Seite 1 von 3

The show must go on!!!!

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 06:58
von Ralle
So, nach einigen Tagen (wesentlich weniger als gedacht) Abstand von meiner Gurke hab ich wieder neue Energie und neuen Optimismus entwickelt und werde jetzt wieder jede Baustelle nach und nach abarbeiten. Ohne Käfer geht halt nicht :D

Hier ist mal eine Liste mit den Sachen, welche noch erledigt werden müssen:
Emma To Do.docx
(12.29 KiB) 192-mal heruntergeladen



Die Liste ist nicht nach Prioritäten geordnet. Gestern hab ich schon die Frontscheibe samt Dichtung getauscht und einen Ersatzmotor eingebaut, welchen ich kurzfristig aufgetan habe (völlig originaler und bislang ungeöffneter D-Motor mit "Hecho en Mexico" Prägung :) ). Daher habe ich für den Industriemotor genug Zeit (der sieht innen einfach toll aus. Fast wie neu. Auch die Lager, Wellen, Stößel etc... Hatte ja auch nur ca.80 Betriebsstunden). Geplant ist hier ein serienmäßiger Aufbau mit größerer Ölpumpe und evtl. 1400er SlipIns. Eckstein hat sowas ähnliches aufgebaut und bietet das über seinen ebay-Shop an. Aber da schau ich mal. Bei dem "Ersatzmotor" habe ich lediglich die Zylinderfüße neu gedichtet und auch bei den Anbeuteilen neue Dichtungen verbaut (sofern vorgesehen).
Die Schweißarbeiten werden nicht vorm Herbst erledigt, das mit der Tieferlegungsachse kommt auch erst gaaaaaanz zum Schluss.
Als nächstes sind die durchrutschende Lenkung und die Drehstablager dran. Ich weiß zumindest schonmal, dass es bei der Lenkung nicht am Lenkrad und der zugehörigen Verzahnung auf der Lenksäule liegt, da ich da mal eine farbige Markierung gemacht hatte zur Kontrolle. Ich tippe eher auf die Verbindung vor und/oder hinter der Hardyscheibe.
Die Drehstablager sollten kein großes Problem sein, zumal ich einen original VW-Winkelmesser zur Einstellung der Achsschwerter leihweise bekommen kann :D Ich weiß jetzt nur noch nicht, ob ich dabei die versehentliche Tiefelegung hinten rückgängig mache oder sie lasse.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee fürs Radio. Ausgangslage ist folgende: Es soll ein CD-Radio rein. Der Radioschacht im Blech wurde von irgendeinem Vorbesitzer mal völlig ruiniert und ist so groß, dass nicht mal mehr ein modernes Radio stramm sitzt. Der gepolsterte Teil des Armaturenbretts ist recht passend ausgeschnitten. Zudem passt ein modernes Radio von der Länge nicht, da das Wischergestänge dann im Weg ist (zumindest bei mir). Dies Plastik-Unterbaukonsole passt nicht wirklich, ins Handschuhfach soll es auch nicht. Alternativ hätte ich noch ein zweites gepolstertes Armaturenbrett, dort ist der Ausschnitt gerade so groß, dass ein altes Originalradio durchpasst (es bleibt allerdings der völlig vernudelte Blechausschnitt). Ich würde auch gerne ein Originalradio einsetzen, allerdings nur wenn ich irgendwie nen CD-Spieler damit koppeln kann und moderne Lautsprecher (momentan 2 3-Wege-Boxen unsichtbar in der Hutablage verbaut).

Tja, dass isses "erstmal". Packen wirs an :D Ich lass mich doch von so nem Käfer nicht wahnsinnig machen :D :D :D

Motivierte Grüße

Ralle

Re: The show must go on!!!!

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 11:36
von PeterHadTrapp
Tja, dass isses "erstmal". Packen wirs an :D Ich lass mich doch von so nem Käfer nicht wahnsinnig machen :D :D :D
Wenn dann lasse ich mich höchstens "wahnsinnig" froh von ihm machen !!!

Wegen des Radios:
muss es unbedingt CD sein ?
Weil diese Radios OHNE optisches Laufwerk bauen so kurz, dass sie ins Handschuhfach passen, ohne dass man etwas kaputt schneiden muss. Meins spielt von jeder beliebigen Aux-Quelle (die z.B. einen Kopfhörerausgang hat), von SD-Karte (Slot im Radio vorhanden) und von USB (Anschluss im Radio vorhanden). Das reicht mir eigentlich völlig aus.

Bild

Dann könntest Du einfach in den besseren Schaumgummi als Atrappe ein schönes original-Radio einbauen, das müsste dann ja nichtmal funktionieren. Ist bei mir auch so, hat auch noch Strom, damit ich bei Nachtfahrten des stimmigen Eindrucks wegen die Beleuchtung des Radios einschalten kann.

