Seite 7 von 8

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: So 7. Jul 2013, 21:47
von Metalandy
Da waren ja original 10er bei, welche ich dann getauscht hab.

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: So 7. Jul 2013, 21:53
von Vari-Mann
Na setz es halt so zusammen wie es dir passt.Wichtig ist nur das die Gummis stramm im HBZ sitzen und in den Gummis die Röhrchen fest sind.

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: So 7. Jul 2013, 22:19
von AHS IMP 1
Ich glaube es nicht. Da gibt es jemand der berechtigt seit Jahren vor Bremsenbasteleien warnt. ;)

Ich mach ja immer dubiose Bremsenbastelei. Meistens mit Erfolg. Aber manchmal auch nicht. :(
Ich sehe die Gefahr, das sich die 8mm Gummis rausquetschen.

Uwe

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 06:56
von Metalandy
Deswegen möchte ich ja auf 10mm umsteigen :-)

Ich mach nochmal ein Foto nach der Umsetzung

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 20:40
von Vari-Mann
AHS IMP 1 hat geschrieben:Ich glaube es nicht. Da gibt es jemand der berechtigt seit Jahren vor Bremsenbasteleien warnt. ;)

Ich mach ja immer dubiose Bremsenbastelei. Meistens mit Erfolg. Aber manchmal auch nicht. :(
Ich sehe die Gefahr, das sich die 8mm Gummis rausquetschen.

Uwe
Ups,da bin ich meine Prinzipien unteru geworden.
Also Andy-Lass die Finger von der Bremse-Das sollten nur Leuten ran die wissen was sie tun. :P

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:13
von Metalandy
So, mal weiter geschraubt.

Hier mal die 2 "Proffen" der Hauptbremszylinder im Vergleich (8mm und 10mm).
Für den neuen HBZ wurden natürlich neue Dichtungen verwendet.
Man sieht sehr deutlich, dass die 8mm Stutzen sehr viel steiler verlaufen. Beim KV gibts da denke ich keine großen Probleme.
Nach dem Tausch hatte ich auch keine mehr, alles passt.

Bild
Bild
Bild


Das mit der Kolbenstange lass ich so. Wenn ich aufs Pedal drücke, verschiebt sich die Kolbenstange so ziemlich genau in die Mitte, wie Red schon sagte. Ich denke 100% parallel kriegt man das nie hin.

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:46
von Vari-Mann
Man man man,steck nen Sektkorken in ein Zündkerzenloch,lass die Sitze weg und hock dich auf nen umgedrehten Eimer.Oder lieber ein Teelicht als Scheinwerfer?
Oder darf es ein gerissener Kolben sein ? ;)
Alles egal,nur mach bei der Bremse keine Experimente-niemals !
Und das ist jetzt kein Witz.Mach das wichtigste am Wagen ordentlich.

Wenn du mal ins Leere getreten hast weißt du was ich meine.Ist mir leider schon passiert !

Vari

PS:Wenn wir mal gemeinsam fahren sollten darfst du gerne vor mir sein.

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:02
von Metalandy
Wird ja alles abgenommen ;)

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 13:22
von Red1600i
Zu den Dichtringen und Anschlüssen...

Den Gummi darf man nicht aufdehnen, das klappt nicht. Die Gummis müssen zu den Durchmessern passen, die flutschen dann auch ziemlich leicht rein. Also bloß nicht reinpressen... und etwas ATE Paste/Flüssigkeit verwenden.

Die Anschluss Stücke gibt's in jedem Winkel, Durchmesser und Version. Das sind Standard Elemente von ATE. Kriegst du auch relativ problemlos.

Kannst du auch für verschiedenste Autos im Ersatz kaufen... oder sogar vom Schrottplatz organisieren. Die Anschlussstücke, nicht die Gummis.

Re: Fortschritt meines Cabrios

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 16:31
von Metalandy
Original waren ja die 10mm Dichtungen beim neuen HBZ dabei, welche dann im Umrüstsatz durch 8mm getauscht werden.
Die 8mm Stutzen sind aber wesentlich "instabiler", lassen sich im Gummi biegen, sodass diese schief drin sitzen etc.
Die 10mm Stutzen liegen glatt im Gummi, die kann man nur verdrehen und nicht verbiegen.

Ich hab sie vorher mit ATE Bremsflüssigkeit eingeschmiert.