Seite 9 von 14

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: So 4. Mai 2014, 18:04
von MintBug
Im Moment hab ich keinen Bedarf. Aber vielen Dank für das Angebot!

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 16:26
von scarlett75
Endlich sehe ich die Motor Temp.
Den Geber am Ölsumpf habe ich nun still gelegt.
Vari, dein Tipp die Ölstab Variante zu wählen passt.
Was würdet ihr als "normale" Öltemp. bezeichnen von...bis?

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 19:01
von vw71h
0-70 ist zu kalt
75-110 wäre normal
120 außergewöhnlich, geht auch ne Weile.
130 ist zu viel.

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:03
von scarlett75
vw71h hat geschrieben:0-70 ist zu kalt
75-110 wäre normal
120 außergewöhnlich, geht auch ne Weile.
130 ist zu viel.
Danke dir Walter ;)

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:10
von Vari-Mann
Ja sehe ich wie Walter,so von 80-95 ist sehr gut !

Vari

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:18
von scarlett75
Vari-Mann hat geschrieben:Ja sehe ich wie Walter,so von 80-95 ist sehr gut !

Vari
Muss erst mal testen fahren, war nur paar km im Stadtverkehr unterwegs, da waren es 85-90.
Dann noch den Test mit dem kochenden Wasser zum Abgleich.
Vielleicht morgen Testdrive.

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:56
von PeterHadTrapp
Bei 70°(15 W40) ist noch nicht volle Schmierfähigkeit gegeben `?

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 21:33
von AHS IMP 1
So langsam infiziert ihr mich auch mit dem "Ölthemperatur-Hypochonder-Virus".

Eigentlich höhrt, riecht + fühlt man, ob ein Käfer-Motor zu heiß läuft. Dann muss man die Ursache dafür suchen.

Die Ölthemperatur ist lediglich ein Indiz für einen zu heißen Motor. Dafür müsste man eigentlich die Kopfthemperatur messen. Die modernen "billigen-Öle" vertragen sehr hohe Temperaturen. Das ist kein Vergleich zu den 60,70er + 80er -Jahre Ölen.
Damals sind die Motore reihenweise wegen hitzebedingtem Schmierfilmabriss gestorben. Das war so um 300° an der Schmierstelle.
Solche "Olivenöle" gibt es nicht mehr im Handel + wenn die Temperatur mal nach oben ausschwankt, sollte es keine Panikreaktion auslösen.

Der Öldruck ist relevanter.

Uwe

@Peter
Mit unter 70 ist 'n kalter Motor gemeint, die wo die verschiedenen Materialien noch nicht die richtige Temperaturpassung haben.

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 22:52
von PeterHadTrapp
OK verstehe.

Re: Verbesserung der Leistung bei 2 Liter Motor ?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 17:31
von scarlett75
Jetzt sehe ich die Öltemp. in Bereichen bis 95°C. Alles ok.

Was haltet ihr von der Aussage:
"Entscheidend ist die Temperatur, nahe der Ölpumpe da von dort das Öl zum Motor gepumpt wird, deshalb den Temp. Geber am Ölsumpf verbauen" ??

Entscheidung hinsichtlich Leistungssteigerung ist nun getroffen! Es gibt keine weitere!!! ;)
Es ist genug vorhanden, hab mir vorgenommen, mit dem was ich habe nun zufrieden sein. :!:

Standfester Motor und Getriebe ist angesagt!
Getriebe, das wird nun gebaut.
Nennt sich dann AT E(xtra)
Kegeltellerrad 3,875
Grobverzahnung für 3. mit 1,32 Übersetzung
Grobverzahnung für 4. mit 0,85 Übersetzung

Harald