Seite 6 von 6

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 15:59
von Viererbande
ist das diese Edelstahlanlage von Ahnendorp? Wie lange hast Du die schon im Einsatz?

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 19:39
von ZZ96
weiter gehts:

Bild
Köpfe sehen noch gut aus, minimale Risse, ich würd sie wieder einbauen.
Bild
Zylinder dagegen nicht so toll, keine Hohnriefen mehr sichtbar. Maßlich bewegen sie sich von 85,57 - 85,72 teilweise auch stark unrund.
Bild
Zylinder4 hat am Fuß einen Riß, der hat ziemlich fest im Gehäuse gesessen, ob ich nun beim Ausbau den Riß selber verursacht hab, oder ob er deswegen so fest im Gehäuse klemmte kann ich nicht sagen, aber ich kenne es so, dass die Zylinder in den Köpfen kleben bleiben und nicht im Gehäuse...
Bild
Bild
Kolben 1+2 haben leichte schleifspuren (Kolbenkipper?)
Bild
Kolben 3+4 sehen besser aus.
Bild
Was ich noch gesehen habe, es ist ein altes AS21 Motorgehäuse. Die sollen ja nicht so gut sein, hmmm.

Bild

Also ich würde dem nen neuen K+Z Satz spendieren, neu abdichten und neue Haupt und NW Lager


http://t.co/wt9qnRC0

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 20:12
von Vari-Mann
Viererbande hat geschrieben:ist das diese Edelstahlanlage von Ahnendorp? Wie lange hast Du die schon im Einsatz?
Meinst du die Streetsport ?
Ja,Ahnendorp in Edelstahl.Ist im Winter 07/08 eingezogen.

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 21:13
von ZZ96

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 10:00
von Red1600i
Wegen dem AS21... mach dir da keine Gedanken. Die Legierungen wurden mehrfach umgestellt und auch die Meinungen haben mehrfach gewechselt...

Das AS21 war in den 70-80ern das bessere Material. Das heutige Mex AS41 ist nochmals besser und war vor dem AS21 Einsatz das schlechtere... da sieht man den Wandel. :shock: VW hat mehrfach umgestellt.

Noch was: da ist Rost in den Zylindern gewesen, gut zu sehen an den Pickeln. Egal, die Dinger haben es hinter sich. Der Bruch kommt öfter vor... ganz besonders bei Slip-Ins, der tönerne Riese.

Die Köpfe würde ich putzen, mehr nicht. Weitermachen.

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 16:11
von ZZ96
so, weiter gehts....

sieht sehr schlecht aus, wir werden vor dem Weltuntergang nicht mehr fertig :( :(


Der Rest sieht sehr gut aus.
Kurbel- und Nockenwelle noch innerhalb der Toleranzen.
Gehäuse ist auch top.
Die Hauptlager sehen teil. mitgenommen aus, besonders Lager 1 hat tiefe Riefen.
Ölpumpe sieht auch übel aus, da merkt man das der Ölfilter fehlt.

Somit verlängert dich die Einkaufsliste um eine Ölpumpe.
Ich würde dem Detlef die ACD Filterölpumpe empfehlen, oder
auf den Filter verzichten und ne Standard 26mm Pumpe nehmen.

Bild

mehr Bilder hier