Seite 10 von 52

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: So 27. Mär 2011, 10:21
von Drago
Das sieht sehr gut aus ...alle Achtung ... ;)

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: So 27. Mär 2011, 12:51
von SirGroovy
Servus Drago,

danke für das Lob.

Servus Woita,

Leider werde ich das nicht schaffen. Das liegt daran, dass ich nächste Woche Spätschicht habe. *narf* :roll:

CU

SirGroovy

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: So 27. Mär 2011, 13:39
von woita
Des is natürlich doof.
Aber Respekt, dass du jetzt doch relativ fix so weit gekommen bist!

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: So 27. Mär 2011, 15:36
von SirGroovy
Servus Gemeinde,

das wären mir doch fast noch Bilder vom 06.03.2011 durch die Finger gegangen! Dies wird hiermit nachgeholt. Was ihr hier zu sehen bekommt, ist das an schleifen und versiegeln der Bodengruppe mit Sikaflex und Fluid Film.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: So 27. Mär 2011, 22:07
von AHS IMP 1
Schön zu sehen wie es vorwärts geht. Bei uns ist es leider zäh.

Mal eine Frage zum Fluid Film.
Du hast ihn zuerst in die doppelten Bleche + Nähte reingesprüht + dann mit Sikaflex abgedichtet?

Uwe

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: So 27. Mär 2011, 23:24
von Rottweiler
Das ist schon krass, was für eine Heidenarbeit Du da reinsteckst. Aber es scheint sich zu lohnen. Wahrscheinlich ist der Käfer anschließend neuer als neu. Daumen hoch!

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 10:04
von SirGroovy
Servus AHS IMP 1,

woran liegt es denn, dass es bei euch so zäh läuft?

Ja. Ich habe die überlappten Bleche zweimal mit POR15 gestrichen und dann in die noch sichtbaren Schlitze mit FLUID FILM geflutet. Da drüber kam dann SIKAFLEX 221. Das klingt jetzt einfacher als es ist! Leider hat mir POR15 die Schlitze über große Teile der Breite zugeklebt. Ich musste sie stellenweise mit dem Dremel wieder freilegen bzw. mit gezielten Hammer-Meissel Stößen im Millimeterbereich vergrößern.

Wir wären damals fast verzweifelt. :D Ich schlage deshalb ausdrücklich vor, FLUID FILM VOR dem streichen der Flächen mit POR15 anzuwenden. :!: :idea: Danach sollte FLUID FILM einige Tage einwirken können. Es verharzt nämlich mit der Zeit. Dann lässt es sich gut mit Verdünnung abwischen. Das garantiert wiederum den Halt von POR15. Diese Wartezeit zwischen dem fluten mit FLUID FILM und dem Aufbringen mit POR15 ist das Blech natürlich ungeschützt... Du siehst. Es gibt kein Patentrezept.

Servus Rottweiler,

das wirkt jetzt nur soooo krass. Auf die Zeit gesehen, die das Projekt jetzt schon dauert, ist es gar nicht stressig. Ob es sich lohnt, werden die ersten Monate / Jahre nach der Wiederinbetriebnahme zeigen. Es steht ja noch ein recht umfangreicher Schritt an. Mit der Arbeit die ich jetzt da rein stecke, will ich nur sicherstellen, dass ich die Bodengruppe nie wieder anfassen muss. :-D

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 15:12
von AHS IMP 1
SirGroovy hat geschrieben:Servus AHS IMP 1,

woran liegt es denn, dass es bei euch so zäh läuft?
....
SirGroovy
Erstmal danke für die Tipps. Die Endbehandlung beim Phönix steht uns ja noch bevor. Deine Doku ist sehr Aufschlussreich.

Durch die Krankheit + Tod meines Vaters, mussten wir die Prioritäten anders setzen.
Dann kam der amputierte Daumen von Kris zu seinem Studienbeginn, mit der Heilung + Behandlungsdauer von 6Monaten.
Nun haben wir auch noch den 3. familiären Trauerfall innerhalb von 10 Monaten zu betrauern.

Da bleibt wenig Zeit für das Hobby.

Uwe

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 15:31
von SirGroovy
Servus Uwe,

es betrübt mich sehr das lesen zu müssen! Das sind ja ein paar sehr harte Schläge. Mein herzliches Beileid. Ich weiß jetz gar nicht was ich weiter schreiben soll...

CU

Stefan

Re: Bitte ein 66'er Export, Herr Ober!

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 14:48
von AHS IMP 1
OT:
Es ist der normale Gang des Lebens.
Mit um die 80 hatten sie ein erfülltes + zufriedenes Leben. In den letzten Gesprächen + Kontakten hat man auch die innere Zufriedenheit + innere Ruhe gemerkt, aber als Verwandter will man es nicht wahrhaben + für die Hinterbliebenen kommt der Tod trotzdem immer plötzlich. Die Erkenntniss des Verlustes setztauch erst hinterher ein.

In den letzten Gesprächen mit meinem Vater, hat er ironische Scherze über seinen Zustand gemacht + mich gebeten einige Sachen für ihn zu regeln. Unter Anderem hatte er auch regen Anteil an Kris Phönix-Projekt genommen.

Drum soll es auch hier im tread wieder lebensbejahend + normal weitergehen.

Uwe