Herzoperation Luise

Was unsere verschiedenen Fahrzeuge eint: der Motor.
Christoph
Beiträge: 25
Registriert: Do 10. Jan 2013, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Christoph »

Die aktuellen AA Kolben sind gut. Ob gegossen oder nicht. Älterer Versionen sollen wohl Probleme gemacht haben.

Die letzte geschmiedeten Mahle die ich hatte waren echt nicht schön. Kolbenspiel nachgemessen war 9/100 und das Gewicht war bis zu 6g unterschiedlich.

Ich glaube auch fast, die Mahle werden nicht mehr produziert. Überall sehr teuer wenn man überhaupt welche bekommt.
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von ZZ96 »

ich halt garnix von den Mahle, egal ob gegossen oder geschmiedet, ich hab die Möglichkeit die Teile zu vermessen und AA sind eindeutig besser zumindest die ich bisher in der Hand hatte
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Vari-Mann »

Ich hab das auch schon mehrfach geschrieben.

"Die Mahle kommen alle aus Brasilien haben extreme Gewichtsunterschiede und dazu auch noch viele mit ovalen Zylindern.Die AA haben kaum 1 Gramm Gewichtsunterschied,nur runde Zylinder und sind dazu als Laufgarnitur noch leicher als die Mahle."
Das ist eine Aussage vom ORRA der genau aus den Gründen keine Mahle anbietet oder verbaut. Das Laufspiel ist auch noch geringer (0,05)als bei Mahle (0,07).
Die Ovalität hat er selber mehrfach rausgemessen und die deshalb nicht verbaut.
Die Aussage hat er mit persönlich am Käfertreffen In Herford gegeben.Allerdings 2012 im Januar. Zudem waren derzeit alle Mahle vergriffen und kein Anbieter konnte welche liefern,ich hab selber gesucht und geschaut zu der Zeit aber eben keine Mahle bekommen und deshalb einen Satz AA besorgt damals .Die allerdings noch inkl.Versand bei 201€ lagen.Mit oder ohne Kolbenbolzen hatte jedes Teil exakt das gleiche Gewicht.
Ludibug kann diese Angaben bestätigen,der stand neben mir als ich mit Orra darüber gesprochen habe.

Glaube sogar das in diesem Thema schon einmal geschrieben zu haben.

Nebenbei wenn ich an Kurbellwellen aus Brasil denke oder Pleuel die ja da auch für 1600er gemacht werden wird mir schlecht.Alles nur gegossene Klamotten.Und da sollen Kolben und Zylinder von denen besser sein ? Grübel.....

Red hat/hatte auch mal ne KW/Pleuel aus deren Produktionen..... :cry:

Mein letzter Brasil Kobensatz hatte "nur" 1,5 Gramm an einem Kolben mehr als an den anderen.Hat schonmal jemand versucht 1,5 Gramm Material aus einem Kolben zu schleifen der keine Angüsse mehr hat die man als erstes entfernen kann ? Das ist ein BERG an Material der da raus muß.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:06
Wohnort: Straubing-Bogen

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Red1600i »

Gewichtsunterschiede in der Größe hatte ich noch nicht. Unrundheiten hatte ich auch nicht. Und ich messe das mit dem Mikrometer schon nach.

Aber das große Laufspiel schon. Das macht aber kaum was aus, da ich ja auch die anderen Total Seal Ringe verwende. Und viel spiel geht nicht so leicht fest.

Das mit Brasilien ist aber schon sehr lange so... seit mindestens den 90ern kommen die alle von dort. Für mich kein Problem. Allerdings akzeptiere ich auch nicht alles von dort... ich würde definitiv keinen Bremslichtschalter mehr von dort kaufen. Defekt nach 4 Wochen.

Hmmm... vielleicht muss ich mir die AA doch mal genauer ansehen.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Vari-Mann »

Bestell dir mal einen Satz zum vergleichen.Die sind sehr lecker. Helmut hat doch auch welche verbaut wenn ich mich nicht grade irre.

