Flo`s 1200er

Was unsere verschiedenen Fahrzeuge eint: der Motor.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4576
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von AHS IMP 1 »

Im RLF-M sind die glaube mit 10.9 beschrieben? Kannst ja mal nachschauen.
Wichtig ist, das sie einen Ansatz haben + in der Kupplungsglocke führen + nicht "raspeln"! Deshalb kein durchgehendes Gewinde.
Aber bei einer Maschinenschraube den Kopf abschneiden + Gewinde draufschneiden ginge.

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von Flip Fusel »

Vlt gibts die ja irgendwo in edelstahl. Des wärs ja! Wobei die an der Kupplungsglocke ja nicht die problematischen sind.
So exotisch sind die ja auch wieder nicht!
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:06
Wohnort: Straubing-Bogen

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von Red1600i »

Die unteren Bolzen bekommen bei der Montage erheblich Druck ab. Wennst die über's Gewinde in die Glocke reinschrappelst, fehlt nachher was am Material.

Ich tu die Dinger immer gelb chromatieren alias galvanisch verzinken. Hält im Sommerbetrieb perfekt.

Die oberen Schrauben kannst du problemlos aus VA machen, das hält.

Ich hab noch irgendwo die verzinkten Anlasserschrauben rumliegen, die passen ja beim 1600i nicht...
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von Flip Fusel »

Red1600i hat geschrieben:Die unteren Bolzen bekommen bei der Montage erheblich Druck ab. Wennst die über's Gewinde in die Glocke reinschrappelst, fehlt nachher was am Material.
Hm, aber das passiert ja genauso, wenn ich die aus Nicht-Edelstahl übers Gewinde in die Glocke schrappel, oder versteh ich da etz was falsch?

Die oberen Schrauben, weiss da jmd das Maß? Ich sehs ja erst wenn ich den 1600er ausbaue.

Verzinkte Anlasserschrauben? Wenn du die zu einem der Anlasser dazulegst, hätte ich nix dagegen. :D
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4576
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von AHS IMP 1 »

Red1600i hat geschrieben:...., die passen ja beim 1600i nicht...
Wie???
Ist der Anlasser anders?

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:06
Wohnort: Straubing-Bogen

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von Red1600i »

Der 1600i ist da tatsächlich anders.

Weil er hinten die Spritleitungen und den Druckregler hat, hat er dort keine normale Mutter, sondern im Motorgehäuse eine Einpressmutter. Man käme da überhaupt nicht ran. Er hat statt einer Einpressmutter hinten 2 davon.

Und wegen der Einpressmutter dann am Anlasser eine Inbus Schraube anstelle dieser Hammerschraube. Die steckt man ja durch den Anlasser/Getriebe und sie sichert sich selber, da man ja beim normalen Käfer jetzt die Hand hinterm Gebläsekasten hätte plus Gabelschlüssel. Beim 1600i liegt man bei dieser Schraube unterm Käfer... macht aber nix, weil beim 1600i sind damit alle 4 Schrauben/Muttern von unten zugänglich.

Und jetzt sind mir diese ganzen schönen Hammerschrauben für den Anlasser allesamt übrig... :oops:

Aber der Anlasser, das Getriebegehäuse und auch das Motorgehäuse sind identisch und kompatibel ... bis halt auf diese Einpressmutter. Und an die muss man beizeiten denken, wenn man einen Motor ein- oder umbaut ;)

Bild
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von Flip Fusel »

D.h. ich muss mich um eine verzinkte Mutter kümmern, wenn ich eine verzinkte Hammerschraube verwende. Weil bei meinem Motorgehäuse keine Einpressmutter dran ist und man die normale Mutter nicht mit der verzinkten Hammerschraube kreuzt. ;)
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von Flip Fusel »

Vari-Mann hat geschrieben:Hast du das nu alles nochmal gelesen ? :D
Die Nummer hab ich ja schon aus der Anzeige,brauche nur die Info ob 1 oder 2 Rückläufe hinter dem Dichtring.
Dazu mußt du es aber runter bauen.
Ach, des war noch offen! :D
Ja, wenn da mal weitergeht, dann schau ich nach!
Kommt Zeit, kommt Info!

Flo
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von Vari-Mann »

Hoffendlich erlebe ich es noch.... ;) :lol:
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: Flo`s 1200er

Beitrag von Flip Fusel »

:D
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Antworten