Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Was unsere verschiedenen Fahrzeuge eint: der Motor.
Benutzeravatar
feuertonne0815
Beiträge: 605
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:21

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von feuertonne0815 »

Vari-Mann hat geschrieben:Nein,sonst eiert das ding und wird nicht fest.

Edit:Das bezog sich auf Peter vorher.
Dauert halt ewig bis hier ein Bild umgespeichert und verkleinert ist.
Danke für das Foto. Nicht vergessen, ich bin nicht wirklich Schrauber und habe bei solchen Dingen einfach zu wenig (fast keine) Erfahrung. Ich hätte hierbei echt Muffe die Dichtfläche zu beschädigen.

LG
Martin
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von Vari-Mann »

Keinen Plan was du meinst.
Ich kopier das erst in einen anderen Ordner und gehe dann mit rechtsklich bearbeiten dann auf größe ändern,danach kann ich das einfügen.
Im MT geht sowas einfacher ,einfach anklicken und fertig.

Edit:Das ging wieder an Peter vorher.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von Vari-Mann »

feuertonne0815 hat geschrieben:
Danke für das Foto. Nicht vergessen, ich bin nicht wirklich Schrauber und habe bei solchen Dingen einfach zu wenig (fast keine) Erfahrung. Ich hätte hierbei echt Muffe die Dichtfläche zu beschädigen.

LG
Martin
Kein Problem,bitte.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:06
Wohnort: Straubing-Bogen

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von Red1600i »

Wenn deine Bohrmaschine nicht vom Russenmarkt kommt, dann geht das ziemlich problemlos. Der hintere Bereich vom Schaft ist ziemlich hart, sonst würde das Ventil ja auch nicht in den Keilen halten. Das zu zerkratzen, bedeutet Vorsatz.

Und ausserdem: da hinten gleitet es kaum, da sitzt die Feder. Und auf ein Kratzerchen käme es da nicht an ... trotzdem sollte man keine machen ;)

Noch was: schleife NICHT die wahre Dichtfläche an, die hat Facetten, die man nicht beschädigen sollte. Nur das dreckige Ventil selbst, aber NIEMALS die Dichtfläche.

Bei der Montage wird das dann eingeläppt mit Ventilpaste. Hast du die schon und den Saugnapf?
Benutzeravatar
feuertonne0815
Beiträge: 605
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:21

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von feuertonne0815 »

Red1600i hat geschrieben:Wenn deine Bohrmaschine nicht vom Russenmarkt .......................

Noch was: schleife NICHT die wahre Dichtfläche an.........
Bei der Montage wird das dann eingeläppt mit Ventilpaste. Hast du die schon und den Saugnapf?
Bohrmaschine ist eine 900er metabo und noch brauchbar in Schuss.
Die Dichtfläche ausversehen treffen, das ist meine gröste Sorge ;)
Paste und Läpper hatte ich früher in der Motorradzeit, irgendwann verliehen und nie wieder bekommen. Habe mir einen Läpper mit 2 Körnungen Schleifpaste bei ebay von Holts bestellt. Müste morgen kommen.
Was für eine Körnung Schleifpapier benutzt Du zum Ventile reinigen?

:)
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von ZZ96 »

ZZ96 hat geschrieben:ich hab die Krusten einfach abgebürstet, hab da so ne Edelstahl-Rundbürste auf dem Schleifbock, danach die Ventile wieder eingebaut und fertig.
Meine Ventile hatten garkeinen Ölabweisring, komisch....

Wir hast du denn bemerkt dass die Ventile undicht sind?



Ich meine das an den Ventilen zu sehen. Teilweise sind die Auslassventile blank, teilweise schwarz mit Ablagerungen.
Die Abweisringe waren teilweise nur Fragmente bei mir. Überlege noch ob ich die einfach weglasse.

Gruß
Martin
Also ich füll die Köpfe mit Waschbenzin und schau ob irgendwo was durchläuft, kann mir nicht vorstellen dass die undicht sind nur weil sie etwas verkohlt sind, wenn die sauber machst sehen die bald wieder so aus wenn der Motor etwas fetter läuft und der Käfer läuft nur gut wenn er fett läuft ;)
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von Vari-Mann »

feuertonne0815 hat geschrieben: Was für eine Körnung Schleifpapier benutzt Du zum Ventile reinigen?

:)
Ich geh erst mit einem Schaber dran und kratze ab was geht.Ist fast wie abdrehen.Danach mit 120er , dann mit 240 oder 400 nochmal drüber was grade da ist.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:06
Wohnort: Straubing-Bogen

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von Red1600i »

Ruß am Ventil heißt nicht, dass das Ventil undicht wäre. Es heißt nur: Ölverbrauch oder sehr fetter Betrieb...
Benutzeravatar
feuertonne0815
Beiträge: 605
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:21

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von feuertonne0815 »

Red1600i hat geschrieben:Ruß am Ventil heißt nicht, dass das Ventil undicht wäre. Es heißt nur: Ölverbrauch oder sehr fetter Betrieb...
Ich bin dankbar für jede Anregung und jeden Tipp. Wenn ich mir etwas ansehe, versuche ich immer meine Schlüsse daraus zu ziehen, die aber nicht unbedingt richtig sein müssen. Donnerstag bekomme ich die Köpfe gereinigt wieder, beim Einschleifen werde ich es dann sehen. Wird schon werden. ;) Danke
Porsche1303
Beiträge: 345
Registriert: Do 17. Dez 2009, 18:27

Re: Motor Überholung 1600er, brauche einigen Rat.

Beitrag von Porsche1303 »

Also Martin,

Deine Zylinderköpfe sahen soweit ganz gut aus, nur der eine Zylinderkopf hat auf dem einen Zylinder vom Auslassventil zum Zündkerzengewinde nen kleinen Riss. Ist aber weiter nicht schlimm, ist soweit in Ordnung.

Gruß Kriss
Antworten