wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Was unsere verschiedenen Fahrzeuge eint: der Motor.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von PeterHadTrapp »

BildBildBildBild
BildBildBild

Die Zündkerze ist aus dem dritten Zylinder und auf der Pappe liegt dieses unklare Röhrchen.
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von Vari-Mann »

Mitnehmen!

Die Kupplung und Schwungscheibe ist eine 180,das wird ein Briefbeschwerer,unter 200 sollte da nichts mehr dran.

Das Rohr was daebenliegt ist die Benzinleitung die seitlich um den Gebläsekasten führte und dann nach vorne durch das Blech wo auch der Ölkühler ausathmet.

Kerze ist Sch...-egal,wer weiß schon wie der seine letzte Fahrt gemacht hat.

Verteiler ist auch was für Ebay mit dem wirst du nicht glücklich.

Kein Ölschlamm unter dem Ventildeckel,sehr gut,da werden die Ölkanäle innen auch noch recht gut aussehen.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hi Vari,

Kannst Du mir das mit der Schwungscheiben/Kupplungs-Größe mal erklären ?
Ist das der Durchmesser ?
Warum ist größer besser ?
Was hat mein Motor für eine drin ?
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von Vari-Mann »

Genau ,180mm Durchmesser der Druckplatte ,der Mitnehmerscheibe und somit auch der Reibfläche des Schwungrades.
Die größe war üblich früher bei den 1300/44 wie auch den 1200.Allerdings wurde bei den Mexen auf 200mm umgerüstet,das Maß das auch die 1600/50 immer verbaut hatten.
Mehr Durchmesser-mehr Reibfläche (cm²)=weniger Schlupf im Alltag wie auch im Tuningbereich.

Was deine hat ?? Woher soll ich das wissen? Du hast doch die Resto durchgezogen.
Ich vermute mal der hat mit 34 PS noch die 180mm,aber ob nun geführt oder ungeführt weiß ich wirklich nicht.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von PeterHadTrapp »

ich habe so eine Kupplung drin, bei der die Federn so strahlenförmig um das Loch für die Welle angeordnet sind

also jedenfalls sieht die so aus:
Bild
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 4857
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:21

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von Vari-Mann »

Geführtes Lager.
Aber nur wenn um die Federn in der mitte nicht noch ein Ring ist der sie verbindet.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von PeterHadTrapp »

meine sieht genauso aus wie auf dem Bild. Durchmesser weiß ich nicht. Mein Motor ist eh zusammengestöpselt, die Kupplung vom Horst war praktisch neu.
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:06
Wohnort: Straubing-Bogen

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von Red1600i »

Sieht nicht schlecht aus der Motor, damit kann man was machen. Milde Korrosion am Block, guter Ölsiff.

Besonders innen drin sieht er sehr gut aus. :D

Doch, der ist ok.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 3942
Registriert: Di 26. Okt 2010, 02:45
Wohnort: mitten in der Rhön
Kontaktdaten:

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von PeterHadTrapp »

Der Plan ist jetzt so:
Demnächst mal einen Tag Zeit einplanen, aus dem Regal heben, Ölwechseln und mal kucken ob er anspringt ... nur ...

Wie kann man den probelaufen lassen, wenn man kein einzelnes Getriebe rumliegen hat, denn irgendwo muss doch der Anlasser fest werden :?:
Manche Vorderachsprobleme sind Hinterachsprobleme - man muss nur den richtigen Leuten zuhören
Status: Großvater-Newbie
Benutzeravatar
vw71h
Beiträge: 3451
Registriert: Do 9. Sep 2010, 19:04
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: wenn man über ein kleines Upgrade nachdenken würde ...

Beitrag von vw71h »

Peter,
du schreibst, der Motor hat den Ölkühler außerhalb des Gebläsekastens.
Du meinst bestimmt die "Hundehütte". Die hat aber Verbindung zum Geblasekasten. Ich dachte schon, er hat einen externen Ölkühler, so wie Tiffy ;)
So wie der Block aussieht, sind bestimmt die Dichtungen unten am Kühler defekt. Aber das ist wirklich kein Beinbruch.
Antworten