T3 Vanagon GL

Für die Freunde des großen vielseitigen Bruders des Käfers.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4576
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von AHS IMP 1 »

Der hat den ganz normalen Tank.
Das Werk hat nur die doppelte der sonst üblichen Menge eingefüllt. Ich glaube es waren damals 1/4 Tank. Also M085 = halbe Tankfüllung. (für Export-Rangierfahrten)

Außer 511 scheint alles stimmig zu sein.

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von Flip Fusel »

woita hat geschrieben:Ist doch cool.
Aber schon geil, dass die Windschutzscheibe n Extra ist, oder Gurte,...
Cool ist der Tank. Wie viel passt denn da rein?
Ja er hat sogar ne Batterie! :D Da is wohl die Größe das Extra, wie eben das Verbundglas bei der Scheibe oder die Art von Gurten vorne(3-Punkt). Hm war das damals nicht schon längst Pflicht vorne 3-Punktgurte zu haben?

Hm der Tank is n Fass ohne Boden! :lol:

Sorgen macht mir noch die el. Be und Entlüftung "auf" dem Dach. Was soll das den sein?

Die grüne Wärmeschutzverglasung ist wohl schon mal ausgebaut worden.
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4576
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von AHS IMP 1 »

Nee, er hat grünes Colorglas drin!
Die el. Be- + Entlüftung sind die Luftdüsen im Dachhimmel des Fahrgastraumes.

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von Flip Fusel »

AHS IMP 1 hat geschrieben:Nee, er hat grünes Colorglas drin!
Die el. Be- + Entlüftung sind die Luftdüsen im Dachhimmel des Fahrgastraumes.

Uwe
Das grün ist mir garnicht aufgefallen! Echt jetzt? Du verarscht mich doch! :D :oops:

Ja, aber die Düsen sind ja nicht "auf" dem Dach! Fands einfach lustig. *ggg*
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4576
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von AHS IMP 1 »

Damals war das Colorglas echt so schwach getönt, das es kaum auffiel!
Das hing damit zusammen, das die STZVO eine Tönung der Frontscheibe + Seitenscheiben eigentlich nicht zulies. Maximal einen Sonnenblendschutz am oberen Rand. (Grünkeil-Scheiben beim Käfer ;) )

Das "Auf" ist falsch!
Es heißt "Be + Entlüntung im Dach".

Damals haben die bei VW echt jeden "Pfurz" als besondere Ausstattung beworben + verkauft.
... und sich auch gut bezahlen lassen! Drum sind die Vollausstattungen damals selten gewesen.
Die Amis waren da ein Schritt vorraus + haben ihre deutschen Autos mit viel Kompfort + Schnickedönschen bestellt.

Was fehlt ist eine Aircondition. Das war im Amiland eigentlich Usus.

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von Flip Fusel »

Am WE gabs auch endlich mal wieder kleine Erfolgserlebnisse.

Der momentane Plan ist, das Bremssystem auf Vordermann zu bringen.
Es schien uns so, dass der Hauptbremszylinder undicht ist. Er verlor also Bremsflüssigkeit in den Fußraum. Weiterhin ist mindestens der Radbremszylinder hinten rechts undicht.

Um den Hauptbremszylinder mit dem Bremskraftverstärker auszubauen, muss erst aufwändig das Armaturenbrett ausgebaut werden. Das Lenkrad wird gelöst und weggeklappt.
Dann müssen im eingebauten Zustand noch die Pedale abgebaut werden. Alles in allem bricht man sich dabei mehrfach die Finger! :evil: Man bräuchte sowieso noch 2 Hände vorne am Bauch, Fingerspitzen mit Schlitz, Kreuz und Inbus... : Ja so als Cyborg würde es sich bestimmt gut Schrauben lassen. :lol: Aber jetzt zurück zum Thema.

Aus diesen beiden Kombinationen haben wir "auszweimacheins" gemacht. Herzlichen Dank für den edlen Spender. Danke Helmut!
DSC07101b.jpg
DSC07101b.jpg (27.63 KiB) 1833 mal betrachtet
DSC07102b.jpg
DSC07102b.jpg (28.91 KiB) 1833 mal betrachtet
Am Ende haben wir es noch geschafft, die neue Kombination einzubauen und die Lenksäule wieder einzuhängen und festzuschrauben, damit der Bus beweglich bleibt.

Ich hoffe es geht bald weiter.

Bis dann
Flo
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von Flip Fusel »

Beim Ausbau des Armaturenbretts sind mir die zerbröselten Lüftungsschläuche entgegengeflogen. Auf der Suche nach Ersatz sind Chrissi und ich heute in der Schlachtpritsche fündig geworden. 1x einen kompletten Satz mit Düsen.

Auf dem Maikäfertreffen hab ich dann auch noch Ersatz für die aufgequollenen Dichtungen zwischen HBZ und Bremsflüssigkeitsbehälter gefunden.
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von Flip Fusel »

Gestern und heute ist das Armaturenbrett wieder eingezogen. Alles wieder verkabelt, alle Lüftungsschläuche verlegt und angeschlossen.
Weiterhin hab ich noch die Anschlüsse an HBZ, BKV und Kupplungsgeberzylinder angeschlossen.

Kaputt: Drehregulierknopf (0123) fürs Lüftungsgebläse (ist in der Schlachtpritsche vorhanden und noch in Ordnung.)

Was ist das? Hängt zwischen HBZ und Lüftungshebeln.
DSC07312b.jpg
DSC07312b.jpg (27.56 KiB) 1472 mal betrachtet
DSC07313b.jpg
DSC07313b.jpg (27.87 KiB) 1472 mal betrachtet
Schöne Grüße
Flo
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
Flip Fusel
Beiträge: 3907
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:42
Wohnort: Ingolstadt

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von Flip Fusel »

Es scheint eine Art Sicherheitsschalter/Schutzschalter zu sein. Für die Zusatzheizung? Steht da irgendwie in Zusammenhang mit dieser. Aber nix weiter. Nur dass man den Schalter resetten kann.
Habt ihr ne Idee?
Es gab Mettbrötchen und heißen Kaffee, da redet Jeder!

In dem Honig musss n VW Motor drin sein, der läuft und läuft und läuft.
Benutzeravatar
AHS IMP 1
Administrator
Beiträge: 4576
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 23:11
Wohnort: Bovenden

Re: T3 Vanagon GL

Beitrag von AHS IMP 1 »

Steht denn keine VW-Nr drauf?
Damit könnte man es identifizieren.

Aber ich vermute auch, das es ein Schaltrelay der Standheizung ist.

Uwe
Status: Opa 2.0 :D
... aber immer noch Familienprobleme! Inzwischen meine schwerste Lebenskrise, die es zu meistern gilt.
Antworten