Servus Red1600i,
ich würde Deinem Wunsch nach einer originalen Optik wirklich gerne entsprechen. Aber versprechen kann ich Dir das leider nicht. Den Ölbadluftfilter um zu bauen, kommt mir doch sehr umständlich vor. Aber mal sehen, was die Zeit bringt.
Servus Gemeinde,
ich habe heute versucht den Schmodder an meinem Motor los zu werden. Außerdem wollte ich den Grund für die Benzinleckage finden. Mal sehen, was ihr zu meinen Versuchen zu sagen habt. Zunächst interessierte mich aber brennend, ob die Idee mit dem Ansaugen des Öls aus dem Luftfilter für meine Probleme in Frage kommen würde. Aus diesem Grund habe ich den Luftfilter flux vom Vergaser los geschraubt und staunte nach dem Öffnen des Deckels nicht schlecht:
Es fehlte überhaupt kein Öl!!! Das ist schlecht. Hoffte ich doch so sehr, dass mein Problem dort zu finden sei. Aber keine Zeit den Sand in den Kopf zu stecken. Ich wollte ja noch den Motor reinigen um anschließend die Benzinleckage zu beseitigen. Und das hier war meine Ausgangssituation:
Beim herumfummeln im Motorraum ist mir dieser sehr dünne Unterdruckschlauch aufgefallen. Dieser war an beiden Enden längs bestimmt 3 cm eingerissen!
Der Vergaser musste als erstes daran glauben und wurde demontiert.
Ich habe in den Foren des öfteren gelesen wie man Motorteile am Besten sauber bekommt. Ich habe mich für "Marine Clean" von Por15 entschieden. Das Zeug ist teuer. Aber ich hatte es von der Restauration noch über.
Diesen Behälter habe ich mit Marine Clean gefüllt und den Vergaser dort für einige Minuten eingelegt. Anschließend habe ich mir gelbe Putzhandschuhe übergezogen und bin dem Schmodder mit einer billigen Zahnbürste zu Leibe gerückt. Junge, Junge ging da viel Dreck ab.
Ich finde das Resultat kann sich sehen lassen!
Anschließend bin ich mit der Zahnbürste, Marine Clean und Bremsenreiniger dem Rest des Motorschmodders entgegengetreten.
Dabei sind mir folgende Dichtflächen an der Benzinpumpe aufgefallen. All diese Dichtflächen waren auch nach bestem Reinigen immer noch feucht. Hier tritt also immer leicht Benzin aus. Ich muss mal sehen, ob ich diese Dichtungen irgendwo neu kaufen kann.
Den Deckel der Benzinpumpe konnte ich mit stärkerem Anziehen der Deckelschraube abdichten! Hier war der Hauptgrund der Leckage zu finden.
Die Sockeldichtung des Vergasers hat es offensichtlich hinter sich...
Zumindest optisch hat sich der Aufwand echt gelohnt.
Um herausfinden zu können, ob ich alle Leckagen gefunden habe, habe ich alles wieder zusammen gebaut und einige Zeit georgelt. Jetzt gibt es ein neues Problem. Der Wagen startet überhaupt nicht mehr. Vorher lief er nach längerem orgeln wenigstens einige Takte. Nun orgele ich mich Minuten lange zu Tode. Nichts. Keine Reaktion! Auch neu: Die rote Lampe im Tacho leuchtet nicht mehr wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe! Nur noch die gelbe!
Alles in Allem bin ich nun noch Ratloser als vorher. Bei meinem nächsten Besuch werde ich sicherheitshalber noch einmal den Zündfunken an allen Zündkerzen überprüfen. Auch werde ich die Kompression noch einmal messen.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy
P.S.: Einkaufsliste bis hier:
- Dichtsatz für Benzinpumpe.
- Öltemperaturanzeige.
- Öltemperatur Geber.
- Kunststoffluftfilterkasten.
- Papierluftfilter.