Neuzugang Doka
Re: Neuzugang Doka
Ich hab was ähnliches mal gesehen als Kühlkörper. Material ist ne Keramik, wäre somit so etwas wie ein Wiederstand.
Fragt sich ob das hier dann Strom verbrauchen soll und somit warm wird .
Sind das Kabel die hin und zurück gehen nachdem sie durch diese Rörchen geschleift wurden ? Oder sind die jeweils einzeln angebunden und dann gehhen beide an Masse ?
Eine Entstörung ?
Und wo gehen die beiden Kabel hin ? Ev gibt deren anbindung ja aufschluß über dieses Bauteil.
Fragt sich ob das hier dann Strom verbrauchen soll und somit warm wird .
Sind das Kabel die hin und zurück gehen nachdem sie durch diese Rörchen geschleift wurden ? Oder sind die jeweils einzeln angebunden und dann gehhen beide an Masse ?
Eine Entstörung ?
Und wo gehen die beiden Kabel hin ? Ev gibt deren anbindung ja aufschluß über dieses Bauteil.
Re: Neuzugang Doka
Mh, anhand der Kabelfarben könntest du im Stromlaufplan suchen.
Hab spontan im Netzt geschaut und bei nem 75er Stromlaufplan ist zumindest nichts zwischen Scheinwerfer und Sicherung/Schalter.
Gruß woita
Hab spontan im Netzt geschaut und bei nem 75er Stromlaufplan ist zumindest nichts zwischen Scheinwerfer und Sicherung/Schalter.
Gruß woita
Re: Neuzugang Doka
Im Netz hab ich auch nichts gefunden, müsste Keramik sein.
Die müssen doch für irgendetwas gut sein.

Die müssen doch für irgendetwas gut sein.

Nichts hält länger wie mein Provisorium.
Re: Neuzugang Doka
Ich habs gefunden: Thermoschalter Vorwiderstand! 

Nichts hält länger wie mein Provisorium.
Re: Neuzugang Doka
Sodele, da bin ich wieder mal.
Nachdem ich ein beschissenes Jahresende hatte und einen noch beschisseneren
Jahresanfang, konnten wir bzw ich, endlich wieder loslegen.
Entrosten, spachteln, schleifen. Entrosten, spachteln, schleifen, usw.
Und dann?
Am Freitag vor Pfingsten die Lackierbox aufgebaut, Folie mit ca 500 Reissbrettstiften (!)an den Hölzern befestigt und auf gehts, der Lack kommt.
Um 18.45 Uhr war die Fanny (Bus) weiß lackiert.
Ihr rotes Unterteil ist geplant und bekommt sie Fanny dann auch noch. 
Nachdem ich ein beschissenes Jahresende hatte und einen noch beschisseneren
Jahresanfang, konnten wir bzw ich, endlich wieder loslegen.
Entrosten, spachteln, schleifen. Entrosten, spachteln, schleifen, usw.

Und dann?
Am Freitag vor Pfingsten die Lackierbox aufgebaut, Folie mit ca 500 Reissbrettstiften (!)an den Hölzern befestigt und auf gehts, der Lack kommt.
Um 18.45 Uhr war die Fanny (Bus) weiß lackiert.


- Dateianhänge
-
- image 8.jpg (75.22 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- image 7.jpg (83.54 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- image 10.jpg (86.81 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- image 9.jpg (85.98 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- image 12.jpg (84.19 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- image 11.jpg (87.16 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- image 14.jpg (85.64 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- image 13.jpg (84.83 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- image 16.jpg (81.84 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- image 15.jpg (88.07 KiB) 3786 mal betrachtet
Nichts hält länger wie mein Provisorium.
Re: Neuzugang Doka
Sieht gut aus! Glückwunsch!
Ich hatte bei dem Bus ja meine Befürchtungen in dem Kanten + Nahtrost! Ebenso bei der Front mit dem Stoßstangenträger.
Wie habt ihr das gelöst? Da wären Bilder + Tipps vom Wedegang auch nicht schlecht.
Uwe
Ich hatte bei dem Bus ja meine Befürchtungen in dem Kanten + Nahtrost! Ebenso bei der Front mit dem Stoßstangenträger.
Wie habt ihr das gelöst? Da wären Bilder + Tipps vom Wedegang auch nicht schlecht.
Uwe
Status: Opa 2.0 
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.

... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Re: Neuzugang Doka
Danke, die Fugen haben wir mit einem Multifunktionswerkzeug (Dremel) ausgeschliffen,
mit Rostumwandler behandelt und grundiert und mit Karosseriedichtung abgedichtet.
Von der Fugenbehandlung hab ich leider keine Bilder, ich weiß auch nicht warum.
Die Schleifscheiben habe ich aus einer Trennscheibe ausgeschnitten.
mit Rostumwandler behandelt und grundiert und mit Karosseriedichtung abgedichtet.
Von der Fugenbehandlung hab ich leider keine Bilder, ich weiß auch nicht warum.
Die Schleifscheiben habe ich aus einer Trennscheibe ausgeschnitten.

- Dateianhänge
-
- image366.jpg (85.06 KiB) 3764 mal betrachtet
-
- image365.jpg (99.1 KiB) 3764 mal betrachtet
-
- image364.jpg (86.82 KiB) 3764 mal betrachtet
-
- image363.jpg (68.43 KiB) 3764 mal betrachtet
-
- image362.jpg (92.05 KiB) 3764 mal betrachtet
Nichts hält länger wie mein Provisorium.
Re: Neuzugang Doka
So, es geht voran, letztes Wochenende die Karosse lackiert am Freitag die
Türen lackiert, heute die Türen eingebaut.
Sieht gut aus.
Türen lackiert, heute die Türen eingebaut.
Sieht gut aus.

- Dateianhänge
-
- image 12.jpg (84.19 KiB) 3694 mal betrachtet
-
- image 11.jpg (87.16 KiB) 3694 mal betrachtet
-
- image 10.jpg (86.81 KiB) 3694 mal betrachtet
-
- image 16.jpg (81.84 KiB) 3694 mal betrachtet
-
- image370.jpg (91.24 KiB) 3694 mal betrachtet
-
- image369.jpg (80.23 KiB) 3694 mal betrachtet
-
- image368.jpg (87.26 KiB) 3694 mal betrachtet
-
- image373.jpg (87.39 KiB) 3694 mal betrachtet
-
- image372.jpg (62.54 KiB) 3694 mal betrachtet
-
- image371.jpg (61.1 KiB) 3694 mal betrachtet
Nichts hält länger wie mein Provisorium.
Re: Neuzugang Doka
Wolltest du den Bus nicht noch untenrum rot machen?
Oder machst du das im zusammengebauten Zustand?
Gruß woita
Oder machst du das im zusammengebauten Zustand?
Gruß woita
Re: Neuzugang Doka
Ja, der wird ab der Sicke nach unten rot, ist aber erst komplett weiß lackiert, wegen der Lackdeckung.
Erst zusammenbauen und dann rot, wegen der geraden Linie beim abkleben.
So sagt mein Lackierer.
Erst zusammenbauen und dann rot, wegen der geraden Linie beim abkleben.
So sagt mein Lackierer.
Nichts hält länger wie mein Provisorium.