Seite 7 von 27

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 08:21
von padremartini
Ja das mit dem Pixeln sieht bissi blöd aus ich weiß aber ich hab für viele meiner Kunden Geheimhaltungserklärungen unterschreiben müssen und da gibt es teilweise sehr hohe Vertragsstrafen. Bevor mir da einer ans Bein pinkelt weil er seine neu Entwicklung, Prototyp oder sonst was im Internet findet verpixel ich es lieber ein wenig.

Dann könnt Ihr euch auch besser aufs Wesentliche konzentrieren :lol:

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 09:23
von diehupe
Na wenn das keinen Ärger gibt...
Auf zwei Bildern ist ganz klar der Prototyp eines Drehstuhls zu erkennen.

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: So 17. Apr 2016, 17:09
von padremartini
Hallo liebe Freunde der gepflegten Schrauberunterhaltung :D
dieses Wochenende war ich wieder besonders fleißig und jaa er steht wieder auf eigenen Übergangsfüßen, worüber ich mich besonders freue weil er langsam wieder wie ein Autochen aussieht.
Was habe ich gemacht: Bremsleitungen gebogen ohne Ende, Pedalerie zusammen gebaut, Getriebe rein, Züge rein, Bremsen eingestellt (hinten) und was weiß ich nicht alles.
...
...
Einige werden sich jetzt die Bilder ansehen, dann reinzoomen und dann kommt ein " :o Häääähhhh ernsthaft???".
Dazu kann ich nur sagen: Ja es ist wahr, ich friere schnell und meine Holde auch und da ich auch gerne Abends durch die Stadt fahre wenn alle Lichter an sind lasse ich bei Bedarf warme Luft in den Fußraum blasen 8-) jupp da steh ich drüber. (Heizung war schon eingetragen und nach langem überlegen wird sie drinnen bleiben.)

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: So 17. Apr 2016, 17:15
von padremartini
Ach ja Anlasser hab ich auch gemacht, also komplett auseinander genommen.
Wollte nach den Kohlen schauen und das Spiel einstellen. Zusammenbau war knifflig mit den Kohlen aber ging, Spiel eingestellt und getestet und er darf bleiben.

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: So 17. Apr 2016, 18:59
von vw71h
vielleicht hättest du bei der Schaltstangenkupplung auch gleich die "Bierflaschengummidämpfer" vorsorglich mit einbauen sollen :lol:

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: So 17. Apr 2016, 19:29
von padremartini
Interessant dass Du das erwähnst habe mich nämlich schon über die Qualität der Kupplung aufgeregt. Der Kunststoff ist aus billigem Hartplastik :evil: (Spritzguss), die alten waren aus Gummi.
Vieleicht gieße ich mir eigene ein bisschen breiter in einer annehmbaren Shore Härte aus PU, ist ja meine Branche ;)
Wie würde es sich denn bemerkbar machen, das Spiel ohne Bierflaschendichtung?

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: So 17. Apr 2016, 20:13
von Murkspitter
zufällige berührungen des knies der beifahrerin.
wer weiss was draus wird :P

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: So 17. Apr 2016, 21:05
von AHS IMP 1
padremartini hat geschrieben:... , Prototyp oder sonst was im Internet findet verpixel ich es ....
Das ist natürlich ein stichhaltiges Argument! :oops:
... aber mal provokativ. ;) Retuschierst du auch die Hinterbleibsel von tatkräftigen Schraubertagen? Dein Werkstattboden sieht ja so was von geleckt aus, als wenn vor jedem Foto eine Putzfrau durchgehen würde. (... oder eher 'ne Kolonne) ;) :lol:
Neid! So'ne 'Schrauberhöhle' unter OP-Bedingungen wünsch ich mir auch mal. :D

Was mir bei den Vorher-Bildern vom Anlasser auffällt!
So solltest du die Kabel nicht wieder anklemmen! Erst die Kontermutter auf den Magnetschalter, dann die Kabelösen + zum Schluss 1ne Mutter. Sonst besteht die Gefahr, das beim späteren brachialen Lösen, der Gewindekontakt am Magnetschalter ausbricht.

Uwe

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 21:06
von padremartini
Ist ja auch ein OP-Saal, ich operiere ja am offenen Buggy. :lol:
Danke für den Tipp mit dem Anlasser.

Ich habe in irgend einer Rep.Anleitung gesehen, dass an der Schaltstangenkupplung eine Feder ist die dafür sorgt, dass der Hebel immer vor dem ersten Gang steht.
Hatte ich aber gar nicht drinne, oder ist das nur bei Automatik so?

Re: So hier ist er, mein Hazard inkl. Aufbau.

Verfasst: So 1. Mai 2016, 17:39
von padremartini
Weiß keiner was bezgl. der Feder für den Ersten Gang?
Habe mal den Motor dran gemacht um den Body auszurichten, der leider verzogen ist, dachte ich.
Die Realität sieht aber wohl eher so aus, dass er Schräg laminiert ist :(
Rechts Hinten ist er zb. 2cm Höher und Rechts Vorne auch, während es in der Mitte passt, also einfach Links was drunter ist nicht.
Außerdem war der alte Kupplungshebel verbogen da der Body sonst auf ihm aufliegt und an die Deckel der Drehstäbe war auch fast kein rankommen mehr.
Da wartet viel Arbeit auf mich, wenn ich ihn gerade haben möchte. :?