Seite 1 von 2

Antriebswelle defekt

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 11:48
von woita
Servus Leute,

nachdem ich auf der Reise nach Hannover lautes Schlagen vernommen habe, musste ich mich die Tage auf die Suche nach einer Lösung und er Ursache des Problems bemühen.
Einhellig war die Meinung dass es an der Antriebswelle liegt.
Schön und gut, also beim lokalen Teilehändler verbeigeschaut...keine Wellen da.
Auf dem Maikäfertreffen geschaut...keiner hat neue Wellen dabei.
Kleinteile wie Schrauben und die Unterlegplättchen habe ich aber bekommen.

Nach dem tollen Treffen gibs noch zu Helmut und da bekam ich 2 Antriebswellen.
Diese habe ich heute morgen eingespannt und auf Spiel geprüft. Die Bessere habe ich dann erst grob gereinigt und dann wegen der freien Lagerung in Diesel etwas ausgewaschen.

Kurz und gut, ich heut in die Werkstatt, Antriebswelle raus. Das Fett war nur noch sporadisch vorhanden, zäh und klumpig...das schmiert nicht mehr wirklich.
Die gebrauchte Welle vom Helmut genommen, aufgemacht, ordentlich Fett rein und eingebaut. War ne Sache von weniger als einer Stunde. :)

Jetz hat die Welle Bewährungsprobe.

Fotos werden nachgereicht.

Gruß woita

PS: Helmut, die andere Welle heb ich auf. Schick mir doch bitte eine Nachricht was du für die Welle haben möchtest und dann überweis ich dir das.

Re: Antriebswelle defekt

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 17:15
von vw71h
Hallo Woita,
jetzt hab ich noch nicht so ganz verstanden, ob Du mit der neuen/gebrauchten Welle schon heimgefahren bist und ob dabei alles glatt ging. War das Schlagen dann weg?

Gruß
Walter

Re: Antriebswelle defekt

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 12:04
von woita
Bin heute, morgen und Sonntag unterwegs. Da wird sichs zeigen.
Wenn ich Sonntag hier bescheid geb, wisst ihr mehr.

Re: Antriebswelle defekt

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 11:21
von woita
Sodala, ich bin nach knapp 1800km Reise wieder daheim.
Die gebrauchte Antriebswelle hat gehalten und wird jetzt dringelassen, bis da wieder was ist.
Kein nerviges und angstförderndes metallisches Schlagen mehr, JUHU!

Jetzt muss ich dann nur noch Zeit für die Fotos und Kosten, etc. finden.

Re: Antriebswelle defekt

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 12:19
von AHS IMP 1
Da hast du ja fast eine komplette Deutschlandrundreise gemacht.
Flensburg + Bremerhafen haste ausgelassen. ;) :lol:

Prima, das du heil angekommen bist. :D

Uwe

Re: Antriebswelle defekt

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 18:39
von woita
Leider wars zu knapp von der zeit her, sonst hätt ich Tiffy und Co noch besuchen können und sogar Martin war fast aufm Weg :)

Re: Antriebswelle defekt

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 18:50
von Red1600i
Erstaunlich immer wieder, welche Entfernungen du mit dem Käferchen zurücklegst. :D

Re: Antriebswelle defekt

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 20:27
von vw71h
cool,
super.
Das nächste Mal kommste aber wirklich bei uns mal vorbei. Das ist ein MUSS ;)
Das ist beim Runterfahren von der Bahn noch näher als Bovenden :D

Re: Antriebswelle defekt

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 22:56
von wobot
vw71h hat geschrieben:cool,
super.
Das nächste Mal kommste aber wirklich bei uns mal vorbei. Das ist ein MUSS ;)
Das ist beim Runterfahren von der Bahn noch näher als Bovenden :D
Dann sagt aber Bescheid, dann können wir mit vier Käfern nach Linden :-)

Re: Antriebswelle defekt

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 11:21
von woita
Klar geb ich dann Bescheid.
Nur soo oft komm ich eben auch nicht ins Frankenland.

Mein Käfer ist einfach für lange Strecken gebaut worden ;)
Ist auch ein echt bequemes Fahren, nur bei voller Beladung ists ein bisschen geschaukel, weil der sofort wieder hochfedert und man im Innenraum in den Sitzen weiterhüpft. :D
Liegt aber eindeutig an den teils miesen Straßen.
Da frag ich mich oft warum ich da Steuern für 2 Autos zahl, wenn man die Autos dann da aufarbeitet.