Die 1,5 Gramm waren bei dem 1600er Satz den selber fahre .Winter 07/08 gekauft und verbaut. Aber da lag der Satz auch noch um 200€.

Ups,muß mich sogar noch berichtigen.Waren 3 Gramm wie ich grade sehe. Leider nur Handyfotos damals.
Dateianhänge
19.jpg
19.jpg (187.88 KiB) 1934 mal betrachtet
18.jpg
18.jpg (179.06 KiB) 1934 mal betrachtet
Benutzeravatar
vw71h
Beiträge: 3451
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:04
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von vw71h »

Red1600i hat geschrieben:Einen Grund für die Undichtigkeit haste schon an den Köpfen. Es wurden zu dünne und auf jeden Fall zu kleine Scheiben im Kopf verbaut. So wandern die Stehbolzen mitsamt Scheibe im Kopf rum und verteilen das Öl...

:roll:
Ja, der Martin hat mal wieder recht gehabt.
Meine Ölleckagen kommen nicht vom Simmerring, nicht vom Ventildeckel und auch nicht vom vermuteten Öltempventil.
Nein. Sie kommen genau daher, was Martin schon angemerkt hatte.
Habe halt die alten Scheiben (so wie auch alle anderen alten Teile) eingebaut. Bei den Scheiben hatte ich aber doch schon ein schlechtes Gewissen. Mit Recht, wie sich nun nach einer gewissen Benutzungsdauer zeigt.
Spielt das Öl auch eine Rolle? Ist unser 10W60 Liqui Moly wohl doch zu dünn?
Wo bekomme ich denn bessere Scheiben her? (ich weiß, ich habe das schon mal gefragt, aber schon wieder vergessen :oops: )
Muss der Motor wieder raus, oder geht das auch im eingebauten Zustand (der CSP muss natürlich erst wieder ab :? )

Gruß
Walter
Benutzeravatar
MintBug
Beiträge: 379
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 15:20

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von MintBug »

Das geht (fast) so. Die, die die Ölleckage verursachen, liegen unter dem Ventildeckel. Da kommst du ran, wenn du die Kipphebelwelle abnimmst. Immer nur eine Mutter lösen, Scheibe wechseln und wieder mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Die Scheiben bekommst du bei den üblichen Verdächtigen. Die Scheiben und Muttern bitte mit Dichtmasse ansetzen.

Zum Beispiel:
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... 6?c=110017
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... 6?c=110017

Besser wäre es aber alle Scheiben auszutauschen, damit die Vorspannung des Kopfes gleich bleibt und sich nichts unterschiedlich stark setzen kann. Dazu muß aber die komplette Veblechung runter. :(
Benutzeravatar
vw71h
Beiträge: 3451
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:04
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von vw71h »

sind die von den "üblichen Verdächtigen" nicht die gleichen, wie jetzt schon drin sind?
Ich dachte ich brauche welche mit größerem Durchmesser, damit sich die Bolzen nicht mehr so stark bewegen können.
Die, die jetzt drin sind haben die erforderliche Stärke aber sind im Durchmesser nicht ausreichend. Siehe Bild.

Bild
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:06
Wohnort: Straubing-Bogen

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Red1600i »

Der Hoffmann hat die richtigen. Etwa 4mm dick mit dem korrekten Durchmesser. Ich hab damals 1 Euro pro Stück gelöhnt. Krass teuer, aber es hat gepasst.

Schön mit Dichtmasse einsetzen. Optimal dürfte was mit Silikon oder dickflüssig sein. Curil hat bei mir dort nicht funktioniert... zu dünn.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Vari-Mann »

Red,du wolltest mal spezielle machen lassen mit Rille.
War das hier oder noch im alten Forum ? Was ist daraus geworden ?
Fällt mir grade wieder ein wie die Scheiben das Thema sind. Interesse hätte ich noch immer an einem Satz.
Antworten