Re: The show must go on!!!!

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 21:06
von vw71h
ich kann nur sagen:
eins nach dem anderen und Zeit nehmen dafür. Nicht huddeln (wie man bei uns sagt), dann wird das auch was... ;)

Re: The show must go on!!!!

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 19:36
von Ralle
Also das mit dem Radio...ins Handschuhfach möchte ich es nicht einbauen, da ich das Handschuhfach tatsächlich nutze :D
Ich werd mich wohl mal nach einem alten Radio umsehen, an welches ich ein AUX-Kabel anschließen kann um Handy und Player daran anzuschließen. Das jetzige Radio Braunschweig hat sowas leider nicht. Hab heute nochmal drüber nachgedacht und total Bock auf die Optik von einem alten Radio :D
Ja, ich geh alles in Ruhe an. Ohne Hektik und gewissenhaft.

Re: The show must go on!!!!

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 21:32
von PeterHadTrapp
Ich hatte das auch knapp zwei Jahre so. Also ein altes Radio mit DIN-Buchse hinten, wo man über die heute erhältlichen Adapter jede Aux-Quelle einspeisen kann.
Ich gebe aber unumwunden zu, dass ich dann irgendwann einfach wieder Stereo wollte und dass ich Höhen und Bässe getrennt einstellen wollte und ein paar Watt mehr. All das ist bei den Lösungen mit altem Radio einfach limitiert.
Dann vielleicht doch lieber ein Retro-Sound-Radio. Micha (Lochkreis) hat so eins in seinem Auto, das habe ich mir in Hannover mal IRL angeschaut, sieht eigentlich recht stimmig aus.

Re: The show must go on!!!!

Verfasst: So 10. Mai 2015, 22:17
von AHS IMP 1
Hi Ralle
Ich lese zwar seit einiger Zeit mit, kann mir aber keinen echten Eindruck verschaffen, weil du keine Bilder zu deiner Emma einstellst. (Oder sind es zu wenige, die ich übersehe?)

Was mir bei der "To-do-Doc" auffällt. Du solltest sie nach Priorität wichten. Dann fällt das Abarbeiten leichter.

Uwe

Re: The show must go on!!!!

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 07:41
von käferhauptquartier
Schön das es doc weiter geht Ralle !

Gruß Ben

Re: The show must go on!!!!

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 13:18
von Ralle
Tach Leute.

Die Liste hab ich nochmal nach Prioritäten sortiert, Dinge welche die sichere Fahrbarkeit betreffen (Motor Lenkung...) stehen ganz oben. Sachen wie Schweller, Reserveradwanne und Elektrik stehen am Schluss (so in Richtung Herbst).

Ja, mit Fotos hab ichs net so :D Ich weiß, das ist kontraproduktiv. Ich werde mal welche machen. Versprochen!!!!

Gestern war wieder ein Tag zum Verzweifeln. Ich hatte ja den anderen Motor eingebaut. Gestern wollte ich dann mal fahren, ging nicht. Die Kiste lässt sich absolut nicht einstellen. Gefühlte 10x Zündung, Ventile und Vergaser kontrolliert (das hab ich schon relativ oft gemacht und bisher ohne Probleme, daher würde ich sagen, dass ich das kann), aber es ging nix. Stattdessen qualmt die Karre wie Hacke. Unter der Benzinpumpe, hinter der Riemenscheibe, aus dem Auspuff, sogar in die Heizkanäle zog der Qualm und kam vorne am Armaturenbrett raus :shock:
Kann das alleine an verschlissenen Kolbenringen liegen? Der Block war nicht geöffnet...Anbauteile wurden mit neuen Dichtungen und vorgeschriebenen Drehmomenten angebaut.
Fakt ist, der Motor fliegt wieder raus und ich fange endlich an, den Industriemotor wieder aufzubauen. Wie bereits gesagt mit neuen KuZ sowie einer 26er Ölpumpe. Wellen, Stößel, Lager etc dieses Motors sind astrein, die Köpfe auch. Material habe ich quasi alles liegen.

Kann es sein, dass der Käfer verflucht ist? :o

Ratlose Grüße

Ralle

Re: The show must go on!!!!

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 20:40
von vw71h
es gibt keinen verfluchten Käfer. Die brauchen mehr Streicheleinheiten :lol: ;)

Re: The show must go on!!!!

Verfasst: So 17. Mai 2015, 09:39
von Ralle
So oft wie ich diesen Käfer schon gestreichelt habe, müsste er die nächsten 40 Jahre ohne Mucken fahren!!!!