Herzoperation Luise

Was unsere verschiedenen Fahrzeuge eint: der Motor.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Vari-Mann »

Das ist sein derzeitiger Rennmotor.Aber eben der erste die 300 knackt als sauger !

100.000 ? 20 Rennen wären bestimmt schon gut !

Ab einem gewissen Punkt ist die Kohle egal da kannst du kaufen was du willst ,ohne das Wissen wie noch was zu holen ist bekommt man da nicht mehr an Leistung raus.Der UB macht das ja schon über 20 Jahre.Da wird ein "Normalo" nie hinkommen der nur in der Freizeit werkelt.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von PeterHadTrapp »

Mehr rausholen kann man immer, aber nur mit KOHLEN :mrgreen: :lol:
Das war mir jetzt echt neu :idea:
Ab welcher Leistungklasse wird denn nicht mehr mit Benzin gefahren sondern mit Kohle ?

:lol: :lol: :lol: Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
Viererbande
Beiträge: 1549
Registriert: Do 5. Mai 2011, 13:06

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Viererbande »

n Brikett mehr drauf, und ab geht die Post..........
Man selbst wird nicht besser, wenn man andere schlecht macht.
Benutzeravatar
woita
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Do 17. Dez 2009, 12:01
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von woita »

Haha, die Kohle muss dann aber auf den Fahrersitz :D
Benutzeravatar
Basti-91
Beiträge: 104
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:07

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Basti-91 »

Vari-Mann hat geschrieben: Ab einem gewissen Punkt ist die Kohle egal da kannst du kaufen was du willst ,ohne das Wissen wie noch was zu holen ist bekommt man da nicht mehr an Leistung raus.Der UB macht das ja schon über 20 Jahre.Da wird ein "Normalo" nie hinkommen der nur in der Freizeit werkelt.
Das ist schon richtig. Aber in diesen Breiten bewegen wir uns doch garnicht, und da wollen wir auch garnicht hin.
So nebenbei; Drag-Käfer beeindrucken mich echt garnicht. Die sind nicht nur sau hässlich, sondern auch sau nutzlos.
Soll UB doch mal ein Auto bauen was beim 24h mitfährt und vielleicht auch noch den alten Manta schlägt :twisted: :lol:
Aber das ist scheinbar Geschmackssache.

vielleicht mal zurück zum Thema;
Wir überlegen, wie viel wir jetzt reinstecken. Der Motor soll keine 200 PS oder mehr haben, er soll einfach erstmal laufen.
Wir können und wollen nicht einfach alles neu machen.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von PeterHadTrapp »

Das ist wahrscheinlich in allen technischen Bereichen so. Ich kenne das aus der Objetkivtechnik, für die ich mich mal sehr interessiert hatte. Da war es auch so, dass man bis zu einer gewissen Lichtstärke noch in marktverträglichen Bereichen war, darüber wurde es aber dann für jedes Bisschen mehr gleich immer VIEL MEHR teurer.
Zum Beispiel kostet ein Nikon 1,4/85 gebraucht in gutem Zustand nicht unter 700 Euro, während man das eigentlich genausogute 1,8/85 für ungefähr weniger als die Hälfte bekommt. Und in der Tat hat die Offenblende von 1,4 praktisch keine Alltagsrelevanz, weil man bei 1,8 mit einer Brennweite von 85mm schon praktisch keine Tiefenschärfe mehr hat ... aber das ist jetzt total OT .... :oops:

Ich bin da aber ganz bei Basti, dass eine gewisse Alltagstauglichkeit nochmal einen ganz anderen Reiz bringt, als reine Wettbewerbssachen - wobei natürlich das eine immer das andere befruchtet.
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Vari-Mann »

Ihr seht grade nicht den Kern des Rennen oder des Tuning.Denn wenn UB einen mit 300 bauen kann bestätigt das das er weiß was er macht.
Alltagstaugliche zu bauen ,oder auch Köpfe die was können zu verkaufen ist sein Geschäft von dem er lebt und ich habe bisher bei noch keinem Tuner so wenig bzw keine Beschwerden über dessen Arbeit gelesen wie beim UB.

Wenn ich mich recht erinnere hat er auch für den Käfercup Motoren gebaut als es den noch gab.Bin mir da aber nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
woita
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Do 17. Dez 2009, 12:01
Kontaktdaten:

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von woita »

Auja, das wär doch was: Einen 24h-Renn-Käfer aufzubauen. 150 standfeste gemachte Pferdchen in einen Typ1 und 24h durchfahren :D
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Vari-Mann »

Versuch dich erstmal an einem 6 Stunden Rennen,da bekommen erfahrene Fahrer schon kalte Füsse.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:06
Wohnort: Straubing-Bogen

Re: Herzoperation Luise

Beitrag von Red1600i »

150PS mit einem Typ1?

Ja, geht bestimmt.

Eigentlich muss man beim Typ1 ein paar Sachen nur überlegen. Er mag keine hohen Drehzahlen. Das ganze Hochdrehzahlkonzept ist bei ihm Quatsch. Das geht alles massiv auf seine Festigkeit, kein Bauteil ist für hohe Drehzahlen ausgelegt, alles muss massiv bearbeitet oder ersetzt werden. Eigentlich kann das jeder schon mit dem 50PS Motor sehen. Er mag keine Drehzahlen auf der Bahn, das Öl wird heiss... deutlichstes Indiz dafür, dass Drehzahlen ihn killen, aber nicht die Leistung selber.

Wesentlich einfacher ist es, bei leicht erhöhter Drehzahl aufzuhören. Das hält auch den Preis in Grenzen.

Großer Hubraum, aber nicht zu groß. Ich denke mal, man sollte bei 2,3L aufhören. 82er oder 84er Welle, Alu Gehäuse, 94er Kolben. Obendrauf vielleicht noch einen Lader plus Kühler. 2300Ti, 0,5bar Druck, müßte bei 4500 Touren die 200PS abdrücken. Vom Motor hätte ich weniger Bedenken, nur dann kommt die Kupplung und das Getriebe.... weil der drückt locker 350Nm.
Antworten