Seite 1 von 6

Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 15:16
von ZZ96
Ich habe unserem "Rottweiler" schon länger mal angeboten seinen 1600er Motor, den er noch rumliegen hat mal anzuschauen.
Der liegt schon länger in ner Werkstatt rum, er dreht, ist noch voll mit Öl, Ventiltrieb läuft sauber, das war der Kurztest bisher.
Detlef plant diesen in seinen panamabraunen 1200er einzubauen.

Heute hatte ich etwas langeweile und hab mal ne weitere Bestandsaufnahme gemacht, danach noch ne 80° Wäsche mit dem Kärcher...

Lagerspiel am Schwungrad
Axial 0,18mm
Radial 0,11mm

Lagerspiel an der Riemenscheibe Radial 0,23mm

Zylinder Köpfe&Co. ist alles noch drauf und noch nicht geprüft.

Wär's mein Motor würde ich ne Kernspaltung machen und neu lagern, dabei die Kurbelwelle vermessen und je nachdem weiter handeln.
Der Uwe von uns Schwarzwäldern meinte aber --> einbauen und losfahren.
Das der Motor so läuft bezweifel ich nicht aber die Lagerspielmaße sind eben schon über der Verschleißgrenze...

Ich behaupte mal, der Detlef fährt im Jahr unter 5000km.
Er braucht keinen Supersportler, ein Serien 1600er reicht völlig, ohne Tuning!
Zudem sollte die ganze Aktion nicht so teuer werden, der Motor soll nacher sauber laufen und
keine Ölpfützen auf dem Hof hinterlassen, sein jetziger 1200er ist stark undicht.

Detlef, was machen wir? was meint der Rest? Kernspaltung ja/nein

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 15:26
von Rottweiler
Krasses Thema hier :mrgreen: Mit den Angaben zum Spiel kann ich als Stümper ja nichts anfangen, was bedeutet das? Und was, wenn die Kurbelwelle rumeiert? Vielleicht sollten wir pragmatisch denken, ein Preislimit setzen und uns daran orientieren? Der olle Vergaser kommt ja auch noch dazu. Hat hier einer zufällig einen guten gebrauchten 34Pic3 anzubieten?

Ah, und größere Bilder bitte :lol:

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 15:40
von ZZ96
zu großes Lagerspiel ---> Öldruckverlust und eben unrunder Lauf (KW eiert) denk ich mal, so genau hab ich mir das noch nie überlegt, hab mich halt bisher immer an die Toleranzen gehalten und dann neu gelagert....

Große Bilder hier: http://t.co/kXb8ViYl

So ein Hauptlagersatz kostet nicht viel: http://bomex24.com/index.php?page=product&info=14

ist nur ne Frage vom Aufwand, da kommen evtl. schnell noch andere Dinge ans Tageslicht wenn man das Gehäuse trennt :)

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 17:32
von vw71h
oohhh ja,
da können gaaanz andere Sachen ans Licht kommen, obwohl der Motor noch fährt :mrgreen:

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 17:39
von Rottweiler
Bange machen gilt nicht! Also gut, auf das Ding. Bis ich zu Dir komm, ist der Motor schon zerlegt ...

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 19:03
von woita
Das hat jetzt mal nicht viel Überredungskünste erfordert :D
Wär doch auch mal erfreulich, wenns mit neuen Lagern getan wär.

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 19:34
von ZZ96
oder wir bauen Ihn einfach mal ein nachdem wir neuen KW Simmering und neue Stößelrohrdichtungen drin haben und testen mal obs ausreicht :?: :!:

Lager 1 wäre an der Verschleißgrenze, Lager 4 drüber, Axialspiel kann man ja einstellen

Ich bin letztes Jahr noch mit einem Motor gefahren, der hatte !!2mm!! Radialspiel am KW Lager, der lief auch noch seine 130 laut Tacho auf der Bahn, beim Zerlegen stellte sich aber raus, das Gehäuse war schrott :)

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 22:09
von bug71
.... aja zerlegt doch das Teil. An einem Samstag ist der neu gelagert und abgedichtet. Meiner Meinung nach fährt sich das danach viel entspannter ;)

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 22:36
von PeterHadTrapp
He Kollega ... willkommen auf Baustelle :lol: :lol:

Du jetzt also auch - find ich gut. :mrgreen:

Re: Detlefs Motorumbau

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 22:40
von Rottweiler
Ich mach bis jetzt eigentlich noch gar nichts :o