Seite 1 von 3

Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 11:26
von Bobbycardriver
Hallo.
Bin absoluter Neuling auf dem Buggy Gebiet und hab nen Schweden Buggy erstanden. Habe bis dato nur Erfahrung mit nem Chinaböller ( Quad). Da biste ja nur am Schrauben. :lol:
Mich würde interessieren was für ein Öl und wieviel Öl der Motor braucht. Ist ein 1500er.
Auch der Ölfilter, ist das ein Sieb den man auswaschen kann?
Zündkerzen sind ja in der Bucht zu erwerben. Aber derLuftfilter, kann man da so ein verchromtes Sportdingens nehmen?
Hab bestimmt noch mehr fragen, aber mit heut wär mir schon geholfen.
Mit Gruß aus dem Süden
Bobbycardriver

Re: Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 12:45
von woita
In die Motoren kommen 2,5l Öl, da reicht normales mineralisches 15W40.
Das Ölsieb kann ausgewaschen werden, sinndvoll ist ein Ölwechseldichtsatz der 2 Papierdichtungen und Kupferringe beinhaltet.
Mit so billigen Chromluftfiltern hab ich keine Erfahrung, würd mir aber sowas auch nciht draufschrauben. Wenns passt, lieber den originalen Filter.

gruß woita

Re: Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 13:32
von buggycollector
Servus :)

Genau. Nix anderes als 15W40 (20W50). Synthetic Öl ist nicht gut für den Käfer. Sportluftfilter würde ich nur von K+N nehmen. Dieser Billig Chrom Schrott hat keine vernünftige Filterwirkung und lösst sich meistens in Wohlgefallen auf.

Re: Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 16:45
von Newbuggy
Hallo Bobbycardriver,

zum Luftfilter gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. K+N-Sportfilter oder Einsätze sind sicher erste Wahl, versprich dir aber keine Leistungssteigerung davon.
Schöne Optik (Chrom-Sportfilter) und etwas anderes Ansauggeräusch sind ohne weitere Massnahmen alles!
Es gibt teilweise noname-Sportfilter die sogar die Luftzufuhr drosseln.

Beim Käfer-Motoröl ist einfach (auch billig) besser. Da die Motoren aus der Einbereichsöl-Zeit stammen mögen die sSynthetische dünnflüssige Öle, die mit Additiven angereichert sind nicht.
Moderne Motoren haben Ölfilter und benötigen Öle, die Abrieb, Ruß und Schwebestoffe Richtung Filter transportieren – also im Fluss halten.
Anders bei Käfermotor (Ausnahme US-Einspritzer und späte Mexiko-Modelle): bei diesen soll sich der Schmutz im Ölsumpf (unten beim Ablassdeckel) absetzen. Einziger Filter ist ein Sieb über der Ablassschraube bzw. Ablassdeckel.
Dieses sollte bei jedem Ölwechsel herausgenommen und mit Benzin gereinigt werden.

Ursprünglich bekamen die Käfermotoren im Sommer SAE 30-Einbereichsöl und im Winter SAE 10-Öl. Diese bekommst Du kaum noch und musst sie meist bestellen. Hersteller sind z. B. Castrol und Rowe.
Wie woita schon schrieb kannst Du auch Einbereichsöl 15W40 oder 20W40 verwenden.

Ich habe mir wegen tropfenden Motor besonders dickes mineralisches SAE 50-Einbereichsöl besorgt und kaum noch Ölverlust.
Allerdings fahre ich den Buggy nur in der warmen Jahreszeit und meisten Langstrecke (Motor wird immer warm gefahren).

Gruß Alex / Newbuggy

Re: Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 18:52
von AHS IMP 1
Erstmal Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft. :D
Stell doch mal ein paar Bilder ein.

Beim 1. Ölwechsel würde ich ein neues Sieb mit einplanen. Prüfe deinen Ölablassdeckel, ob er plan ist + mit Hutmuttern angeschraubt ist.
Die Reparaturleitfäden solltest du dir durchlesen. Seite 43ff. Die Hutmuttern dürfen nur mit 8nm angezogen werden, sonst ziehst du den Deckel krumm.

In der Bucht sind die meisten Ersatzteile zu teuer oder von minderer Qualität. Käferteilehändler oder der örtliche KFZ-Teilehandel sind die bessere Wahl.

Re: Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 09:37
von ZZ96
Glückwunsch zum Buggy, jetzt fehlen nur noch ein paar Bilder :)

Re: Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 09:46
von Blumenkind
hallo!
ich würde mich auch riesig über bilder freuen.
viel spaß mit dem neuen kleinen ;)

Re: Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 13:39
von Bobbycardriver
Danke für die Ratschläge. Ich seh schon, hier werd ich nicht allein gelassen mit Problemen die kommen könnten.
Bilder kann ich leider noch nicht reinstellen, denn ich bekomm ihn erst in ca 2-3 Wochen. Werd es aber schnellst möglich nachholen. Und zum Thema Leistung, da hab ich keine Ansprüche . Mir geht's mehr um Optik und Klang, denn leise ist sch.....

Re: Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 13:48
von buggycollector
Bobbycardriver hat geschrieben:Danke für die Ratschläge. Ich seh schon, hier werd ich nicht allein gelassen mit Problemen die kommen könnten.
Bilder kann ich leider noch nicht reinstellen, denn ich bekomm ihn erst in ca 2-3 Wochen. Werd es aber schnellst möglich nachholen. Und zum Thema Leistung, da hab ich keine Ansprüche . Mir geht's mehr um Optik und Klang, denn leise ist sch.....
:D

Das ändert sich noch...*lol* Irgendwann heißt es " Ich brauch mehr Leistung" und " Das Ding ist viiiiiel zu laut"

Re: Hab auch nen Schweden ergattert

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 15:51
von Bobbycardriver
so schauts aus