Käfer Horst - heute: aktuelle Baustellen 2020

Technik rund um den Käfer
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von PeterHadTrapp »

Heute gab es eine schlechte Nachricht ... der Lackierer hat uns den Termin für die Nutzung der Halle abgesagt. Wir haben dann hin und her beraten und beschlossen, nicht den ganzen Zeitplan über den Haufen zu schmeißen. Wir werden den Wagen nun in Steinbach in unserer Halle lackieren. Das hat natürlich Nachteile, was die technischen Bedingungen angeht, keine Frage.
Andererseits ist es alles viel unkomplizierter, weil das ganze Zeuchs nicht zweimal quer durch den Landkreis gekarrt werden muss, weil kein Anhänger und kein Zugfahrzeug ausgeliehen werden muss und weil uns niemand hetzt, dass bis Montag alles wieder besenrein sein muss.

Wenn jemand noch entscheidende Tipps für die Optimierung einer "Garagenlackierung" hat, dann her damit, was machbar ist wird gerne berücksichtigt.
Was mir ein bisschen Sorgen macht, ist dass wir bis jetzt keine vernünftigen Schutzmasken haben, die hätte es in Tann in der Lackiererei gegeben.

Das wird schon werden.
Welche Filterklasse oder so muss denn eine Schutzmaske fürs Lackieren haben ?
Oder ist so eine einmalige Aktion tolerierbar ?
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von PeterHadTrapp »

Wie immer im Leben gilt: wo viel Schicht ist, sind auch Latten ...
es gab dann nämlich auch noch eine tolle Überraschung ... ich habe ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk bekommen, über das ich mir fast ein Loch ins Knie gefreut habe.

BildBild

gleich mal am Käfer von Andreas anrpobiert - kommt guuuuuut ... 8-)
Bild
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 09:35
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von Drago »

wegen der Lackierung könnte ich Dir Hilfreiche Tipps geben...da ich aber nicht derjenige bin der gerne die Buchstaben auf der Tastatur sucht ;-) könnten wir mal die Tage Telefonieren ???

Gruß Drago

P.s die Negerlippe( den Spoiler meine ich ... Sorry für den Ausdruck ) kommt gut :mrgreen:
http://king-kaefers.de/

Es gibt Menschen deren Taten zeigen, dass ihre Worte nichts wert sind!
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von PeterHadTrapp »

Moin Drago,

am Samstag geht es los mit der Lackiererei. Heute nachmittag kommen die letzten Vorarbeiten und unmittelbaren Vorbereitungen der Halle.

Was schon klar ist:
- es wird nochmal gründlich mit schweren Folien abgehängt
- es wird nochmal gründlich sauber gemacht und der Wagen auch am Boden auf eine Folie gestellt
- der Kompressor kommt in den Nebenraum (dazu müssen noch Verlängerungen für Luftschlauch und Drehstromanschlusskabel besorgt werden)

Was nicht so richtig klar ist:
- die Frage der Atemschutzmasken (gehen Gasmasken vom Barras - da könnte ich evtl. noch zwei besorgen)
- können die Baustrahler Lacknebel entzünden ? (dann müssten halt noch zwei Neon-Lampen organisiert werden).

Ist das alles aufregend :lol:
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
Sasquatch
Administrator
Beiträge: 2744
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 20:55

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von Sasquatch »

Dass Baustrahler Lacknebel entzünden können würde ich an eurer Stelle nicht im Selbstversuch ausprobieren. Besser auf kältere Lichttechnik ausweichen, Neonröhren geben auch gleichmäßigeres Licht. Nicht umsonst sind professionelle Lackierkabinen auch mit Neonröhren ausgestattet.
Ein Tipp, den ich von nem Lackierer mal bekommen habe: vor dem Lackieren den Fußboden mit klarem Wasser besprühen, Auto drauf, dann lacken. Das soll Staubpartikel binden und vor allem verhindern, dass man mit jedem Schritt neuen Staub aufwirbelt. Für mich klang das logisch.
Benutzeravatar
vw71h
Beiträge: 3451
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:04
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von vw71h »

wo hast du denn den KAMEI her?
Hab mal gehört, die hätten die Produktion eingestellt. Ich hab vor 3 Jahren noch einen direkt von der Firma bekommen
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von PeterHadTrapp »

Den Karl-May hat mir Andreas zum Geburtstag geschenkt. Den hatte ein anderer Käferfreund wohl seit Ewigkeiten in der Scheune hängen. Das Teil scheint auch schonmal montiert gewesen zu sein, aber der Zustand ist super.
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von PeterHadTrapp »

Die Karosserie ist mit den esten beiden Schichten Endlack versehen. Für eine Hallen/garagenlackierung sind wir sehr zufrieden. Das Lackbild sieht wirklich schön aus. Danke nochmal an Drago für seine Tipps. Die Baustrahler haben wir diesmal ausgeschaltet gelassen.
Die dritte Schicht Lack kommt dann morgen drauf. Im Lauf der Woche sind dann die Anbauteile dran. Leider haben wir in der Motorhaube noch eine kleine Beule gefunden, die wir unerklärlicherweise bisher übersehen haben, ich glaube fast da ist jemand dran angeeckt, das hätten wir nicht übersehen das Hüppelchen.

Die Baumarkt-Atemmasken Filterklasse A1 haben einwandfrei dichtgehalten, ging prima.
Einen Läufer haben wir drin, aber das ist bei Uni-Decklack leicht zu reparieren.

Bilder:

BildBildBildBildBild


Nun habe ich aber noch eine Frage. Ich möchte das Karl-May-Räumschild schon sehr gerne in Wagenfarbe haben, ich wurde aber gewarnt, dass der Lack darauf in Nullkommannix wieder abplatzen würde. Da ich aber schon viele lackierte Spoiler gesehen habe, mag ich das nicht glauben. Wie muss man so ein "wabbeliges" Kunststoffteil lackieren, damit die Farbe darauf hält ?

Gruß vom erstmal glücklichen
Peter
Zuletzt geändert von PeterHadTrapp am Sa 19. Mär 2011, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
vw-speedster

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von vw-speedster »

es gibt für den lack eine art "weichmacher"-zusatz...den musst du rinn tun...dann geht das schon....
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: Wie es mit Peters Käfer weitergeht

Beitrag von PeterHadTrapp »

Das ist dann quasi das Gegenteil von Härter ? oder wie hat man sich das vorzustellen ?
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Antworten