Seite 7 von 11
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 22:19
von Newbuggy
... kann das zusammenhängen mit diesem Absperrventil???
Kaum, wird nicht viel Strom verbrauchen!
danke. da werd ich mal nachsehen ...obwohl ich kaum unterschiede erkenne )
Am überstehenden Gehäusekranz hinter der Riemenscheibe: Drehstrom.
Glatter zylindrischer Korpus ohne Überstand: Gleichstrom.
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 09:54
von beckstage
Hall Zusammen,
DANKE, so verstehe ich es auch und kann mir helfen....
sonnige Grüße
beckstage
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 10:38
von Newbuggy
Ich habe noch mal deine eingestellten Motorbilder angeschaut:
Sieht nach Gleichstrom-Lichtmaschine aus.
Dann hat die LiMa einen externen Regler der defekt sein könnte.
Dieser sieht wie eine kleine Blechdose (ca. 5 x 5 x 6 cm) aus, steht BOSCH drauf.
Da ich ihn nicht auf deiner LiMa sehe wird er wahrscheinlich im Motorraum links oben montiert sein.
Verfolge einfach die Kabel von der LiMa. Da müssen welche hinführen.
Wenn Du, nachdem Du die Batterie abgehängt hast, diesen abschraubst (2 Schrauben) siehst Du hinten zwei dünne Drähte in Schläuchen.
Ist davon einer durchgeschmolzen ist der Regler defekt und die LiMa kann nicht mehr laden.
Effekt: der Motor wird nur von der Batterie versorgt und diese ist bald leer!
Auch Regler altern. Musste ich mir bei einer Urlaubspanne vom Schweizer Pannendienst erklären lassen. Dieser hat mir den Regler mangels Teileverfügbarkeit

mit einer Lüsterklemme gefickt.
Hat problemlos gehalten bis ich nach einem Jahr vorsichtshalber einen neuen eingebaut habe.
Hir nochmal ein grosses Lob auf den jungen Mann vom Schweizer Pannendienst
Wie man den Regler sonst prüfen kann weis ich nicht. Im Zweifelsfall zum Boschdienst.
Gruss Alex
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 11:57
von beckstage
D-A-N-K-E Alex!!!
Bin gerade dabei mich an das Schrauben heran zu tasten....ansonsten immer Neuwagen und Werkstatt....merkt man wahrscheinlich!!!!
Aber macht Spass so soll es sein und hoffentlich noch eine Weile bleiben...
sonnige Grüße
beckstage
PS melde wenn ich etwas neues zum Regler weiß...
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 12:48
von Newbuggy
Bitte erwarte von mir keine Fachkenntnisse als Auto-Elektriker/Mechatroniker.
Ich kann nur aus meinen selbst gemachten Erfahrungen aus Käfer- und jetzt Buggy-Zeiten probieren Tipps zu geben.
Ein Profi, wie z.B. oben genannter Pannenhelfer, gehen mit ihrem Fachwissen wesentlich systematischer vor!
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 13:37
von beckstage
Hallo Zusammen,
also nun war ich an dem Buggy!!!
Es ist eine Gleichstrom Lichtmaschine...Dankr Newbuggy.
es ist ein nicht montiertes Kabel zu sehen??ß Könnte dahin hehören!!!
Hier mal 3 Bilder.
Bitte um Mithilfe...
Vielen dank im Voraus
beckstage
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 14:13
von Newbuggy
Hallo beckstage,
das dicke rote Kabel ist (in der Regel) ein Plus(+)-Kabel.
Damit bin ich auch schon am Ende da ich eine Drehstrom-LiMa mit integiertem Regler habe.
Ich habe mal in meinen Büchern nachgeschaut:
Danach müsste das rote Kabel vom LiMa-Anschluss D+ an den Regler-Anschluss D+ gehen.
Aber Achtung: Nur eine Vermutung !! Könnte einen Kurzschluss mitt grösserem Schaden verursachen!
Warte lieber bis ein "Auto-Elektriker" sich meldet.
Ausserdem hängt da noch so ein Teil wie ein Kondensator lose rum wo den Anschlusspunkt nicht kenne.
Hast Du eigentlich ein Reparaturbuch mit Stromlaufplänen?
Wenn nicht unbedingt besorgen:
"VW-Käfer – So wird‘s gemacht / H.R. Etzold"
oder
"VW-Käfer – Jetzt helfe ich mir selbst /Dieter Korp"
Die wirst Du noch öfters brauchen!
GrussAlex
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 14:54
von beckstage
Hallo Newbuggy,
der Kondensator ist nur gelöst!! Alle verbindungen sind noch montiert und sitzen fest/gut.
Nur das rote Kabel(kommt vom Kondensator) ist nicht am Regler...allerdings ist nur eine Stelle wo es fehlen kann. hab es montiert.
Lädt!!!
Allerdings hat sich an der komischen Gasannahme nichts verändert....muss ich wirklich den Vergaser demontieren und reinigen???
Komme sehr schlecht bei an den Luftfilterkasten...oder gleich auf die beiden Weber umbauen????
Falls jemand Lust und Zeit hat lade ich gerne zur Installation in meine Garage bei Essen und trinken ein!!!!
Grüße ohne Sonne
beckstage
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 15:02
von beckstage
Hallo Zusammen,
das Absperrventil ist es nicht!! Es zieht an sobald es Strom bekommt.... klackt hörbar
LG CB
PS Standgas ist auch perfekt und ohne Probleme nur Gasannahme ausser bei Vollgas wird durch absterben quittiert!!!
Re: Neuer mit Buggy...und vielen Fragen...
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 15:18
von Newbuggy
Bevor Du grössere Umbauten machst (Doppelvergaser müssen sehr genau eingestellt werden, hab ich selbst noch nie gemacht) untersuche noch mal die Elektrik !
Ausserdem brauchst Du einen neuen Verteiler ohne Unterdrucksteuerung!
– Kerzen hattest Du schon draussen?
– Sind die Kerzenstecker richtig fest auf den Kerzen?
– Sind die Zündkabel fest im Verteilerdeckel?
– Öffne den Verteilerdeckel (2 Klammern) und prüfe die Kontakte auf Brandspuren. Ebenso den Verteilerfinger.
– Öffne den Unterbrecherkontakt im Verteiler und prüfe die Kontaktflächen auf Brandspuren (müssen beide glatt sein).
Und prüfe noch den Saugrohranschluss unter dem Vergaser. Auf dem ersten Bild sehe ich dass dieser mit einem Schlauchstück und einer Schraube geschlossen wurde. Der muss absolut dicht sein. Sonst zieht er Nebenluft.