecheckt und gereinigt.
- Die Vorderachse abgeschmiert.
Bild
Bild
- Die Spur der Vorderachse eingestellt. (Hat das Fahrverhalten um 100% verbessert! Vorher hat die VA bei jeder Kurve gequietscht. :oops: )
Bild
- Das Lenkrad gerade gestellt.
Bild
- Die Spannung des Keilriemens überprüft.
- Den Filter der Bezinpumpe gereinigt.

Prima. Alles geschafft. Die große rote Werkzeugkiste hab ich ins hintere Gepäckfach gestellt. Wenn ich jetzt noch ein paar Ersatzteile einpacke, dann sollte mich das doch über den Brenner bringen. 8-) Oh. Und es war sogar noch Zeit! Also den Beifahrersitz raus gerissen und ihn abgezogen.
Bild
Bild
Bild

Dabei ist mir bei der unteren Seitenverkleidung des Sitzes dieses "spezialklammerdingsi" abgebrochen. Mist! Ist ja nicht so, dass ich nicht eh schon im Stress wäre... Ich habe das recht pragmatisch gelöst und einfach eine Schraube mit Stoppmutter verbaut. Sieht ja niemand und hält sicherlich besser.
Bild
Bild

Sieht doch schon wieder ganz passabel aus!
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich kann Wobots Einwurf mit dem "Blutverlust" beim Beziehen solcher Sitze nur bestätigen. Meine Hände waren von Kratzern und Rissen übersät. Ich habe dann recht schnell Handschuhe über gezogen. Der Werkzeugbedarf ist bei diesen Arbeiten eher übrsichtlich.
Bild

RICHTIG ärgerlich war die Tatsache, dass die von VOLKSWARENHAUS gelieferten Rosshaar Sitzauflagen ums verrecken nicht passen wollten. Viermal 72,00 Euro für die Katz. Das tut weh. :evil: Ich musste also für alle Sitze und Lehnen die alten Auflagen benutzen. Eine der neuen Sitzauflagen habe ich in meiner Not zerschnitten und die alten Sitzauflagen damit unterfüttert, um Spannung auf die neuen Bezüge zu bringen.
Bild
Bild
Ob die Jungs vom ehemaligen Volkswarenhaus falsch geliefert haben, oder ob im Leben meines Käfers mal andere Sitze hinein kamen, kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht fest stellen. Es wäre auch denkbar, dass die Lehne und die Sitzfläche von unterschiedlichen Baujahren stammen! Wenn jemand von euch an Hand der Bilder dies bezüglich ein fundiertes Statement abgeben könnte, wäre ich sehr dankbar!

So. Zeit für einen nervösen Blick auf die Uhr!
Bild

Uh.... Noch 45 Min. bis ich die Segel streichen muss. Soll ich den Fahrersitz noch an fangen? Grenzwertig. Ach komm Shice drauf. Jetzt hab ich ja Übung und weiss was mich erwartet. Also raus mit dem Fahrersitz und zerlegt. Doch was ist das!? Die großen Streben der Rückenlehne waren alle an den Schweißpunkten gerissen und massiv verbogen! Aber wenn ich jetzt aufgebe, hab ich keinen Fahrersitz. Was die "Carabinieri" wohl zu einer Bierkiste als Ersatz sagen würden? :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Es half alles nix. Streben mit Hilfe von zwei Grippzangen ausgerichtet und fixiert, Schweißgerät angeheizt und die Streben wieder miteinander verbunden. Das ging mit konzentrierter Arbeitsweise erstaunlich gut! Auch die Schweißstellen waren mir ganz O.K. gelungen.
Bild

Nur mit leichter Verspätung habe ich doch tatsächlich noch ein Happy End hin bekommen! YEAH! Ein hoch Gefühl.
Bild

Licht aus. Tür zu. Happy End? Wer weiss das schon. Seid auf Teil 2 gespannt!

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Bild
As I said. Creeper do have wheels.
Antworten